Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Antikes großes silbernes Tablett mit Salver aus der Zeit William IV. von Paul Storr, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dies ist eine wunderbare englische antike William IV Sterling Silber Tablett, oder Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat eindeutige Punzierungen für London 1820 und die Herstellermarke von Paul Storr. Es ist typisch für seine Arbeit mit der oktafoilen Form und den exquisit detaillierten, geriffelten Er steht auf vier hübschen Füßen mit Blättern und Schnecken. In der Mitte ist ein schildförmiges Wappen eingraviert, das ich recherchieren ließ. Die Eheschließungen von Knollis und Hallifax Das Wappen, wie es auf diesem großen englischen Sterling-Silber-Salver von Paul Storr aus dem Jahr 1820 eingraviert ist, ist das der Familie Knollis mit Hallifax in der Prätendierung. Bei diesen Wappen handelt es sich um ein Ehewappen, bei dem das Wappen des Ehemannes über die gesamte Fläche des Schildes verläuft, während das Wappen der Ehefrau (als heraldische Erbin) auf einem kleinen Schild (dem so genannten Scheinwappen) in der Mitte des Wappens des Ehemannes angebracht ist. Sie können wie folgt gebrandmarkt werden: Die Arme: Vierteljährlich 1. und 4. Azurblau, gekreuzt, ein Kreuz, das nichtig ist, oder (für Knollys) 2. und 3. Gelb, auf einem Sparren in Silber, drei Feldrosen mit Widerhaken (für Knollys), über allem ein Scheinwappen in Silber, auf einem Pfahl mit Gravur in Silber, zwischen zwei Brunnen in Wellenform, sechs in Silber und Azur, drei Kreuze (für Hallifax) Kamm: Ein Elefant in Silber [unterschieden mit einer Meeräsche1 ] (für Knollys) Motto: In utrumque paratus [Vorbereitet für entweder] (für Knollys) Diese Wappen erinnern zweifellos an die Hochzeit von The Honourable and Reverend Francis Knollis2 (getauft am 3. Januari 1743, gestorben am 27. Februar 1826), 1 Das Kadenzzeichen für einen dritten Sohn einer Familie. 2 Francis scheint diese Schreibweise des Nachnamens seiner Familie bevorzugt zu haben. Es wird so geschrieben, wie es ausgesprochen werden soll. von Burford in der Grafschaft Oxfordshire und von Eastleach Martin in der Grafschaft Gloucestershire und Mary Hallifax (getauft am 5. März 1753, bestattet am 18. Dezember 1830). Francis und Mary wurden am 9. Juni 1772 in der Pfarrkirche St. Mary, Ewell in der Grafschaft Surrey, getraut. Francis war der dritte Sohn von Charles Knollys (dem 5. Earl of Banbury) 3 und seiner Frau Martha Hughes, während Mary die Tochter von Reverend James Hallifax aus Ewell und seiner Frau Elizabeth Chardavoyn war. 3 Francis' Vater behauptete, der 5. Earl of Banbury zu sein. Dieser Anspruch wurde von der Familie weiter verfolgt, bis William Knollys, der 8. Earl of Banbury (geb. 1763, gest. 1834), durch einen Beschluss des Oberhauses, der seinen Anspruch auf die Grafschaft im Jahr 1813 zurückwies, gezwungen wurde, den Namen nicht mehr zu verwenden. Über dem Wappen befindet sich eine ausführliche Widmung: Diese Tafel wurde dem ehrenwerten Rev. Knolls von den Einwohnern der Stadt und der unmittelbaren Umgebung von Burford anlässlich der Vollendung des fünfzigsten Jahres seiner Amtszeit als Vikar von Burford überreicht. Als Zeugnis ihrer Hochachtung 11. April 1821 Seine einzigartige Qualität und sein Design sind unübersehbar und machen ihn zu einem begehrten Stück für jeden anspruchsvollen Sammler. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand mit klaren Punzen und keine Dellen, Beulen oder Anzeichen von Reparatur. Bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 3 x Breite 36 x Tiefe 36 Gewicht 1.52 kg Abmessungen in Zoll: Höhe 1 Zoll x Breite 1 Fuß, 2 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll Gewicht 49 Feinunzen Paul Storr geboren 1771 in London, sollte einer der talentiertesten Silberschmiede des neunzehnten Jahrhunderts werden. Heute lässt sein Vermächtnis an außergewöhnlich gut gefertigtem Silber, das weltweit in Museen und Privatsammlungen zu finden ist, im Vergleich zu dem seiner Zeitgenossen Staunen aufkommen. 1792 begann er nach einer siebenjährigen Lehre, die er im Alter von 14 Jahren absolvierte, seine Karriere, als er eine kurze Partnerschaft mit William Frisbee einging. Dies war nicht von Dauer und 1793 wurde eine neue Marke (seine Initialen "P S") eingetragen. Jahrhunderts hatte er sich als einer der besten Silberschmiede Londons etabliert, der unter anderem Aufträge für das Königshaus ausführte. Im Jahr 1801 heiratete er Elizabeth Susanna Beyer, mit der er zehn Kinder haben sollte. Im Jahr 1807 ging Paul Storr eine Arbeitsbeziehung mit Philip Rundell ein und war 1811 Partner und Leiter der Werkstätten von Rundell, Bridge & Rundell. Während dieser Zeit behielt er seine eigenen Zeichen und eine eigene Werkstatt. Doch erst durch Rundell, Bridge & Rundell, die 1804 von George III. zum Goldsmith in Ordinary ernannt wurden, wuchs sein Ruf als Meister des Silberschmiedens. Sein Talent bestand darin, Ideen und Entwürfe der Konstrukteure von Rundell, Bridge & Rundell, William Theed II, dem Chefmodellierer und Leiter der Konstruktionsabteilung, und später John Flaxman II, der ihm 1817 folgte, umzusetzen. Während dieser Zeit wuchs der Ruf von Rundell, Bridge & Rundell durch die Schirmherrschaft des Prinzregenten (später Georg IV.). Unsere Referenz: A2354
  • Schöpfer*in:
    Paul Storr (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3 cm (1,19 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    William IV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A23541stDibs: LU950626225482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike George III. Sterlingsilber-Serviertablett von Paul Storr, 1811, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare englische antike George III Sterling Silber 10 Zoll Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat klare Punzierungen für London 1811 und die Herstellermarke von Paul Storr. Es ist typisch für seine Arbeit mit dem erhabenen gadronierten Rand mit Anthemion in Abständen, auf vier fabelhaften foliierten Klammerfüßen. Der Salver ist mit einem Wappen und einem Motto graviert und die Unterseite ist später graviert Charlotte J. Parke von C. J. Parke, März 1893" In der Mitte ist ein Wappen über dem Motto "True and Fast" eingraviert, und ich habe dieses Wappen recherchiert: Das Wappen von Parke Das Wappen, das auf diesem englischen Sterling-Silber-Salver von Paul Storr, London 1811, eingraviert ist, ist das der Familie Parke. Das Wappen kann...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike, seltene georgianische Sterlingsilber-Teekanne von Paul Storr, 1812, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine außergewöhnliche und sehr seltene antike englische George III Sterling Silber Teekanne von dem weltberühmten Silberschmied, Paul Storr, 1810 in Datum. Diese prächtige ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Antike Paul Storr Sterling Silber Kaffee Biggin auf Stand 1809 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare und seltene englische George III antiken Sterling Silber Kaffeekanne auf Stand von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Sie ist mit den Punzen für Lo...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Antikes Paar Sterlingsilber-Serviergeschirr von John Carter, 18. Jahrhundert
Von John Carter
Dies ist ein wunderbares Paar englischer antiker Sterlingsilber-Salben aus dem 18. Jahrhundert von dem berühmten Silberschmied John Carter. Sie sind jeweils mit der Herstellermar...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes, großes, englisches, viktorianisches, versilbertes Lachs, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Dies ist eine große wunderbare antike versilbert viktorianischen Salver mit den Herstellern Marken für die renommierten Silberschmied Elkingon und das Datum Marke für 1888. Es ha...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antike William IV.-Tischlampe aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Eine große, 72cm, schöne englische William IV Tischlampe, um 1835 datiert. Die auffällige Lampe verfügt über den originalen Glasbehälter, ein klassisches William IV-Design und wur...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Tischlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberne Teeurne von Paul Storr aus dem 19. Jahrhundert
Von Rundell, Bridge & Rundell, Paul Storr
Diese außerordentlich seltene und meisterhaft gearbeitete Teemaschine stammt aus der Hand des georgischen Silberschmiedemeisters Paul Storr. Dieses prächtige Stück wurde von Storr wä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker vergoldeter Becher aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Becher aus vergoldetem englischem Sterlingsilber von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Sammlung kontinentaler Silberwaren. Di...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike viktorianische Salzstreuer aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker viktorianischer englischer Sterlingsilbersalze von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Silbersiegel- und Gewürzsammlu...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike georgianische Salzstreuer aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken georgianischen englischen Sterlingsilbersalzen von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberkr...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike georgianische Suppenterrine aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Eine prächtige, feine und beeindruckende, große antike georgianische englische Suppenterrine aus Sterlingsilber, hergestellt von Paul Storr im Adams-Stil, eine Ergänzung zu unserem A...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Suppenschüsseln

Materialien

Silber, Sterlingsilber

A Paul Storr Silver 12-Platz-Kantine
Von Paul Storr
Eine prächtige Silberkantine mit 12 Plätzen von Paul Storr. Doppelt geschlagen im Fiedel-, Faden- und Muschelmuster mit Diamant- und Muschelabsatz. London, 1813-1817. Die meisten sin...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

A Paul Storr Silver 12-Platz-Kantine
30.363 $
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen