Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

A. Silver Monumental Kos Shel Eliyahu, Debrecen, Ungarn, um 1890

Angaben zum Objekt

Dieser beeindruckende silberne Kos Shel Eliyahu (Elias-Becher) von außergewöhnlicher Größe und Handwerkskunst wurde um 1890 in Debrecen, Ungarn, hergestellt. Der Kelch steht auf einem kühnen, gestuften, gewölbten Sockel, der in einen ausgeprägten, doppelten, spulenförmigen Stiel übergeht. Sowohl der Sockel als auch der Stiel sind sorgfältig mit gadronierten und geschwungenen Tafeldesigns verziert, die die raffinierte Silberschmiedetradition der ungarischen Judaica des späten 19. Die obere Schale ist besonders groß proportioniert und wird von einem fein ausgestellten Deckel gekrönt. Den Rand umgibt ein auffälliges ziseliertes Zierband mit drei länglichen und bewegten Blumenkränzen, die jeweils durch Paare von vertikalen Bandmotiven getrennt sind. Diese rhythmische Verzierung verleiht dem Stück ein Gefühl von Bewegung und feierlicher Grandeur. Auf dem oberen Teil des Kelches ist eine herzliche Widmung eingraviert, die besagt, dass der Becher ein Geschenk der jüdischen Gemeinde von Debrecen - קהל ארטה (Kehal Arata) - an ihr Gemeindeoberhaupt oder ihren Rebbe ist. Diese persönliche Inschrift erhöht nicht nur den historischen Wert des Stücks, sondern verankert es auch fest im kommunalen und geistigen Leben des ungarischen Judentums jener Zeit. Dieser in seiner Form und Präsenz monumentale Becher wurde wahrscheinlich während des Pessach-Seders zu Ehren des Propheten Elias verwendet und symbolisiert Hoffnung und Erlösung. Ein hervorragendes Beispiel für osteuropäisches jüdisches Prunksilber, das liturgische Bedeutung mit reicher dekorativer Kunstfertigkeit verbindet. Auf dem oberen Teil des gewölbten Sockels gestempelt. 11.71ozt.
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Durchmesser: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281240344462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberner Kiddush-Kdoppel, Ungarn, um 1930
Ein Dedic Silber Kiddush Kelch, hergestellt in Ungarn CIRCA 1930. Offenbar wurde dieser Kiddusch-Kelch vor dem Zweiten Weltkrieg von einer Jugendgruppe in Galanta gespendet, die dam...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ungarisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdoppel, Ungarn, um 1930
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Silber-Amulett, Tzefat, um 1890
Seltenes Silberamulett, Tzefat (Safed), CIRCA 1890 Dieses außergewöhnliche Silberamulett, das um 1890 in der heiligen Stadt Tzefat hergestellt wurde, ist ein seltenes und wichtiges ...
Kategorie

Antik, 1890er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein marokkanischer Kiddusch-Becher aus Silber und Original-Tablett, um 1890
Ein beeindruckender marokkanischer Kidduschbecher aus Silber und sein Originaltablett aus der Zeit um 1890 ist ein bemerkenswertes und seltenes Stück Judaica, das das künstlerische E...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Marokkanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ungarisches Silber-Torah-Schilfrohr, Pressburg 18. Jahrhundert
Ein frühes ungarisches Toraschild aus Silber von Johannes Christophoms Stieger, hergestellt in Pressburg im 18. Jahrhundert. Dieses frühe ungarische Thora-Schild ist ein geschätztes...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Ungarisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein polnischer Torah-Schilfrohr aus Silber von Pogorzelski, Warschau, 1890
Ein prächtiges polnisches Silber-Tora-Schild, hergestellt von Pogorzelski in Warschau, 1890. Im 19. Jahrhundert lebte in Polen eine der größten Populationen jüdischer Menschen in E...
Kategorie

Antik, 1890er, Polnisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Hamsa aus Morrocan-Silber, um 1900
Eine marokkanische Silber-Hamsa aus der Zeit um 1900 ist ein wunderbares Artefakt mit tiefer kultureller und spiritueller Bedeutung. Die Hamsa, auch bekannt als die Hand der Miriam, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Marokkanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Hamsa aus Morrocan-Silber, um 1900
1.520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Wiener Empire-Zuckerurne aus Silber, Budapest, Ungarn, um 1805
Silberne Empire-Zuckervase, gepresster bauchiger Korpus auf hohem, abgesetztem Rundfuß mit kanneliertem Rand, die obere Gefäßhälfte ziseliert mit Blumen und gefiedertem Blattdekor, b...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Ungarisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Filigraner österreichisch-ungarischer Silberkorb
Österreichisch-ungarischer filigraner runder Silberkorb mit Henkel. Innenbehälter aus blauem Glas, um 1840. Abmessungen: H 27,5 cm; Durchmesser 22, Gewicht gr. 1430.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tafelaufsätze

Weinkanne aus österreichisch-ungarischem Silber
Österreichisch-ungarische Weinkanne aus Silber.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sterlingsilber

Weinkanne aus österreichisch-ungarischem Silber
1.595 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Antiker anglo-indischer Becher aus Sterlingsilber, um 1890
Ein Becher aus anglo-indischem Sterlingsilber aus dem späten 19. Jahrhundert, schön verziert mit Schriftrollen und Blumenmotiven. Unmarkiert (aber als Sterling getestet), würde ic...
Kategorie

Antik, 1890er, Indisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Aschenbecher aus Glas und spanischem Silber, um 1890
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike spanische 916 Standard Silber und Glas Aschenbecher eine Ergänzung zu unserer ornamentalen Sammlung. Dieser außergewöhnliche...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tiffany Sauceboat aus Sterlingsilber mit Chrysanthemen-Muster von Tiffany, um 1890
Reich verziert mit Chrysanthemenblüten und -knospen, umhüllt von einem reich beblätterten Hintergrund.
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen