Objekte ähnlich wie Antike neoklassizistische Sterlingsilber-Kaffeekanne, Palermo, Sizilien, um 1789
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Antike neoklassizistische Sterlingsilber-Kaffeekanne, Palermo, Sizilien, um 1789
6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Antike neoklassizistische Sterlingsilber-Kaffeekanne, Palermo, Sizilien, um 1789
Geprägte und gravierte silberne Kaffeekanne
Silberschmied, wahrscheinlich Agostino Natoli
Diego Di Maggio, Silberschmied, Konsul in den Jahren 1789 und 1796
Palermo, 1789
Es ist 36 cm (14,17 Zoll) hoch und wiegt 1.252 g (2,76 lb).
Erhaltungszustand: wenige Gebrauchsspuren und einige leichte Schönheitsfehler
Die große silberne Kaffeekanne hat ein rundes Mundstück mit stark umgeschlagenem Rand, an dem ein gewölbter Deckel mit sehr voll ausgeformten Hülsen hängt; eine geschlossene Knospe, die von einer kleinen Kugel überragt wird, dient als Knauf. Der polygonale Hals fällt ab und verbreitert sich in geformte Elemente, die an der Stelle, an der er mit dem Körper verbunden ist, mit größeren Schoten zusammenlaufen. Der Korpus wiederum ist mit einem wohlgeformten Fuß verbunden, der in einem flachen Sockel mit senkrechtem Rand endet.
Aus dem Korpus erhebt sich eine Tülle mit runder Mündung, die mit einem dicken Rand verziert ist. Am Hals ist eine abgewinkelte Schlaufe aus ebonisiertem Holz angebracht, die mit einem doppelkonischen Element mit einer Kugel in der Mitte versehen ist und in einem silbernen Kegel endet, der mit dem Behälterkörper verbunden ist.
Die Abdrücke sind am Rand des Fußes zu sehen:
"Gekrönter Adler, im Flug erklärt, mit nach links gewandtem Kopf, darüber die Buchstaben der Abkürzung "RVP" (Regia Urbis Panormi) in römischen Buchstaben, getrennt durch einen Punkt".
Territorial- und Garantiemarke, die vom Konsul der Silberschmiede von Palermo vom Ende des XVIII. bis zum Anfang des XIX. Jahrhunderts verwendet wurde.
DDM89
Zeichen des Konsuls der Silberschmiede Diego Di Maggio im Jahr 1789.
AN und unleserliches Symbol
Marke des Silberschmieds, wahrscheinlich Agostino Natoli, dokumentiert seit 1763.
Referenzbibliographie für Marken: Maria Concetta Di Natale, (Hrsg.), Ori e Argenti di Sicilia, dal Quattrocento al Settecento, Electa 1989, S. 4; und Ibidem, S. 303 und S. 377.
- Zugeschrieben:Agostino Natoli (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Sterlingsilber,Geprägt
- Herkunftsort:Sizilien
- Zeitalter:1780-1789
- Herstellungsjahr:1789
- Zustand:Geringfügiges Verblassen. Wenige Gebrauchsspuren und einige leichte Schönheitsfehler.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4352216199152
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1860
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
21 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker italienischer neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne, Mailand, um 1850
Geprägte und gravierte Kaffeekanne aus Sterlingsilber
Tommaso Panizza (1805-1868)
Mailand, um die Hälfte des 19. Jahrhunderts
Es misst 13,97 in (cm 35,5) in der Höhe x 8,66 in (22...
Kategorie
Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Großer italienischer neoklassizistischer Couchtisch aus Sterlingsilber, Mailand, um 1830
Geprägte und gravierte silberne Kaffeekanne
Antonio's Garavaglia
Mailand, um 1830
Es misst 43 cm (16,92 Zoll) in der Höhe und wiegt 1.520 gr (3,35 lb).
Erhaltungszustand: sehr gu...
Kategorie
Antik, 1820er, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antiker italienischer Couchtisch, Coppellotti-Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Kaffeekanne
Antonio Maria Coppellotti Manufaktur
Lodi, ca. 1740
Polychrome Hochbrand-Maiolika
Es misst: 7.87 in x 6,49 x 5.11 (20 cm x 16,5 x 13); Gewicht 1.23 lb (561 g)
Erha...
Kategorie
Antik, 1730er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Antikes Paar Kaffeekannen, Pasquale Rubati Manufaktur Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Ein Paar kleine Kaffeekannen.
Herstellung von Pasquale Rubati
Mailand, 1770 CIRCA
Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer).
a) Höhe 7,87 x 5,51 x 3,93 in (20 x...
Kategorie
Antik, 1760er, Italienisch, Neoklassisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1735
Von Antonio Maria Coppellotti
Maiolica-Krug
Antonio Maria Coppellotti Herstellen
Lodi, um 1735
Majolika mit kobaltblauem Monochromdekor
Es misst 7,36 in Höhe x 8,07 x 4,52 (h 18,7 cm x 20,5 x 11,5)
Gewicht: 0.8...
Kategorie
Antik, 1730s, Italian, Barock, Tonwaren
Materialien
Majolika
Antike italienische Kaffeekanne und -becher, Lodi, um 1765-1770
Von Antonio Ferretti
Eine Kaffeekanne und zwei Tassen mit Untertassen
Antonio Ferretti Manufaktur
Lodi, ca. 1765-1770
Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer).
Sie messen:
ka...
Kategorie
Antik, 1760er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische neoklassizistische Silber-Kaffeekanne
Italienische neoklassische Silber-Kaffeekanne. Neapolitanische Caffettiera aus Sterlingsilber mit Holzgriff in neoklassizistischer Form und Dekoration mit Papagei-Deckel und Hundeaus...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne aus der Zeit von George III., hergestellt 1787 in London
Von Thomas Daniell
Diese hübsche, 1787 in London von Thomas Daniell gepunzte, antike Sterling-Silber-Kaffeekanne in Form einer Urne steht auf einem Sockel und ist sehr schlicht gehalten, mit durchgehen...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Deutsche Silber-Couchtisch aus dem 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Kaffeekanne aus deutschem Silber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silbergeschirr a...
Kategorie
Antik, 1740er, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Französischer Silber-Couchtisch aus dem 19. Jahrhundert – um 1800
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende, große antike französische Silberkanne.
Diese außergewöhnliche antike französische Silberkanne hat eine schlichte, längliche Balusterform.
Der große Korpus der antiken französischen Kaffeekanne...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Viktorianische englische Sterling Silber Kaffeekanne
Von Joseph & Albert Savory
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike viktorianische englische Sterlingsilber-Kaffeekanne; eine Ergänzung zu unserer Silber-Teegeschirr-Sammlung.
Diese außergewöhnl...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber, Silber
Antiker deutscher Silber-Couchtisch aus Silber
Eine feine und beeindruckende antike Kaffeekanne aus deutschem Silber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silbergeschirr
Diese beeindrucken...
Kategorie
Antik, 1850er, Sterlingsilber
Materialien
Silber