Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Besteck aus Silber in einer Eichenholzkassette von Alfonde Debain Goldschmied in Paris

Angaben zum Objekt

Silberbesteck in einem Eichenholzkasten mit Messingplatten - Alfonse Debain Goldschmied in Paris Nachfolger von Philippe Berthier 79, rue du Temple, Paris. Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung von 1889. 1. Tablett: 24 große Gabeln und 24 große Löffel 2. Tablett: 12 große Gabeln und 24 große Messer mit Stahlklingen 3. Tablett: 18 Teelöffel, 4 Teelöffel und 2 Austernlöffel. Entremets-Besteck. 4. Tablett: 12 große Gabeln, 18 Obstmesser, 18 Käsemesser. Minerve-Punze, 1. Titel (950/1000). Nettogewicht: 8.66 kg. Goldschmiedemeisterpunze AD mit einer Waldschnepfe: (1883/1911). Besteck mit Monogramm "DCC".
  • Maße:
    Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. in gutem Zustand, das Set ist komplett mit zusätzlichem Besteck.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 35231stDibs: LU2065342999502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bedeutendes Silberbesteck im Originaletui, Tétard Frères
Bedeutendes Besteck aus Silber und Perlmutt im Originaletui von Tétard Frères für Michelon Frères, Montpellier. Frankreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein komplettes Tafelse...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Drageoir- oder Bonbonschale in Silber
Drageoir oder Bonbonschale in Silber und Kristallschliff genannt "Diamantspitze" leicht aufgeweitet. Der Kragen ist durchbrochen und zeigt eine Palmettenverzierung. Der Korpus des Dr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Kristall, Silber

19. Jahrhundert Paar österreichisch-ungarische Vasen aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen
Paar kleine Vasen in etruskischer Form. Österreichisch-ungarische Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert in Silbervergoldung und Cabochons. Sie sind mit Riffel- und Pflanzenmustern g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Silber

Candy Dish aus Silber im ägyptischen Stil, Erstes Kaiserreich
Silberne Dragee- oder Bonbonschale aus dem frühen 19. Jahrhundert, verziert mit ägyptischem Kopf und durchbrochenen Palmettenmotiven auf dem Kragen. An den beiden spiralförmigen Grif...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Englisches, silbervergoldetes Tintenfass aus Achat, um 1830
Tintenfass aus Achat in einer Vermeil-Fassung. Der geschliffene Achat wird von einem fein ziselierten Deckel mit Blattwerkmustern verschlossen, dessen Griff mit einem Puttenkopf verz...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Achat, Silber

Jardinire aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem 19. Jahrhundert
Jardinière aus Silber, bestehend aus einer ovalen Schale mit geschliffenem Kristall, die in einem silbernen Rahmen ruht. Der gewellte Rand der Kristallschale ist mit strahlenden und ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goldschmiede Odiot in Paris – Likörbaret aus Sterlingsilber in Sterlingsilber, neunzehnten Jahrhundert
Massives silbernes Schnapskabarett, bestehend aus einer guillochierten Platte auf vier Kugelfüßen, umgeben von einer großen durchbrochenen Galerie, die vier Kelche mit vier Kristallf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Ein italienisches Mezuzah-Etui aus Silber
Dieses exquisite Mezuzah-Gehäuse aus Silber ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Kunstfertigkeit. Es zeigt kunstvolle Blattmotive in Hochrelief. Die mit viel Liebe zum Detail ge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Alphonse Debain, Goldschmiedemeister in Paris (1883-1911) - Silbernes Kleeblatt
Von Alphonse Debain
Alphonse Debain, Goldschmiedemeister in Paris (1883-1911) - Silbernes Kleeblatt Silber - Tischdekoration - Frankreich 1900s Maße: 34cmx30cm MATERIAL : Silber Er ist der Enkel des be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Versilberung

Silbernes Mezuzah-Etui von Cena'an, sicher verpackt 1930
Ein Mezuzah-Etui aus Silber, hergestellt von Cena'an, in der Stadt Safed in Palästina, 1930. Ein sehr seltenes silbernes Mezuzah-Gehäuse, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Cena'an...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Goldschmiede & Silberschmiede Co. Ltd Antikes edwardianisches Vesta-Etui aus Sterlingsilber
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes edwardianisches englisches Sterlingsilber Etui; eine Ergänzung zu unserer theatralischen Silberwaren Sammlung Diese feine a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

91-teiliges Besteckset aus Sterlingsilber aus Paris
Ca. 1860, Paris, Frankreich. Dieses 99-teilige Set aus massivem Silber zeichnet sich durch elegante Handwerkskunst mit Wappendetails auf jedem Utensil aus. Die Messung ist für das Me...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Französische Provence, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen