Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein Paar Silberkrüge, Prag um 1800

Angaben zum Objekt

Ein elegantes und detailreiches Paar Silberkrüge, das um 1800 in Prag hergestellt wurde und sowohl technische Raffinesse als auch eine ausgeprägte neoklassizistische Ästhetik aufweist, die für die mitteleuropäische Silberschmiedekunst an der Wende zum 19. Jahrhundert emblematisch ist. Jeder Krug steht auf einem quadratischen Sockel, dessen vier Seiten mit zart eingeschnittenen, linearen Rändern versehen sind, die der Form Struktur und Gleichgewicht verleihen. Von der Basis aus erhebt sich ein dickes, gedrehtes Band im Stil eines Seils um die Basis des gewölbten, runden Fußes, über dem sich das Silber nach oben in eine ausgestellte, konische Basis wölbt, die mit stilisierten, eingeprägten Motiven verziert ist und Textur und Volumen verleiht. Dieser Abschnitt wird wiederum von einem zweiten markanten, gedrehten Seilband eingefasst, das den Übergang zum urnenförmigen Gefäßkörper markiert. Der Hauptteil des Kruges ist mit länglichen Gadroons geformt, die vertikal vom Boden aufsteigen und sich zu einem zentralen Mittelteil verjüngen, in dem zwei Seilbordüren ein wunderschön ziseliertes Blattwerkband einrahmen, das aus verschlungenen Zweigen und Blattranken in rhythmischem, naturalistischem Fluss besteht. Dieses Motiv setzt das klassische Vokabular des Designs fort und bildet ein reich verziertes Mittelstück auf jedem Gefäß. Der obere Korpus greift den unteren mit seiner geschwungenen, konischen Kontur und weiteren eingeprägten dekorativen Motiven auf und gipfelt in einer weiteren gedrehten Seileinfassung direkt unterhalb des Halses. Der Ausguss ist anmutig und langgezogen, um ein sanftes Ausgießen zu ermöglichen, während der gewölbte Deckel fein mit kaskadenförmigen Myrtenzweigen graviert ist, die sich realistisch übereinander legen, als ob sie sanft übereinander liegen wie ein weicher Faltenwurf. An der Oberseite jedes Deckels sitzt ein fein gegossener eichelförmiger Abschluss, ein eleganter und symbolischer Schlusspunkt. Jeder Krug ist mit einem markanten, auriformen Griff aus reichem, schwarzem Buchsbaumholz ausgestattet, der sich in einem anmutigen Bogen nach oben schwingt und mit fein geschnitzten Details versehen ist, die den raffinierten Klassizismus der Zeit widerspiegeln. Die Griffe sind von der Mitte bis zum oberen Hals angebracht und stellen sowohl ein dekoratives als auch ein funktionelles Element dar. Ein kleiner Hebel, der hinter dem Deckel angebracht ist, ermöglicht ein leichtes Anheben des Deckels zum Befüllen oder Ausgießen. Ein hervorragendes Paar klassizistischer Gefäße, die sowohl skulptural als auch funktional sind und böhmische Handwerkskunst mit raffinierten Ornamenten vereinen, die sowohl für private als auch für institutionelle Sammlungen geeignet sind. Gepunzt an der Seite und oben neben dem Henkel jedes Kruges. Länge über Griffe 21 und 19 cm Mit einem Gewicht von 1400 und 1125 Gramm
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 21 cm (8,27 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281245128602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Satz von drei Nesting-Bechern aus Silber von Georg III., London, um 1800
Ein eleganter und fein gearbeiteter Satz von drei Silberbechern aus der Zeit von George III., hergestellt in London um 1800. Jeder Becher passt genau in den anderen und bildet ein ko...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Exklusiver silberner Fischgefäßbehälter in Form eines Fisches, Russland um 1800
Der Kopf des Gewürzbehälters ist in einem entgegenkommenden Wellenmuster mit zwei rubinfarbenen Edelsteinaugen gestaltet. Scharnier am Hals zum einfachen Öffnen zum Nachfüllen von Ge...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Edelsteinmix, Silber

Eine italienische Öllampe aus Bronze und Silber, Rom um 1800
Diese seltene und theatralisch konzipierte italienische Öllampe aus Bronze und Silber, die um 1800 in Rom hergestellt wurde, ist alles andere als ein typischer Gebrauchsgegenstand - ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sterlingsilber

Materialien

Marmor, Silber, Bronze

Ein Paar silberne Torah-Endstücke, Jemen, um 1900
Ein Paar silberner Tora-Finials aus dem Jemen aus der Zeit um 1900 stellt eine faszinierende Mischung aus künstlerischer Tradition und Kulturgeschichte dar. In den jemenitischen jü...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Jemenitisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar silberne Shabbat-Kerzenständer, Deutschland, um 1820
Dieses exquisite Paar silberner Schabbat-Leuchter zeigt die raffinierte Kunstfertigkeit der deutschen Silberschmiede des frühen 19. Jeder Kerzenhalter steht elegant auf einem quadrat...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar italienische Silber-Kerzenständer, Rom, um 1720
Ein elegantes und raffiniertes Paar Silberleuchter aus dem frühen 18. Jahrhundert, das um 1720 in Rom hergestellt wurde und die barocke Sensibilität und die meisterhafte Metallarbeit...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bennett & Caldwell Münzsilberkrug, um 1850
Von J.E. Caldwell & Co.
Handgehämmerter Wasserkrug aus Münzsilber um 1850 von Bennett und Caldwell aus Philadelphia. Blattmotiv entlang des Henkels, Blatt- und Blumenmuster um den Korpus und den Sockel, kom...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike französische Sterlingsilber-Wasserkrüge oder -Krüge, um 1860.
Wunderbares altes Paar antiker französischer Sterlingsilber-Wasserkrüge oder Krüge, CIRCA 1860.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar Krüge aus geätztem Glas und Silber von Bruckmann & Söhne
Von Bruckmann & Söhne
Paar Krüge aus geätztem Glas und Silber von Bruckmann & Söhne deutsch, um 1900 Maße: Höhe 33cm, Breite 17cm, Tiefe 14cm Die Krüge dieses Paars von Bruckmann & Söhne haben eine t...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rokoko, Glaswaren

Materialien

Silber

Brandy/Toddy-Kelle aus georgischem Silber um 1800
Brandy- oder Toddykelle aus georgianischem Silber mit gedrehtem Griff aus Walknochen, in gutem Zustand. Leicht abgenutzte Punzen auf der Schale, hergestellt von JS/Joshua Snatt, 180...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Thomas Wallis II Antike 1800er Paar Sterling Silber Kelche
Von Thomas Wallis II
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker georgianischer englischer Sterlingsilberpokale; eine Ergänzung zu unserem Angebot an Wein- und Getränkesilberwaren. ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sterlingsilber-Wasserkrug
Von The Schofield Company
Angeboten wird ein Wasserkrug aus Sterlingsilber von der Firma Schofield aus Baltimore, Maryland. Dieser Wasserkrug ist bekannt für sein superschönes und modernes Design und ist der...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen