Objekte ähnlich wie Samuel Alcock Kompott mit Fuß, Meltier Schnee, Periwinkle Flieder, Blumen, ca. 1822
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Samuel Alcock Kompott mit Fuß, Meltier Schnee, Periwinkle Flieder, Blumen, ca. 1822
904,71 €
1.130,89 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Ein rechteckiges Kompott oder Mittelstück mit Fuß, periwinkelfarbener / lilafarbener Grund mit geschmolzenem Schnee und Stechpalmenblattbordüren und -blumen, eine große rosa Wildrosenmalerei in der Mitte
Es gibt mehrere passende Stücke mit sehr ähnlichen, aber nicht identischen Mustern
Muster 516
Jahr: ca. 1822
Größe: 37cm X 23cm (14.5" X 9")
Condit: absolut perfekt
Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke and Nephews gekauft. Die Fabrik entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem jungen Samuel Alcock und dem älteren Ralph Stevenson, der die Fabrik und das Kapital zur Verfügung stellte. Alcock brachte die Fabrik schnell zu großem Erfolg und baute eine der größten Fabriken seiner Zeit. Alcock sprang auf die neue Rokoko-Revival-Mode auf und bediente einen riesigen neuen Markt der Mittelschicht. Der Grund, warum wir heute nicht mehr viel über Samuel Alcock-Porzellan hören, ist, dass vieles davon im Laufe der Jahre falsch identifiziert und Coalport, Ridgway, Rockingham oder anderen zugeschrieben wurde; Alcock hat sein Porzellan mit Ausnahme einiger seltener Stücke nicht gekennzeichnet, und das Nummerierungssystem ist schwer zu verstehen. Die Waren sind jedoch immer noch weit verbreitet und viele von ihnen sind von hoher Qualität.
Dieses Kompott ist Teil der Murray Pollinger Collection'S von Samuel Alcock Porcelain.
Murray Pollinger war ein leidenschaftlicher Sammler von Samuel Alcock-Porzellan. Er war als wahrer Gentleman bekannt, tadellos gekleidet, immer freundlich und bescheiden - selbst einige seiner Porzellansammler-Freunde hatten keine Ahnung von der Größe und Bedeutung seiner Sammlung. Von Mitte der 1980er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2022 sammelte er viele Tausende von Stücken und katalogisierte sie akribisch. Er unternahm auch Reisen nach Staffordshire, um die Geschichte von Samuel Alcock anhand der wenigen erhaltenen Unterlagen zu erkunden. Durch seine akribische Arbeit war Pollinger in der Lage, das verwendete System der Musternummerierung zu verstehen, was einen großen Fortschritt bei der Identifizierung und dem Verständnis des Porzellans darstellte. Eine Website mit den Ergebnissen seiner Forschung wird im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung gestellt. Während er etwa die Hälfte seiner Sammlung im Jahr 2016 verkaufte, wird die verbleibende Hälfte nun einer neuen Generation von Sammlern zugänglich gemacht.
Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden.
Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
- Schöpfer*in:Samuel Alcock & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Regency (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1822
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. absolut perfekt.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: MP-ALC361stDibs: LU4805137372322
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
226 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSamuel Alcock-Teller, Melt Schneebordüre, Periwinkle-Blauer Flieder, Blumen, um 1822
Von Samuel Alcock & Co.
Ein Teller mit weißem Schmelzschnee-Rand auf violettfarbenem Grund mit winzigen vergoldeten Sternen und einem schön gemalten Blumenbouquet in der Mitte
Es sind mehrere andere Artike...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Speiseteller
Materialien
Porzellan
281 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
H & R Daniel-Dessertservice, geblümt mit Fliederverzierung, Regency, 1824
Von H&R Daniel
Dies ist ein wunderschönes Dessert-Service von H&R Daniel aus dem Jahr 1824. Die Garnitur besteht aus einem großen Tafelaufsatz, zwei Soßenaufsätzen (ohne Deckel), vier großen rechte...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Speiseteller
Materialien
Porzellan
3.256 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Edmé Samson Porzellan Kabarett-Tablett, Worcester-Stil Blau mit Blumen, 19.
Von Royal Worcester, Edmé Samson
Dies ist ein wunderschönes Kabarett-Tablett, das von Edmé Samson in Paris irgendwann im 19. Das Tablett ist im "Blue Scale"-Stil gehalten, den die Worcester-Fabrik im 18. Jahrhundert...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Porzellan
880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Samuel Alcock Teller, graue und beigefarbene Acanthus-Bordüre, rosa Blume, um 1835
Von Samuel Alcock & Co.
Dies ist ein wunderschöner Teller mit einer warmen grauen und beigen Umrandung aus fließenden Akanthusblättern und einem Kieselsteinmuster mit aufwändiger Vergoldung und einer schöne...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
299 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Samuel Alcock Teller, rosa und vergoldet, Landschaftsschutzgebiete, um 1855
Von Samuel Alcock & Co.
Es handelt sich um einen schönen Teller in 8-lappiger Form, mit tiefrosa Grund und reichem, hellgelbem und vergoldetem Akanthus- und Muscheldekor, drei verschnörkelten Reserven mit a...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
278 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Samuel Alcock-Teller, umgekehrte Muschelschale, Blumen, Provenienz G.A. Godden Regency 1822
Von Samuel Alcock & Co.
Dies ist eine sehr auffällige und seltene quadratische Dessertschale von Samuel Alcock, um 1822. Die Schale hat eine handgemalte Blumenlandschaft in einem ungewöhnlichen Stil. Die Schale stammt aus der Referenzsammlung von Geoffrey A. Godden, dem berühmten Porzellanhistoriker.
Dieses Gericht wäre Teil eines großen Dessertservices gewesen.
Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Porzellan
299 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike englische John Rose Coalport Periwinkle und vergoldete botanische Dessertschale
Von Coalport Porcelain
Möglicherweise eines der schönsten Stücke des englischen Porzellans des frühen 19. Jahrhunderts, das John Rose Coalport zugeschrieben wird. Diese reliefierte Dessertschale "Periwink...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Porzellan
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen, ovales Serviergeschirr mit lila Blumen und goldenem Rand
Royal Copenhagen, ovale Servierplatte, handbemalt mit violetten Blumen und Goldrand.
Ca. 1900.
Erste Fabrikqualität.
Markiert.
In ausgezeichnetem Zustand.
Abmessungen: L 31,6 x T 24,...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Englische Crown Derby Sweetmeat-Schale aus dem Jahr 1820
Von Crown Derby
CIRCA 1820 Crown Derby Süßspeisenschale, englisch. Herz Rautenform mit Kornblumen verziert mit vergoldeten Highlights (einige erwartete Verschleiß & kleine raue Bereich linken Rand)....
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr ...
Materialien
Porzellan
Fayenceschale, von Luneville, mit Blumen Dekor Frankreich 19., Signiert
Von Luneville
Old Dish von Luneville. Dieser Teller ist aus Fayence und wurde in Frankreich im 19.
Die Farben sind Grün und Gelb, Lila. Sie ist unterzeichnet.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delfter Porz...
Materialien
Fayence
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert Erste Periode Worcester Porzellan Rokoko Botanical Blue-Scale Dish
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Die botanische nierenförmige Porzellanschale aus Worcester aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts hat einen blauen Grund mit vier großen geformten Feldern und vier kleineren vase...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Königliche Kopenhagener Saxon-Blume. Große Fischschale aus Porzellan. 19. Jahrhundert
Royal Copenhagen Saxon Flower.
Riesige Fischschale aus Porzellan mit handgemalten Blumen und Goldrand. 19. Jahrhundert.
Maße: 62 x 25 x 5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Gestempelt.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan