Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Sockelschale aus Silber, München, 1843

1.071 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Elegante Sockelschale in Tulpenform, mit gadroniertem Korpus und achteckigem Sockel. Ein schönes Beispiel für süddeutsche Silberarbeiten des 19. Jahrhunderts. Am Sockel gestempelt mit Münchner Stadtmarke, der Datumsmarke für 1843 und der Herstellermarke von Joseph II. Westermayer. Gewicht: 511 g
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1843
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Greding, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 073-04681stDibs: LU1014246186792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Schale mit Henkel von Benedikt N.K. Ranninger, Wien, 1819
Neoklassizistische Silberschale mit Henkel auf rundem Fuß, verziert mit stilisierten Blattornamenten entlang des Körpers. Ein fein gearbeitetes Stück des Wiener Silberschmieds Benedi...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Neoklassisch, Servierschalen

Materialien

Silber

Silberne Schale von Mayerhofer & Klinkosch, 18 Lot, Wien 1863
Von Mayerhofer & Klinkosch
Fein gearbeitete Silberschale mit ziseliertem Rand und appliziertem Wappen auf dem Korpus. Die Schale ruht auf einem geformten, ebonisierten Holzsockel. Auf der Innenseite gestempelt...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Viktorianisch, Servierschalen

Materialien

Silber

Silberne Zuckerdose, Gebrüder Gerike, Berlin, 1830-1840
Kleine, fein gearbeitete Zuckerdose aus Silber mit achteckigem Korpus, die auf Tatzenfüßen steht. Der Deckel ist mit einem dekorativen Weinblattfries am Rand und einer detaillierten ...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Viktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Silberne Milchkanne, Leipzig, um 1800
Feinsilberne Milchkanne mit gewelltem Rand und konisch zulaufendem Korpus, verziert mit appliziertem Rocaille-Dekor. Der lange, anmutig geschwungene Griff sorgt für Eleganz. Am Socke...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Deutsch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Silberdose mit Löffel, 19. Jahrhundert
Ovale Deckeldose mit facettiertem Glaseinsatz, die auf vier Löwentatzenfüßen ruht und auf einem passenden Tablett steht. Der Deckel ist mit einem blumenförmigen Abschluss versehen, w...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Servierschalen

Materialien

Silber

Silberne Milchkanne, Hersteller Carl Ehrenfried Giese, Greifswald, um 1830
Charmantes Milchkännchen mit durchgehendem Weinlaubdekor und anmutig geschwungenem Henkel in Form eines Schwanenhalses. Der Sockel ist mit der Inschrift versehen: K. F. Braun, Greifs...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Krüge

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike deutsche Rokoko-Silberschale mit Tafelaufsatz aus Silber
Von Bruckmann & Söhne
Deutscher Rokoko 800 Silber Tafelaufsatz, um 1900. Eiförmige, bauchige Schale mit blatt- und blütengeschmückten, geteilten, doppelrolligen Henkeln und vier rollengeschmückten Stützen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Elegante Silberschale aus dem 19. Jahrhundert von Edward Barnard and Sons London 1897-8
Eine schöne Silberschale aus dem späten 19. Diese feine spätviktorianische Silberschale ist ein hervorragend gearbeitetes Stück Silberschmiedekunst mit ihrem eleganten und schlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Viktorianische Schale „Monteith“ aus Sterlingsilber, gestempelt 1890 mit abnehmbarem Rand, viktorianisch
Von Aldwinckle & Slater
Diese auffällige, viktorianische Schale aus antikem Sterlingsilber wurde 1890 in London von Aldwinckle & Slater gestempelt. Sie ist im "Monteith"-Stil gehalten und hat einen abnehmba...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Queen Anne, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianische viktorianische Schale aus Sterlingsilber mit Sockel aus Monteith/Mittelstück
Von Joseph Hicks
Viktorianische Schale aus Sterlingsilber auf Sockel, London, gestempelt für 1898, Joseph Hicks - Hersteller. Maßnahmen 6 Zoll hoch x 8 1/4 Zoll Durchmesser. Wiegt 19,830 Feinunzen. L...
Kategorie

Antik, 1890er, Europäisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Repoussé-Sterlingsilber-Sockelschale mit Obst- und Blumenmotiv
Von Loring Andrews & Co
Diese exquisite Schale mit Fuß aus Sterlingsilber von Loring Andrews aus dem frühen 20. Jahrhundert weist ein handziseliertes Repoussé-Dekor auf, das aus zahlreichen Blumen, Erdbeere...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Sterlingsilber

Französische Empire-Schale aus massivem Silber und Glas des 20. Jahrhunderts, Paris, um 1900
Von Gaston Bardies 1
Antike Anfang des 20. Jahrhunderts Französisch Empire-Stil massivem Silber großen Tafelaufsatz Schüssel. Das umgedrehte, kannelierte Glas ist mit einem durchbrochenen Silberrand vers...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Silber