Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Satz von vier Silbertellern oder Ladeschalen, Friedländer Berlin, um 1900

7.854 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz von vier eleganten Silbertellern, hergestellt von Friedländer, Berlin um 1900. Jeder Teller zeigt das Familienwappen der Familie Baron von Hirsch. Gesamtgewicht: 2.150 g MATERIAL: 800 Silber Schöpfer: Friedländer, Berlin
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Durchmesser: 26 cm (10,24 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Greding, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 073-04781stDibs: LU1014246218342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei silberne Platzteller, Wilkens-Marke
Ein Paar minimalistische silberne Ladeteller mit glatter Vertiefung und glattem Rand. Die dezent profilierte Kante verleiht ihm einen Hauch von schlichter Eleganz. Gestempelt: Wilken...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Speiseteller

Materialien

Silber

Silberteller, Nachlass der Prinzen von Lieven, Frankreich, erste Hälfte 19.
Eleganter Silberteller mit glatter Vertiefung, geriffeltem und mit Muschel- und Blattmotiven geschmücktem Rand. Das eingravierte Wappen der fürstlichen Familie Lieven prangt an der W...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Silber

Großer Silberteller von Odiot, Paris, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Von Odiot
Beeindruckender großer Silberteller mit gewelltem Rand und geriffeltem Rand, verziert mit neoklassizistischen Blatt- und Bandmotiven. Auf dem Sockel gestempelt: Odiot à Paris. Gewich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Speiseteller

Materialien

Silber

Versilberter Silberteller der Familie Westarp von Wilm Berlin, um 1870
Von Wilm Berlin
Großer Silberteller mit dem Wappen der Familie Westarp (1810 zu preußischen Grafen ernannt) auf dem Brunnen und einem umlaufenden Mäanderornament. Rückseitig geprägt für Berlin, um 1...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Spätviktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Neoklassizistisches Silbertablett, Weißenfels, um 1811-1820
Großes ovales Silbertablett im neoklassischen Stil mit zwei seitlichen Griffen. Das elegante und zurückhaltende Design spiegelt die Ästhetik des frühen 19. Jahrhunderts wider und wur...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Servierplatten und...

Materialien

Silber

Silberne Schale von Mayerhofer & Klinkosch, 18 Lot, Wien 1863
Von Mayerhofer & Klinkosch
Fein gearbeitete Silberschale mit ziseliertem Rand und appliziertem Wappen auf dem Korpus. Die Schale ruht auf einem geformten, ebonisierten Holzsockel. Auf der Innenseite gestempelt...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Viktorianisch, Servierschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Set von drei Sterlingsilber-Esstellern im George-II-Stil
Von Thomas Heming
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken georgianischen englischen Sterling-Silbertellern, eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwürdigem Tafelsil...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Georgian, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Set von drei englischen Zinntellern oder -tellern, 19. Jahrhundert
Satz von drei englischen Zinntellern oder -platten, 19. Jahrhundert. Verschiedene Größen. Klein 9,75" Durchmesser Medium 10,5" Durchmesser Groß 11,25" Durchmesser
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Hartzinn

Satz antiker deutscher Zinnteller
Satz von antiken deutschen Zinntellern Deutsch, 19. Jahrhundert Größter Teller: Höhe 4cm, Durchmesser 37cm Kleinste Schale: Höhe 3cm, Durchmesser 16cm Diese eklektische Tellers...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Speiseteller

Materialien

Hartzinn

2 Biedermeier-Silbertafeln Wien 1859
Zwei Biedermeier-Silberteller, massiv 800er Silber, handgefertigt in Wien (Österreich/Ungarn) Schiffer-Manufaktur von 1859 Punzierungen: 13 Lose mit der Jahreszahl 1859, Herstellerma...
Kategorie

Antik, 1850er, Biedermeier, Speiseteller

Materialien

Silber

Satz von 12 Shreve, Crump & Low Fancy Victorian Bread & Butter Plates
Von Shreve, Crump & Low
Satz von 12 Brot- und Butterplatten aus amerikanischem viktorianischem Sterlingsilber, um 1890. Jede: Tief eingraviertes Monogramm in verschlungener Schrift, umgeben von Blattwerk un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Speiseteller

Materialien

Sterlingsilber

Set von vier englischen Copeland-Esstellern
Satz von vier englischen Copeland-Tellern mit kobaltblauem Rand und vergoldeten Details. Wiederverkauft von Gilman Collamore.
Kategorie

20. Jahrhundert, Speiseteller

Materialien

Keramik