Objekte ähnlich wie JBC ODIOT - Überzogene Zuckerdose aus Silber, 1. Kaiserreich, 1809/1818
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
JBC ODIOT - Überzogene Zuckerdose aus Silber, 1. Kaiserreich, 1809/1818
3.300 €
Angaben zum Objekt
Elegante, eiförmige, überzogene Zuckerdose aus massivem Silber, auf rundem Sockel, mit gewölbtem Deckel und stilisiertem Henkel aus Samen. Die seitlichen Griffe, fein ziseliert mit Palmetten und Rosetten auf mattem Grund, spiegeln ein für den neopompejanischen Stil der Kaiserzeit typisches Dekorationsrepertoire wider. Dieses Stück wurde vollständig mit dem Hammer ausgeführt. Die zweite Hahnenmarke bezeugt die Herstellung zwischen 1809 und 1818.
Dieses Werk stammt von Jean-Baptiste Claude Odiot, einem der renommiertesten Pariser Goldschmiede des Ersten Kaiserreichs, der den kaiserlichen Hof und zahlreiche europäische Höfe belieferte. Er trat die Nachfolge seines Vaters an und förderte die französische Goldschmiedekunst durch Kreationen, die architektonische Strenge und ornamentalen Reichtum miteinander verbanden und oft von der Antike inspiriert waren.
Abmessungen: H. 14 cm - B. mit Griffen: 13,5 cm - Durchm. Sockel: 6 cm
MATERIAL: 1. Grad 950/1°°° Silber
Gewicht: 370 Gramm
Punzierungen: Auf dem Sockel: 2. Hahn 1809/1818 PARIS - Aktualität des 2. Hahns - Altmeisterpunze 1818/1838 mit Wildschweinrekord.
Auf dem Körper: 2. Hahn 1809/1818 PARIS - Aktualität des 2. Hahns - Altherrenpunze 1818/1838 mit Wildschweineintrag.
AUF DEM DECKEL: 2. Hahn 1809/1818 PARIS - Aktualität des 2. Hahns - Altmeisterstempel 1818/1838 mit Garantieeintrag
AUF DEM KÖRPER UND DEM DECKEL: Diamantförmige Punze von JEAN BAPTISTE CLAUDE ODIOT
Goldschmied: Jean-Baptiste Claude Odiot (Paris, 1763-1850)
Herkunft: Frankreich/Paris
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 13,5 cm (5,32 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19th
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU9718246512672
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJBC ODIOT - Überzogene Zuckerdose aus Silber, 1. Kaiserreich, 1809/1818
Elegant egg-shaped covered sugar bowl in solid silver, resting on a circular pedestal, with a domed lid adorned with a stylized seed handle. The side handles, finely chiseled with pa...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Goldschmiede Bancelin - Suppenterrine aus Sterlingsilber um 1950/1960
Der gewölbte Körper ist auf vier Seiten mit einem Dekor aus Blattwerk und Muschelarabesken graviert und wird auf jeder Seite von gemeißelten Griffen flankiert. Der ovale Deckel ist v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Sterlingsilber
Tafelaufsatz aus Sterlingsilber auf seinem Dormant, Deutschland, spätes neunzehnten Jahrhundert
Sehr wichtig TABLE CENTER in massivem Silber auf einem Sockel montiert und auf einem durchbrochenen Rahmen platziert, sind die Sockel groß blattförmigen; Medaillon Dekoration und Lou...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Napoleon III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Silberschmied BOUILLET - Gedeckte Gemüseschale aus massivem Silber, 1. Kaiserzeit
Silberschmied BOUILLET - Gedeckte Gemüseschale aus massivem Silber, 1. Kaiserzeit
Prächtige runde Gemüseschale aus massivem Silber mit glattem Korpus und zwei erhabenen Applikation...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Silber
A. Aucoc – bedeutender Tisch in Sterlingsilber aus dem späten neunzehnten Jahrhundert
Von A. Aucoc
Wichtiger Tafelaufsatz aus massivem Silber, bestehend aus einer überdachten Terrine, die auf vier gewundenen Füßen steht und auf ein Tablett gestellt wird. Reich verziert mit Bérain-...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Lelièvre (eugène-alfred) - tiffany kaffeekanne aus massivem silber um 1880 art nouvea
Von Lelièvre Paris
Große Kaffeekanne aus massivem Silber mit flachem Boden, eiförmigem Korpus, geschnitztem Ebenholzgriff und Doldenblütendekor. Das gleiche Dekor findet sich unter der Ausgusstülle und...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zuckerschale im Empire-Stil aus 800er Silber, Italien, 1950er Jahre
Zuckerdose im Empire-Stil aus 800er Silber, Italien, 1950er Jahre
Es gehörte meinen Urgroßeltern mütterlicherseits und ist in ausgezeichnetem Zustand. Sehr kleine Zeichen der Zeit. G...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Silber
392 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Portugiesische Zuckerschale aus Silber, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Bombe' ziselierte runde Form mit vergoldeten Griffen auf Sockel.
Darunter vermerkt, Portugal, 1820.
Maße: 19,5 cm. Tiefe.
14,5 cm. Breite.
19,0 cm. Höhe.
474 gm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Vintage-Silber-Terrine, Italien, Mitte 20.
Vintage Silber Terrine realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20.
Silber 800, Punze im Sockel.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Schale aus massivem Silber und Kristall mit Henkeln, Minerva 1 Punze, Paris 1838 - 1919
Diese exquisite antike französische Schale mit Deckel ist ein hervorragendes Beispiel für die dekorative Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Das Stück zeigt eine atember...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Sterlingsilber
Materialien
Kristall, Sterlingsilber
Englische Suppenterrine mit Silberüberzug und Ständer
Eine silberne Suppenterrine aus dem Camdener Service von George III. auf einem Ständer. Gezeichnet: London, 1794/1795. Schöpfer: Paul Storr. Auf rundem, mit Palmettenblättern ziselie...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, Tafelaufsätze
Materialien
Silber
Silbertopf im Vintage-Stil, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Vintage Silber Topf realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20.
Silber 800, Punze auf dem Sockel.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber