Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Antiker viktorianischer John Samuel Hunt Becher aus vergoldetem Sterlingsilber

2.066,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker viktorianischer englischer Becher aus vergoldetem Sterlingsilber von John Samuel Hunt; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren. Dieser außergewöhnliche, antike Becher aus vergoldetem viktorianischem Sterlingsilber hat eine zylindrische, aufgeweitete runde Form. Der gelappte Korpus dieses Bechers ist mit einem zeitgenössischen, gravierten Wappen verziert, das auf einem Kreuz zwischen vier passierenden, schützenden Löwen eine Bibel zeigt, die in der Mitte des Feldes liegt, umklammert und garniert, die Klammern im Sockel, alles über der Inschrift "Arthur Reed Ropes, 1882". Dieser beeindruckende Becher hat die Originalvergoldung erhalten. Dieser außergewöhnliche Becher wurde von dem renommierten Londoner Silberschmied John Samuel Hunt gefertigt und trägt auf der Unterseite die Händlermarke "Hunt & Roskell, Late Storr and Motimer". Dieser antike Becher aus vergoldetem Silber ist der schönste seiner Art, den man sich wünschen kann. Dieses Wappen gehört zur Universität von Cambridge. Arthur Reed Ropes (23. Dezember 1859-11. September 1933), besser bekannt unter seinem Pseudonym Adrian Ross, war ein produktiver Autor von Liedtexten und wirkte an zahlreichen britischen Musicals mit. Während des Ersten Weltkriegs war er Mitbegründer der Performing Rights Society, während er seinen Erfolg fortsetzte und unter anderem den populären Roman "The Hole of the Pit" und eine Vielzahl von Kurzgeschichten schrieb. Bedingung Dieser viktorianische Becher ist aus hochwertigem Silber, von außergewöhnlicher Qualität und in außergewöhnlichem Zustand. Die eingravierte Inschrift und das Wappen sind sehr klar und deutlich. Die auf der Oberfläche des Bechers angebrachten Feingehaltspunzen sind alle sehr deutlich; die Punzierungen sind aufgrund der außergewöhnlichen Silberstärke tief eingeschlagen. Abmessungen Durchmesser der Felge 9.7cm/3.8" Durchmesser der Basis 7.3cm/2.9" Höhe 10.6cm/4.2" Gewicht 8,4 Feinunzen/262g Schöpfer: John Samuel Hunt Datum: 1860 Herkunft: London, England Video: Ein Video von diesem schönen Stück ist auf Anfrage erhältlich. Reflexionen in der Fotografie können von der wahren Darstellung dieses antiken Silberbestecks ablenken. SKU A8747
  • Schöpfer*in:
    John Samuel Hunt (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,6 cm (4,18 in)Durchmesser: 9,7 cm (3,82 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Siehe Hauptbeschreibung.
  • Anbieterstandort:
    Jesmond, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A87471stDibs: LU1200219086802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker vergoldeter Becher aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Becher aus vergoldetem englischem Sterlingsilber von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Sammlung kontinentaler Silberwaren. Di...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1810er Österreich-Ungarischer Silberbecher
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker österreichisch-ungarischer Silberbecher, eine Ergänzung zu unserer Sammlung kontinentaler Silberwaren. Dieser außergewöhn...
Kategorie

Antik, 1810er, Ungarisch, Geschirr

Materialien

Silber

Viktorianische Sterling Silber Paket vergoldet Becher
Von Thomas Smily
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker viktorianischer englischer Becher aus vergoldetem Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antiker deutscher vergoldeter Silberbecher aus dem 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Becher aus vergoldetem deutschem Silber aus dem 18. Jahrhundert, hergestellt in Hanau; Teil unserer Sammlung kontinentaler Silberwar...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Deutsch, Barzubehör

Materialien

Silber

Viktorianischer schottischer Becher aus Sterlingsilber
Von Mackay, Cunningham & Co
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Becher aus viktorianischem schottischem Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren Dieser auß...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianischer reisbarer, klappbarer Reisebecher aus Sterlingsilber aus dem 19. Jahrhundert
Eine feine und beeindruckende antike viktorianische englische Sterling Silber zusammenklappbar Becher - boxed; eine Ergänzung zu unserer ornamentalen Silberwaren Sammlung. Dieser ...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher teilweise vergoldeter Silberbecher, Samuel Birckenholtz, Frankfurt, um 1710
Dieser außergewöhnliche paketvergoldete Silberbecher des Frankfurter Meisters Samuel Birckenholtz aus der Zeit um 1710 ist ein schönes Beispiel für deutsche Silberarbeiten des frühen...
Kategorie

Antik, 1710er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Hanau 800er Silbervergoldeter Becher aus Silber
Antiker Hanau 800. Silber vergoldeter Becher. Positiv getestet auf 800. Silber. Hergestellt in Deutschland, ca. 1850-1900 Abmessungen: Durchmesser x Gewicht: 7,2 x 8,3 cm Gewich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutscher Silberbecher, Herstellermarke SBF, Nuremburg, um 1670
Hochwertiger Becher mit drei ovalen Kartuschen, die architektonische Szenen und an Bandschleifen hängende Früchte darstellen, auf drei Kugelfüßen. Gewicht 90 g. Dies ist eine hervorr...
Kategorie

Antik, 1670er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Ein versilberter Becher, Joachim Krumpholtz, Leipzig, um 1670
Dieser elegante Becher aus vergoldetem Silber ist ein wunderschön erhaltenes Beispiel für deutsche Silberarbeiten des späten 17. Jahrhunderts und wurde um 1670 in Leipzig von dem ver...
Kategorie

Antik, 1670er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker deutscher klassischer Becherbecher aus vergoldetem Silber, 18. Jahrhundert
Klassischer deutscher Silberbecher, 18. Jahrhundert. Oben Blattwerk und Muschelschalen, unten gedrehte Blatt- und Abnäherbordüre. Das Ornament ist ziseliert und mit Gravuren verziert...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Louis XVI Silber Vermeil Becher
Louis XVI Silber Vermeil Becher. Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts. Abmessungen: 3,5" Durchmesser x 3,63" Höhe.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber