Objekte ähnlich wie Versilberte Schale von Berndorf aus dem 19. Jahrhundert, bezeichnet "ART.KRUPP BERNDORF
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Versilberte Schale von Berndorf aus dem 19. Jahrhundert, bezeichnet "ART.KRUPP BERNDORF
2.600 €
Angaben zum Objekt
Diese exquisite versilberte Schale aus dem 19. Jahrhundert ist ein großartiges Beispiel für neoklassizistisches Design und Handwerkskunst. Das von der renommierten österreichischen Manufaktur Arthur Krupp in Berndorf gefertigte Stück verkörpert die Eleganz und den historischen Revivalismus der Epoche.
Die Schale weist ein wunderschönes und kompliziertes Design auf, in dessen Zentrum ein fein ausgearbeitetes Relief einer klassischen Figur - möglicherweise einer Nymphe oder Göttin - mit einem kleinen Kind steht, eine Ikonographie, die in der neoklassischen Periode sehr beliebt war. Dieses zentrale Medaillon wird von einem erhöhten, polierten Rand umrahmt.
Der breite, abgeflachte Rand der Schale ist meisterhaft mit einem eingravierten, sich wiederholenden Arabesken- oder Blattwerkmuster verziert, das eine zarte und organische Ästhetik aufweist, die im Kontrast zur geometrischen Struktur des Stücks steht. Die Außenkante ist mit einem markanten, fein geriffelten oder gerillten Muster versehen, das Tiefe und Textur verleiht. Die Schale steht auf einem Sockel, der ebenfalls mit Rillen versehen ist, wodurch eine zusammenhängende und optisch ansprechende Form entsteht.
Dieses Stück ist auf der Unterseite deutlich mit dem Herstellerstempel gekennzeichnet: "ART. KRUPP BERNDORF" und trägt außerdem einen zusätzlichen Stempel mit dem Buchstaben "M".
Der Berndorf-Stempel bestätigt die Herkunft aus der berühmten Berndorfer Metallwarenfabrik, die im 19. Jahrhundert führend in der Herstellung von hochwertigen versilberten Waren war.
Die berühmte Berndorfer Metallwaarenfabrik wurde 1843 in dem kleinen Dorf Berndorf in der Region Niederösterreich der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gegründet. Interessanterweise ist der Standort der Gießerei mit ihrem Kennzeichnungssystem verbunden. Aufgrund der Assonanz zwischen den Wörtern Berndorf und Bärendorf enthalten viele der Fabrikmarken ein Bärenprofil.
Obwohl diese Fabrik unter dem Namen Berndorf Metallwarenfabrik Arthur Krupp weltweit bekannt wurde, hieß sie vor 1891 Berndorf Metallwarenfabrik Alexander Schoeller und Co. Alexander Schoeller, der österreichisch-ungarische Geschäftsmann, investierte viel Geld in den Kauf des Grundstücks und den Bau der Fabrik. Der Vater von Arthur Krupp, Herman Krupp, trat 1844 in das Unternehmen ein und übernahm 1849 die Hälfte der Anteile. Als Hermann Krupp starb (1879), erbte der 23-jährige Arthur, der bereits in der Fabrik arbeitete, sein Unternehmen. Nach dem Tod von Alexander Schoeller (1886) zahlte Arthur Krupp eine große Geldsumme an seine Erben und wurde 1890 alleiniger Eigentümer des Unternehmens. Ab 1891 erscheint sein Name auf der Marke der Berndorfer Gießerei.
Im Jahr 1913 wurde das BMF eine Aktiengesellschaft. Der Erste Weltkrieg (1914-1918) endete mit dem Zusammenbruch des riesigen österreichisch-ungarischen Reiches. Die Wirtschaft in ganz Europa befand sich in einer Krise. Der Markt ist erheblich geschrumpft. Die üblichen Transportwege für Rohstoffe und Endprodukte wurden unterbrochen. Dennoch gelang es Arthur Krupp, das Unternehmen zu retten und die Produktion bis 1924 wieder aufzunehmen. In den Jahren 1926/1927 und 1932 führten jedoch zwei schwere Konjunktureinbrüche zur Schließung einiger BMF-Produktionen und zu einem starken Rückgang der Beschäftigtenzahl (von 6000 auf 800).
Arthur Krupp leitete die Geschäfte des Unternehmens bis zu seinem Tod im Jahr 1938, der mit dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Regime zusammenfiel (sog. "Anschluss"). Die deutsche Firma Friedrich Krupp A.G., Essen, übernahm die Mehrheitsanteile an der "Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.G." und behielt sie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg wurde die BMF von den alliierten Besatzungsmächten (als deutsches Rüstungsunternehmen) beschlagnahmt und zwischen 1945 und 1955 von der sowjetischen Verwaltung geführt. Nach 1955 wurde sie verstaatlicht und wurde wieder ein österreichisches öffentliches Unternehmen.
In ausgezeichnetem antikem Zustand mit einer reichen Patina, die für ihr Alter spricht, wäre diese Schale eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung von antikem Silber, neoklassischem Kunstgewerbe oder ein raffiniertes Mittelstück auf einem Esstisch oder einer Konsole.
- Maße:Höhe: 8 cm (3,15 in)Durchmesser: 24,5 cm (9,65 in)
- Stil:Neoklassisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Beirut, LB
- Referenznummer:1stDibs: LU5042146163152
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
76 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Beirut, Libanon
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchale aus massivem Silber und Kristall mit Henkeln, Minerva 1 Punze, Paris 1838 - 1919
Diese exquisite antike französische Schale mit Deckel ist ein hervorragendes Beispiel für die dekorative Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Das Stück zeigt eine atember...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Sterlingsilber
Materialien
Kristall, Sterlingsilber
Obstschale aus Kristallglas, signiert „ VAL ST LAMBERT BELGIQUE“, 19. Jahrhundert
Von Val Saint Lambert
Vintage Crystal Obst / Servierschale in Früchten und Blumen Muster , divergierend zwischen undurchsichtigen und transparenten Teilen des Glases, mit einem umlaufenden Silberrand, de...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Servierschalen
Materialien
Kristall
Versilberte Vase aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, gestempelt von Roux Marquiand
Hübsche und schicke ovale Vase oder Schale aus Metall, die als Gefäß zum Entleeren der Taschen oder als Dekoration verwendet werden kann. Sie enthält stilvolle Blumenfiguren und hat ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablages...
Materialien
Silber, Blech
Glasplatte mit Blumenmotiven im Art déco-Stil, signiert Verlys, Frankreich
Von Verlys Glass
Ein eleganter Glasteller im Art-déco-Stil, signiert "Verlys France" mit einer Signatur auf dem Sockel, die seine Authentizität und seinen Charme unterstreicht. Zarte Blumenmotive umr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Servierplatten und -g...
Materialien
Glas
Art Deco Rauchglasschale, Frankreich, um 1930
Diese Schale aus den 1930er Jahren weist die für das Art-Déco-Design charakteristische kühne geometrische Formgebung und Handwerkskunst auf. Das gerippte, facettierte Muster, das str...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Servierplatten und -g...
Materialien
Glas
Große sandgestrahlte rosa Platte aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, signiert Schneider
Von Schneider
Teller aus sandgestrahltem hellrosafarbenem Glas mit eingravierten geometrischen Zeichnungen.
Signiert Schneider eingraviert auf der Unterseite.
Karl und Ernest Schneider
Charles Sc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große große deutsche Silberschale, vollständig gestempelt
Große Schale aus Neusilber, voll gestempelt
Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert
Maße: Höhe 16,5cm, Breite 54cm, Tiefe 31,5cm
Diese aus Feinsilber gefertigte Schale, die in den erste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Silberne Schale auf einem Fuß mit einem altgriechischen Schlüsselmuster auf dem gewölbten R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Geschirr
Materialien
Silber
Antike deutsche klassische Tafelaufsatzschale aus Silber, C 1910
Von Hanau
Deutscher klassischer 800er Silberaufsatz, um 1910. Massive ovale Wanne und geschwungene Seiten mit geriffeltem Rand, offenem Korbgeflecht und getriebenem und graviertem Ornament: Bl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Dekoschalen
Materialien
Silber
Antike edwardianische klassische Schale aus Sterlingsilber
Von Tiffany & Co.
Klassische Edwardianische Schale aus Sterlingsilber. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York, ca. 1910. Ausgestellter Rand und geschwungene und geriffelte Seiten unter ziseliertem ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Dekoschalen
Materialien
Sterlingsilber
Vintage BWKS Handarbeit, handgehämmerte, deutsche, versilberte, runde Trinket-Schale
Vintage BWKS Handarbeit Hand Hammered German Silver Plated Round Footed Trinket Dish. Circa Mitte des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 2" H x 7.25" Durchmesser
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Geschirr
Materialien
Versilberung
Schale aus Sterlingsilber
Von Wallace Silversmiths
Angeboten wird eine Schale aus Sterlingsilber der Firma Wallace Silversmiths. Es hat ein Gadroon-Muster um den Rand mit sechs gleichmäßig verteilten Blumensymbolen entlang des inner...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber