Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

6 Emaille-Sterling-Löffel im russischen Stil, George Edward & Sons, Glasgow, 1888

Angaben zum Objekt

6 Emaille-Löffel im russischen Stil, George Edward & Sons, Glasgow, 1888 Dieser exquisite Satz von sechs emaillierten Sterlingsilberlöffeln mit den Maßen 4,5 Zoll Breite x 0,75 Breite x 0,25 Höhe ist ein atemberaubendes Beispiel für die hervorragende Handwerkskunst von George Edward & Sons, einer angesehenen Glasgower Firma, die Gold-, Juwelier- und Silberschmiedearbeiten herstellt. Diese Löffel sind in der originalen roten Ledertasche untergebracht, die 7 Zoll breit, 5,5 Zoll tief und 1 Zoll hoch ist und die prestigeträchtige Marke der Firma sowie die Inschrift "To The Queen" trägt. Sie spiegeln den Luxus und die Raffinesse wider, die mit der Glasgower Silberschmiedekunst der späten viktorianischen Ära verbunden sind. Design und Handwerkskunst: Jeder Löffel ist in leuchtendem Türkis emailliert und mit filigranen weißen und silbervergoldeten Schnörkeln verziert. Die Guillochiertechnik ist bekannt für ihre schimmernden, in der Maschine gedrehten Muster unter der durchscheinenden Emaille. Die vergoldeten Innenseiten der Löffel bilden einen warmen Kontrast zu den kühlen Emailtönen und unterstreichen die luxuriöse Verarbeitung. Die gedrehten, vergoldeten Silbergriffe sind elegant ausgearbeitet und gipfeln in ausgestellten Endstücken mit passenden Emaillearbeiten, die den Einfluss des im späten 19. Die mit Perlen besetzte Umrandung der Löffelschalen unterstreicht die raffinierte dekorative Ästhetik und verleiht ihr Tiefe und Textur. Abmessungen und Präsentation: Das Set befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und wird in seinem roten, mit Seide und Samt ausgekleideten Originalkoffer präsentiert. Gesamtabmessungen: Gehäuse: 7 "L x 5.5 "D x 1 "H ,Jeder Löffel misst Löffel: 4.5 Zoll breit x .75 breit x .25 hoch Die Innenseite des Gehäuses trägt die Aufschrift: "To The Queen" George Edward & Sons Manufacturing Goldsmiths, Jewellers & Silversmiths 92 Buchanan Street, Glasgow". Diese Adresse und der Optionsschein deuten darauf hin, dass die Löffel wahrscheinlich zwischen 1880 und 1900 hergestellt wurden, also in der Blütezeit des Unternehmens, als George Edward & Sons sowohl die lokale Aristokratie als auch das britische Königshaus belieferte. Historische Bedeutung: George Edward & Sons verdienten sich ihren angesehenen Platz in der Geschichte der Glasgower Silberschmiedekunst durch die Herstellung luxuriöser Silber- und Emaillewaren von höchster Qualität. Ihr Royal Warrant bestätigt ihre Rolle als offizieller Lieferant der Monarchie, was bedeutet, dass ihre Arbeit den strengen Standards des Königshauses entspricht. Dieses Löffelset ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Firma, kontinentale Designeinflüsse mit britischen Silberschmiedetraditionen zu verbinden und so den anspruchsvollen Geschmack ihrer elitären Kundschaft zu treffen. Dieser seltene Satz von sechs emaillierten Sterlingsilberlöffeln von George Edward & Sons ist ein außergewöhnliches Beispiel für schottische Silberarbeiten des späten 19. Die Kombination aus lebendiger Guilloche-Emaille, vergoldeten Oberflächen und dem originalen Präsentationsetui macht dieses Set zu einem echten Sammlerstück. Als Produkt einer königlichen Firma auf dem Höhepunkt ihrer Handwerkskunst wären diese Löffel eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung von viktorianischem Silber, schottischem Kunstgewerbe oder emaillierten Luxusartikeln. Herstellermarke: George Edward & Sons ,Lion Passant: Bestätigt, dass es sich um Sterlingsilber handelt (92,5 % Silberreinheit). Glasgow Assay Mark: Das Baum-, Vogel- und Glockensymbol, das Glasgow als Prüfstelle bestätigt. Datumsbuchstabe ("P" in einem Oval): Steht für das Jahr 1888 nach dem Glasgower Datumsbuchstaben-Zyklus. Gesamtabmessungen: Gehäuse: 7 "L x 5,5 "T x 1 "H Jeder Löffel misst Löffel: 4,5 Zoll breit x .75 breit x .25 hoch
  • Schöpfer*in:
    George Edward & Sons 1 (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1888
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T31181stDibs: LU2592343715142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Russisches Silbertablett mit Gravur aus dem 19. Jahrhundert, 1879
19. Jahrhundert Russischer gravierter Silbersalver, 1879 Mit schönem, aufwändigem Glanzdekor, mit zentraler Gürtelmotivkartusche Zahlreiche Punzen, wiegt 15,6 Troy Ounces.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Hochviktorianisch, Sterlings...

Materialien

Sterlingsilber

Sterling-Tischlöffel aus der Louis-XVI-Periode, Paris, 1789
Louis-XVI-Sterling-Tafellöffel, Paris, 1789 Eine Meisterleistung im Louis-XVI-Stil mit aufgesetztem Medaillongriff. Die ovale Schale mit flachem Rand ist vergoldet und mit Blatt- un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

12 moderne Sterling '.800 Silber' & mehrfarbige Quarz-Eis-Teelöffel
12 moderne Löffel aus Sterling (.800 Silber) und mehrfarbigem Quarz für Eistee. Jedes Stück ist mit einem 1/2" großen Stück natürlichen, mehrfarbigen Kristalls in abstrakter Zackenfa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Quarz, Sterlingsilber

Englischer Handspiegel aus Sterlingsilber, Birmingham, 1899
Englischer Handspiegel aus Sterlingsilber, Birmingham, 1899 Schwelgen Sie in dem luxuriösen Charme der Eleganz des späten 19. Jahrhunderts mit diesem schönen englischen Handspiegel ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Emilia Castillo Molcajete aus Sterlingsilber und Vulkanstein mit Löffel
Von Emilia Castillo
Emilia Castillo Sterling Silber & Vulkanstein Molcajete mit Löffel, Mexiko, späteres 20. Die Molcajete (Mörser) aus Sterlingsilber und Vulkangestein ist ein funktionelles skulptura...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Stein, Sterlingsilber

Gorham ' Narragansett' Sterlingsilber Muschelschale & figuraler Krabbenlöffel
Von Gorham Manufacturing Company
Gorham ' Narragansett' Sterlingsilber Muschelschale & figuraler Krabbenlöffel USA, um 1890 Ein seltener Fund, zweiteiliger Satz in einem der seltensten Muster der Gorham Mfg. Co. "...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Ästhetizismus, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schale aus Sterlingsilber im Celtic Revival-Stil von George V., Edward & Sons, 1915
Von George Edward & Sons 1
George V. Schale aus Sterlingsilber im Celtic-Revival-Stil, Glasgow, 1915, mit gehämmerter Oberfläche, keltischen Knoten, Drachen, Bossen, Doppelhenkeln und gewölbtem Fuß. Enthält ei...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Arts and Crafts, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Seltener 1888 Gorham Sterling Silber Versailles Kartoffel Servierlöffel 12,5
Von Gorham
Gorham (amerikanisch, gegründet 1831), Muster aktiv 1888-1991. Ein sehr seltenes Servierstück mit dem Muster "Versailles". Dieser Kartoffellöffel weist ein figurales und Rokoko-Motiv...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Hochviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Charles S. Harris English Sterling Silber 1888 Seltene Viktorianische Löffelwärmer
Von Charles Harris
Charles Stuart Harris, Englisch, Sterlingsilber 1888, seltener Löffelwärmer mit zwei Griffen, elegantes Design auf vier Beinen mit kannelierten Motiven am Boden und einem gravierten ...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sterlingsilber durchbrochener Quaich, Edward & Sons, 1926
Von Edward & Sons, Sheffield 1
Ein Quaich aus Sterlingsilber von Edward & Sons. Der Quaich hat eine durchbrochene, runde Form, ist mit zwei Griffen versehen und steht auf einem kreisrunden, ausladenden Fuß. Sie...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker antiker Sterlingsilber-Tanktopf von Edward Barnard & Sons Ltd, 1935
Von Edward Barnard & Sons
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George V Englisch Sterling Silber flache Spitze Tankard von Edward Barnard & Sons Ltd gemacht; Teil unserer Wein und Getränk im...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker George III.- Caddy-Löffel aus Sterlingsilber
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer englischer Sterlingsilberlöffel in Form einer Jockeykappe; eine Ergänzung zu unserer vielfältigen Teegeschirr...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen