Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antike italienische Kaffeekanne und -becher, Lodi, um 1765-1770

Angaben zum Objekt

Eine Kaffeekanne und zwei Tassen mit Untertassen Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1765-1770 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Sie messen: kaffeekanne: 9.64 in Höhe x 6,69 x 5,51 (24,5 cm x 17 x 14) tassen: a) 2,75 Zoll Höhe (7 cm); Durchmesser der Untertasse 4,33 Zoll (11 cm) b) 2,75 Zoll Höhe (7 cm); Durchmesser der Untertasse 4,33 Zoll (11 cm) Erhaltungszustand: Die Tassen sind intakt. Die Kaffeekanne ist bis auf einen markanten Chip am hinteren Fuß und zwei Chips am Rand des Deckels intakt, der zudem einen aufgeklebten Griff ohne Lackausbesserungen aufweist. Leichte Gebrauchsspuren am inneren Anschlagkreis des Deckels. Die Kaffeekanne mit geripptem, vergrößertem und bauchigem, birnenförmigem Korpus steht auf einem leicht umgedrehten flachen Fuß und hat einen ziemlich ausgeprägten Schnabelausguss. Der obere Teil des Griffs ist C-förmig gebogen, während der untere Teil ebenfalls C-förmig ist und in die entgegengesetzte Richtung gebogen ist. Die Kaffeekanne hat einen erhabenen, gewölbten Deckel mit einem hohen, leicht gedrehten Knauf. Das polychrome Dekor, das "a piccolo fuoco" (im dritten Feuer) ausgeführt wurde, zeigt auf der Vorderseite unter dem Ausguss einen zusammengesetzten Blumenstrauß mit kleinen Rosetten und Frühlingsblumen, von denen einige dünne Stiele abzweigen, die winzige Knospen tragen. Einige verstreute Blüten und sekundäre Blumensträuße, die über den Korpus und den Deckel verstreut sind, vervollständigen die Dekoration. Der Griff ist violett umrandet, während der Rand, der Deckelknauf und der Ausguss mit einem Hauch von Gold hervorgehoben sind. Unter dem Fuß befindet sich ein dunkelgrüner Pinselstrich - "chiodo" (Nagel) - als Hinweis auf die Verzierung, die in diesem Prozess entstehen soll. Die Kaffeekanne ist ein eher seltenes und typisches Beispiel für die hohe "a piccolo fuoco"-Produktion (dritter Brand), von der nur wenige Vergleichsbeispiele bekannt sind (M. L. Gelmini, in Maioliche lodigiane del '700, Kat. mostra Lodi, Milano 1995 S. 147 n. 56 ohne Deckel; die Form ist durchaus vergleichbar mit dem grün monochrom dekorierten Exemplar auf S. 187 n. 226). Die Tassen haben einen leicht gerippten, runden Körper und einen leicht erhöhten Scheibenfuß mit einem röhrenförmigen Henkel, der wie ein Zweig geflochten ist. Die Untertasse ist rund, hat einen glatten Rand und einen scheibenförmigen Fuß mit einem senkrechten Rand. Der Rand von Tassen und Tellern ist mit Gold verziert. Das als "a fiori fini" bekannte Dekor zeigt auf der Vorderseite der Tasse a) einen Blumenstrauß, wobei sich die Rose und verschiedene Blumen sowie einige blühende Zweige in abgeschwächter und dezentralisierter Form auf der Untertasse wiederholen. Die zweite Tasse b) zeichnet sich durch eine mehrblättrige Blume, wahrscheinlich eine Ringelblume oder eine Marzipanblume, und kleine Röschen aus. Dieses mit großem Geschick in der Ferretti-Fabrik gemalte Dekor mit kleinen Blumen stellt zusammen mit den anderen seltenen Vergleichsbeispielen (M. L. Gelmini, Maioliche lodigiane del '700, Milano 1995, S. 146 nn. 154-155), ein anschauliches Beispiel für das hohe Produktionsniveau, das in gewisser Weise mit deutschen Porzellanmodellen vergleichbar ist. Dieser dekorative Stil war eine Stärke der Fabrik in Lodi, die sich dank der Lebendigkeit der Farben durchsetzte, die durch die Einführung einer neuen Technik möglich wurde, die von Paul Hannong in Straßburg perfektioniert und später von Antonio Ferretti in Italien eingeführt wurde. Das "piccolo fuoco" (drittes Feuer) genannte Herstellungsverfahren ermöglichte die Verwendung einer größeren Anzahl von Farben als in der Vergangenheit; insbesondere wurde das Purpur von Cassius, ein aus Goldchlorid hergestelltes Rot, eingeführt. Seine Verwendung ermöglichte viele weitere Farbtöne und Schattierungen, von Rosa bis Violett. Allein die bereits erwähnte Einführung der innovativen Verarbeitung "a piccolo fuoco" (dritter Brand) im Jahr 1760, die das ornamentale Repertoire mit sächsisch inspirierten floralen Motiven erweiterte, war in der Lage, mit den deutschen Porzellanen zu konkurrieren, die mit den naturalistischen Deutschen Blumen eines ihrer bekanntesten Angebote hatten. Antonio Ferretti verstand und förderte diese Technik und diese Dekoration, indem er sie in einer frischeren und korrigierenden Version vorschlug. Bibliographie: C. Baroni, Storia delle ceramiche nel Lodigiano, in Archivio storico per la città e i comuni del circondario e della diocesi di Lodi, XXXIV (1915), S. 118, 124, 142; XXXV (1916), S. 5-8; C. Baroni, La maiolica antica di Lodi, in Archivio storico lombardo, LVIII (1931), S. 453-455; L. Ciboldi, La maiolica lodigiana, in Archivio storico lodigiano, LXXX (1953), S. 25 sgg; S. Levy, Maioliche settecentesche lombarde e venete, Milano 1962, pp. 17 sgg.; per l'esemplare qui presentato idem, tav XXIX A. Novasconi - S. Ferrari - S. Corvi, La ceramica lodigiana, Lodi 1964, ad Indicem; Maioliche di Lodi, Milano e Pavia (Kat.), Milano 1964, S. 229; O. Ferrari - G. Scavizzi, Maioliche italiane del Seicento e del Settecento, Milano 1965, S. 26 sgg; G. C. Sciolla, Lodi. Museo civico, Bologna 1977, S. 69-85 passim; G. Lise, La ceramica a Lodi, Lodi 1981; M. Vitali, in Storia dell'arte ceramica, Bologna 1986, S. 251; M. A. Zilocchi, in: Settecento lombardo, Mailand 1991, S. 492-496; M. L. Gelmini, in Maioliche lodigiane del '700 (cat. mostra Lodi), Milano 1995; R. Ausenda (a cura di), Musei e Gallerie di Milano. Museo d'Arti Applicate. Le ceramiche. Tomo secondo, Mailand 2000, S. 213-220; Felice Ferrari, La ceramica di Lodi, Lodi 2003.
  • Schöpfer*in:
    Antonio Ferretti (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Majolika,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    um 1765-1770
  • Zustand:
    Repariert: Die Kaffeekanne ist bis auf einen markanten Chip am hinteren Fuß und zwei Chips am Rand des Deckels intakt, der zudem einen aufgeklebten Griff ohne Lackausbesserungen aufweist. Leichte Gebrauchsspuren am inneren Anschlagkreis des Deckels. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Tassen sind unversehrt.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352229314712
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Italienische Maiolica-Tasse Ferretti Lodi, um 1770 - 1780
    Von Antonio Ferretti
    Maiolica Wochenbetttasse Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst: 4.3 x 6.8 x 5.3 in (11 x 17,5...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

  • Italienische Maiolica-Ancient-Terrine aus Maiolica, Lodi, 1770-1780
    Von Antonio Ferretti
    Maiolika-Terrine Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 9,05 x 12,59 x 9,05 Zoll (23 x 32 x 23 cm) G...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

  • Vier antike italienische Gerichte, Lodi, um 1770-1780
    Von Antonio Ferretti
    Sortiment von 4 Schalen mit geflochtenem Rand Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Maße: 14 x 10 Zo...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Neoklassisch, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

  • Italienische antike italienische Maiolica-Zuckerschale, Lodi, 1770-1780
    Von Antonio Ferretti
    Maiolica-Zuckerdose Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 3.54 x 4.52 x 3.54 in (9 x 11,5 x 9 c...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

  • Kleine Maiolica-Blumentöpfe, Manufaktur Ferretti, Lodi, um 1770-1780
    Von Antonio Ferretti
    Zwei Maiolika-Blumentöpfe Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrom verziert "a piccolo fuoco" (drittes Feuer) Sie messen: 3.46 x 3.14 x 2,67 in (8.8 x...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

  • Maiolica-Krug aus italienischer Ferretti-Manufaktur, Lodi, ca. 1770 - 1780
    Von Antonio Ferretti
    Maiolica-Krug Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 8,66 x 8,66 x 4,33 Zoll (22 x 22 x 11 cm) ...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Worcester-Couchtisch aus Porzellan der ersten Periode, fein von Hand bemalt, um 1770
    Von 1st Period Worcester Dr. Wall
    Dies ist eine seltene erste Periode (oder Dr. Wall) Worcester Kaffeetasse, mit einem unverwechselbaren handgemalten Muster, aus Porzellan und aus dem 18. Jahrhundert, um 1770. Die...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tonwaren

    Materialien

    Porzellan

  • Französische Porzellankanne mit Deckel und Schale, Sèvres, um 1765
    Chintz-Muster, bemalt mit Paneelen mit drei verschiedenen Friesfarben, eines mit verschiedenen Windelkartuschen, die mit vergoldetem und beerenbewachsenem Lorbeer umrankt sind, das z...
    Kategorie

    Antik, 1760er, Französisch, Tonwaren

    Materialien

    Porzellan

  • Japanischer Stil Keramik Teekanne und Tasse Zeitgenössische Zen
    Eine sehr schöne zeitgenössische Keramik-Teekanne und Teetasse im japanischen Stil. Diese Zen-Teekanne besteht aus drei Teilen, die eine perfekte Teezubereitung ermöglichen. Gläse...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Blau-weiß glasierte Fayenceschale aus dem späten 18. Jahrhundert, um 1770, Dänemark
    Großes dänisches (oder norddeutsches) Fayence-Geschirr mit blau-weißem Blumendekor aus der Zeit um 1780. Die Dekoration ist inspiriert von oder eigentlich exakte Kopien des zeitgenö...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Rokoko, Tonwaren

    Materialien

    Fayence

  • CIRCA 1770 Delfter Blau-Weiß-Teller
    CIRCA 1770 Blau-weißer Teller aus Delft. Zentrale Korbvase mit Henkel und Fuß, die mit Blumen überquillt, umgeben von abwechselnd wiederkehrenden Blumenvasen und naturalistischen Mot...
    Kategorie

    Antik, 1770er, Niederländisch, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Großer roter und weißer handbemalter italienischer Suppenbecher aus Keramik, Italien
    Eine schöne große handbemalte Suppentasse mit Henkel aus Italien. Die italienische Volkstöpferware ist in den letzten Jahren sehr begehrt geworden. Dieses Stück zeigt ein handgemalte...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Tonwaren

    Materialien

    Keramik, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen