Objekte ähnlich wie Cardeilhac: 5pc. Französisches antikes Sterling-Teeservice mit Puiforcat-Sterling-Tablett aus Sterling!
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Cardeilhac: 5pc. Französisches antikes Sterling-Teeservice mit Puiforcat-Sterling-Tablett aus Sterling!
32.446,09 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Direkt aus Paris, ein prächtiges 5teiliges Teeservice aus Sterlingsilber von zwei der führenden französischen Silberschmiede "Cardeilhac" und "Puiforcat", das sich derzeit im Besitz von Hermes befindet. Das Set ist in einwandfreiem Zustand und jedes Stück wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert. Der Name "Cardeilhac" ist in der Welt der Silberschmiedekunst ein Synonym für unvergleichliche Handwerkskunst, künstlerische Innovation und eine langjährige Tradition der Exzellenz. Der Name Cardeilhac wurde im 19. Jahrhundert im Herzen Frankreichs gegründet und wurde zu einem der angesehensten in der Silberschmiedekunst. Im Laufe der Jahre erhielt Cardeilhac königliche Schirmherrschaft, gewann zahlreiche prestigeträchtige Preise und schuf einige der exquisitesten und luxuriösesten Stücke aus Sterlingsilber, insbesondere ihre Teeservice, die weltweit für ihre Schönheit und sorgfältige Handwerkskunst gefeiert werden. Puiforcat ist auch ein Name, der für feine französische Silberschmiedekunst steht, ein Synonym für herausragende Qualität und Handwerkskunst, raffinierte Ästhetik und ein großes Engagement für Tradition und Innovation.
Die Cardeilhac-Dynastie begann 1804, als Antoine-Vital Cardeilhac, ein begabter Kunsthandwerker, in Paris eine Silberschmiedewerkstatt gründete. Antoine-Vitals scharfes Auge für Design und seine Hingabe an die Handwerkskunst hoben seine Werkstatt schnell von den vielen anderen ab, die die Stadt bevölkerten. Der Schwerpunkt lag auf traditionellen Silberwaren - Geschirr, Dekorationsgegenstände und vor allem Tee- und Kaffeeservice. Die akribische Liebe zum Detail in Cardeilhacs Werken war in jedem Aspekt ihrer Herstellung offensichtlich. Die Kunsthandwerker in der Werkstatt beherrschten Techniken wie Ziselieren, Gravieren und Repoussieren, mit denen komplizierte Muster und Strukturen auf den Oberflächen der Silberstücke erzeugt wurden. Diese Methoden ermöglichten es den Handwerkern, Reliefs zu schaffen, die sowohl zart als auch kühn waren, von floralen Motiven bis hin zu neoklassischen Figuren. Cardeilhacs Teeservice ist vor allem für seine fein ziselierten Dekore bekannt, die oft kunstvolles Blattwerk, Rankenwerk und mythologische Szenen zeigen.
Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Cardeilhac war die Übernahme der königlichen Schirmherrschaft, die das Prestige und den Ruf des Unternehmens erheblich verbesserte. Das 19. und das frühe 20. Jahrhundert waren in Europa von einer blühenden Kultur des höfischen Lebens geprägt, in der Tafelsilber eine zentrale Rolle bei feierlichen Anlässen, Staatsbanketten und königlichen Tafelfreuden spielte. Die Unterstützung eines Königshauses war nicht nur ein Symbol für das künstlerische und technische Können eines Silberschmieds, sondern auch eine Garantie für künftige Aufträge von anderen Adligen und wohlhabenden Mäzenen.
Cardeilhac war bei Mitgliedern der französischen Aristokratie und des Königshauses gleichermaßen beliebt, darunter Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, die die Fähigkeit der Firma schätzten, Opulenz und Raffinesse miteinander zu verbinden. Die Unterstützung solch hochrangiger Persönlichkeiten diente als öffentliche Bestätigung für die außergewöhnliche Qualität und Ästhetik der Werke von Cardeilhac. Indem es sich dem Geschmack des französischen Hofes anpasste, festigte Cardeilhac seinen Platz als eine der angesehensten Silbermanufakturen in Europa. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Cardeilhac über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt, und sie erhielten auch Aufträge von ausländischen Königshäusern. Die Silberkreationen des Unternehmens schmückten die Tische der europäischen Monarchen, darunter die von Russland, England und Spanien. Die weltweite Anziehungskraft der Arbeiten von Cardeilhac war ein Beweis für ihre Fähigkeit, über nationale Stile hinauszugehen und Stücke zu schaffen, die die universelle Sprache von Luxus und Raffinesse ansprachen.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm Cardeilhac an verschiedenen internationalen Ausstellungen teil, die zu jener Zeit die ultimativen Schaufenster für künstlerische und industrielle Leistungen darstellten. Diese Ausstellungen boten den Silberschmieden eine Plattform, um ihre besten Arbeiten einem internationalen Publikum vorzustellen und um Auszeichnungen zu konkurrieren, die ihr Ansehen in der Branche weiter erhöhten. Einer der bedeutendsten Erfolge von Cardeilhac war die Teilnahme an der Exposition Universelle (Weltausstellung) in Paris im Jahr 1878, wo sie für ihre exquisiten Silberarbeiten mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Dies war eine große Ehre, denn die Exposition Universelle war eine der renommiertesten internationalen Messen, die Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt anlockte. Die Teilnahme von Cardeilhac an dieser und anderen ähnlichen Veranstaltungen trug dazu bei, den Ruf des Unternehmens als führende Kraft in der Silberschmiedekunst auf internationaler Ebene zu begründen.
Von allen Meisterwerken, die Cardeilhac geschaffen hat, sind die Teeservice aus Sterlingsilber der Inbegriff für die Kunstfertigkeit und die technische Brillanz des Unternehmens. Das Design und die Herstellung von Teeservice war ein hochspezialisierter Aspekt der Silberschmiedekunst, der ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion erforderte. Ein Teeservice musste nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch sein - eine komplizierte Herausforderung, die Cardeilhac perfekt meisterte. Die Teesets von Cardeilhac, wie dieses wunderbare Set, zeichnen sich durch ihre Eleganz und Raffinesse aus. Diese aus 950er Sterlingsilber gefertigten Sets wiesen oft vergoldete Akzente auf und waren mit komplizierten Mustern und Designs verziert. Die Formen der Teekannen, Zuckerdosen, Sahnekannen und Tabletts wurden sorgfältig ausgearbeitet, um die Harmonie und das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Stücken zu gewährleisten. Die Griffe und Ausgießer der Teekannen waren oft kunstvoll gestaltet, manchmal mit naturalistischen Motiven wie Zweigen, Blättern oder Tieren, was die Beherrschung von Form und Funktion durch die Firma unter Beweis stellte.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Cardeilhac Teesets war die Fähigkeit der Firma, ihre Entwürfe an den wechselnden Geschmack der Zeit anzupassen und dabei ihre charakteristische Qualität beizubehalten. Im 19. Jahrhundert war der Einfluss des neoklassischen Stils stark, und viele der frühen Teesets von Cardeilhac spiegeln dies wider: klare Linien, symmetrische Formen und von der Antike inspirierte Motive. Als die Jugendstilbewegung gegen Ende des Jahrhunderts an Bedeutung gewann, passte Cardeilhac seine Entwürfe an die fließenden, organischen Formen und komplizierten Details an, die diesen Stil charakterisierten.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Name Cardeilhac zu einem Synonym für Luxus und außergewöhnliches Silberhandwerk geworden. Doch wie viele Familienunternehmen stand das Unternehmen im Laufe der Generationen vor Herausforderungen. 1951 wurde Cardeilhac von dem renommierten französischen Silberwarenhersteller Christofle übernommen, was das Ende der direkten Beteiligung der Familie Cardeilhac am Unternehmen bedeutete, aber die Bewahrung ihres Erbes sicherstellte. Die Übernahme durch Christofle ermöglichte es der Marke Cardeilhac, unter dem Dach von Christofle weiterhin hochwertige Silberwaren herzustellen. Christofle führte zwar eigene Designinnovationen ein, behielt aber die Handwerkskunst und die Liebe zum Detail bei, die Cardeilhacs Arbeit seit über einem Jahrhundert auszeichneten. Die Collaboration zwischen diesen beiden renommierten Unternehmen ermöglichte es, das Erbe von Cardeilhac fortzuführen, wobei Christofle Stücke herstellte, die den hohen Standard an Handwerkskunst und Qualität, für den Cardeilhac bekannt war, beibehielten.
Heute sind antike Cardeilhac Teeservice und andere Silberkreationen bei Sammlern und Liebhabern von Feinsilber sehr begehrt. Diese Stücke gelten nicht nur als funktionale Kunstwerke, sondern auch als wertvolle historische Artefakte, die einen Einblick in die opulente Welt der europäischen Aristokratie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gewähren. In der Welt des Silbers gibt es nur wenige Namen, die das Gewicht und die Bedeutung von Cardeilhac haben. Von ihrer Gründung im Jahr 1804 bis zu ihrer Eingliederung in Christofle hat die Familie Cardeilhac die Kunst des Silberschmiedens nachhaltig geprägt. Die Beherrschung von 950er Sterlingsilber in Kombination mit innovativen Designs und sorgfältiger Handwerkskunst brachte ihnen die Bewunderung von Königen und Kennern gleichermaßen ein. Dieses erstaunliche 5-tlg. Sterlingsilber-Teeset, zu dem auch ein Puiforcat-Tablett gehört, ist ein beeindruckendes Beispiel für den Luxus und die Raffinesse, für die das Unternehmen international bekannt ist. Das Vermächtnis von Cardeilhac besteht in der dauerhaften Schönheit ihrer Kreationen, die weiterhin von all jenen gefeiert und gesammelt werden, die das Feinste an französischer Silberarbeit schätzen.
Der massive Samowar hat eine Höhe von ca. 42,50 cm bis zur Oberkante des Deckels, einen Durchmesser von ca. 26,00 cm von der breitesten Stelle bis zur Spitze des Ausgusses und ein erstaunliches Gewicht von 2.600 Gramm. Alle Teile, einschließlich des Sockels des Samowars und des Wärmers, tragen die französische Regierungspunze "Kopf der Minerva 1", außerdem die Herstellerpunze für Sterlingsilber von Jacques und Pierre Cardeilhac (1920 bis 1945), und der Samowar ist auf der Unterseite mit "Cardeilhac Paris" gestempelt. Es ist außerdem mit dem Wappen des Fürsten von Saint-Empire graviert. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Die Teekanne ist ca. 19,00 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, 23,00 cm breit von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Griffs und wiegt 602 Gramm. Sie trägt außerdem die französische Regierungspunze "Head of the Minerva 1" sowie die Herstellerpunze für Sterlingsilber von Jacques und Pierre Cardeilhac (1920 bis 1945) und ist auf der Unterseite mit dem Stempel "Cardeilhac Paris" versehen. Es ist außerdem mit dem Wappen des Fürsten von Saint-Empire graviert. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Die elegante Zuckerdose mit vergoldetem Innenleben ist etwa 13,50 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, etwa 15,00 cm breit bis zur Außenseite der Griffe und wiegt 410 Gramm. Sie trägt außerdem die französische Regierungspunze "Head of the Minerva 1" sowie die Herstellerpunze für Sterlingsilber von Jacques und Pierre Cardeilhac (1920 bis 1945) und ist auf der Unterseite mit dem Stempel "Cardeilhac Paris" versehen. Es ist außerdem mit dem Wappen des Fürsten von Saint-Empire graviert. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Der zierliche cremefarbene Krug mit vergoldeter Innenseite ist 11,00 cm hoch bis zur Spitze des Henkels, 12,00 cm breit von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und wiegt 192 Gramm. Sie trägt außerdem die französische Regierungspunze "Head of the Minerva 1" sowie die Herstellerpunze für Sterlingsilber von Jacques und Pierre Cardeilhac (1920 bis 1945) und ist auf der Unterseite mit dem Stempel "Cardeilhac Paris" versehen. Es ist außerdem mit dem Wappen des Fürsten von Saint-Empire graviert. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Das massive Serviertablett misst 63,00 cm in der Länge bis zur Außenseite der Griffe, hat einen Durchmesser von 37,00 cm an der breitesten Stelle und wiegt etwa 2.949 Gramm. Sie trägt außerdem die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung sowie die Punze des Herstellers Puiforcat aus Sterlingsilber. Es wird außerdem mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Mit dem Kauf von Qualität kann man nichts falsch machen.
- Schöpfer*in:Cardeilhac (Hersteller*in),Puiforcat (Hersteller*in)
- Verkauft als:Set von 5
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890s
- Zustand:Neu lackiert. Jedes der Stücke wurde professionell aufgearbeitet.
- Anbieterstandort:Wilmington, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU9583241879812
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChristofle (cardeilhac) - 4 Teile. Antikes französisches Sterlingsilber-Teeservice + Tablett!
Von Christofle Cardeilhac 1
Direkt aus Paris, eine erstaunliche 4pc. antiken Französisch Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell in ausgezeichnetem Zustand von Frankreichs premier Silberschmied "Christofle (C...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
6.917 € / Set
Kostenloser Versand
Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!
Von Pierre François Queille 1
Direkt aus Paris, eine herrliche 5pc. antiken Französisch 950 Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell, von international bekannten Französisch Silberschmied Pierre Queille, mit beg...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!
21.043 € / Set
Kostenloser Versand
Puiforcat (Hermes): 4 Teile. Französisch Louis XVI Sterling Teeservice + Tetard Silber Tablett
Von Puiforcat
Direkt aus Paris, ein atemberaubendes 4tlg. antikes französisches 950er Sterlingsilber Louis XVI Teeservice von Frankreichs führendem Silberschmied "Puiforcat", derzeit im Besitz von...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
24.225 € / Set
Kostenloser Versand
Doutre Roussel - 5teiliges antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Serviertablett!
Von Christofle, Claude Doutre Roussel
Direkt aus Paris, eine atemberaubende Louis XVI, 6-teilige Sterling Silber Tee / Kaffee-Set in fast neuen Zustand von zwei der führenden Silberschmiede Frankreichs "Claude Doutre-Rou...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
15.296 € / Set
Kostenloser Versand
Odiot - 6 Teile. Antikes französisches Teeservice aus Sterlingsilber, wie neu, 1890er Jahre!
Von Odiot
Direkt aus Paris, ein wunderschönes 6-teiliges Teeservice aus Silber von einem der besten Silberschmiede Frankreichs "Odiot", fachmännisch aufgearbeitet in neuwertigem Zustand und oh...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
11.786 € / Set
Kostenloser Versand
Puiforcat (Hermes) – 6pc. Französisches Empire-Teeservice aus Sterlingsilber, wie neu!
Von Puiforcat
Direkt aus Paris: Direkt aus einer Pariser Privatvilla, ein prächtiges 6-teiliges antikes französisches Sterlingsilber-Teeservice im Empire-Stil von Frankreichs führendem Silberschm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
22.156 € / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tee- und Kaffeeservice aus Silber und versilbert von Cardeilhac
Von Maison Cardeilhac
Tee- und Kaffeeservice aus Silber und Silberblech von Cardeilhac
Französisch, Anfang 20. Jahrhundert
Tablett: Höhe 7cm, Breite 73cm, Tiefe 45cm
Topf auf Ständer: Höhe 49cm, Breite 27...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Teeservice
Materialien
Silber
Fünfteiliges versilbertes Tee- und Kaffeeservice des 20. Jahrhunderts
Schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus dem frühen 20. Jahrhundert aus Frankreich oder einer anderen europäischen Nation, bestehend aus einer Kaffee- und Teekanne, einer über...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Barock, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Versilberung
1.336 € Angebotspreis / Set
47 % Rabatt
A. A. Aucoc - Tee/Kaffee-Service 6 Pieces in Silber und sein Tablett - neunzehnten
Von A. Aucoc
Wichtiges TEE/KOFFEESERVICE aus massivem Silber, Modell mit flachem Boden, mit gequetschten Rippen, jedes Stück ist mit einem Berain-Dekor ziseliert, Verflechtungen auf Amati-Hinterg...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Sechsteiliges Tee- und Kaffeeservice aus englischem Silber
Sechsteiliges Tee- und Kaffeeservice aus englischem Silber
Englisch, um 1850-1863
Tablett: Höhe 6cm, Breite 58cm, Tiefe 58cm
Wasserkocher auf Ständer: Höhe 43cm, Breite 29cm, Tief...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Teeservice
Materialien
Silber
4-teiliges Tee- und Kaffeeservice Plus-Tablett im Empire-Stil, 800er Silber, Italien, 1980
4-tlg. Tee- und Kaffeeservice plus Tablett, Empire-Stil, 800er Silber, Italien, 1980.
Das Service hat ein Gesamtgewicht von 2.212 kg (Kaffeekanne 439 g und Maße 26 x 22 x 11 cm, Tee...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antikes fünfteiliges versilbertes Teeservice von E. B. Maltby, E. B. Maltby, um 1890
Antikes fünfteiliges versilbertes Teeservice von E. B. Maltby mit Blattgravur C1890
Maße - 10,5 "H x 8,5 "W x 5 "D (Größte)
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Versilberung
384 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt