Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Cardeilhac – „renaissance“-Tisch Garnish Mascaron Silber spätes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Massives silbernes Tafelgeschirr Renaissance-Modell mit Masken vom Ende des 19. Jahrhunderts, bestehend aus den folgenden fünf Teilen: Bedeckte Gemüseschale Modell Nr. 1 aus massivem Silber 1. Grades, runde Form, verziert mit Fleur-de-Lis und applizierter Speerspitze, im Stil der Renaissance. Der gewölbte, spitz zulaufende Deckel ist mit einer gemeißelten, applizierten Terrasse und einem durchbrochenen Laubsägewerk versehen. Auf jeder Seite der Gemüseschale sind die ohrenförmigen Henkel durchbohrt und mit einer Maske verziert. - Abmessungen: Länge an den Griffen 34,5 cm - Durchmesser 20,5 cm - Höhe ca. 13,5 cm. Gewicht: 1136 Gramm Bedeckte Gemüseschale Modell Nr. 2 aus massivem Silber, runde Form, Modell "Renaissance" mit appliziertem Speerspitzendekor auf dem Körper und auf der Terrasse des Deckels, dessen Griff die Form eines monogrammierten Knopfes hat. Die dreiblättrigen Henkel, die auf jeder Seite flankiert werden, sind mit einer Lilienblüte und einem Maskaron durchbohrt. Abmessungen: Länge an den Griffen 32 cm - Durchmesser am Hals 20 cm - Höhe 12,5 cm - Gewicht: 1.240 Gramm Rechteckige, achteckige Schale aus massivem Silber, Modell "Fer de lance", mit Maskaronkopf und Speerspitze. Abmessungen: Länge 42 cm - Breite 28 cm - Gewicht: 1200 Gramm Rechteckige, achteckige Schale aus massivem Silber, verziert mit einer Speerspitze und zwei Maskaronsköpfen - Maße: Länge 45 cm, Breite 30 cm - Gewicht: 1350 Gramm Ovale Sauciere aus massivem Silber, flankiert von zwei seitlichen Henkeln, die mit einem Maskaron verziert sind, auf einem achteckigen, mit einer Speerspitze verzierten Tablett. Silbernes Innenfutter - Maße: Länge an den Griffen: 24 cm - Breite 11,5 cm - Gewicht: 910 Gramm MINERVE Punze - Goldschmied CARDEILHAC Armand Edouard (1885/1904) - Herkunft Frankreich/Paris Unsere Stücke von Silberwaren sind sorgfältig für ihre Qualität ausgewählt, restauriert in einwandfreiem Zustand von unseren Silberschmieden Experten in der Entfernung, Aufhellung Bleibt die Verwendung der Zeit (Mikrokratzer ), die das Vorrecht ihrer Authentizität ist. Alle unsere Stücke werden mit einem Sachkundenachweis verkauft.
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Durchmesser: 20 cm (7,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Renaissance, Ludwig 13.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9718239724692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldschmiede Cardeilhac – Gemüseschale mit Deckel aus massivem Silbermascaron, um XIX
Von Cardeilhac
Gedeckte Gemüseschale aus massivem Silber 1. Grades, runde Form, verziert mit Lilien und aufgesetzter Lanzenspitze, im Stil der Renaissance. Der gewölbte Deckel wird von einer ziseli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Cardeilhac Goldschmiede - Flach 45 Karat in Sterlingsilber Modell Fer De Lance Mascaron
Rechteckige, achteckige Schale aus massivem Silber, verziert mit einer Speerspitze und zwei Maskaronköpfen mit der Nummer "EC" als Applikation. Tafelsilber Abmessungen: Länge 45 cm B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

A. Aucoc – Tisch-Mitteltisch aus 3 ovalen Teilen, ca. Ende des 19. Jahrhunderts
Von A. Aucoc
SURTOUT DE TABLE in drei ovalen Teilen mit Spiegelsockel, umgeben von einem Bronzegitter, das mit Kapitellen, die die Füße bilden, unterbrochen ist. Lorbeerblatt-Finish. Die Spiegel ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Cardeilhac – Obstkorb aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts
Von Cardeilhac
Großer mehrlappiger Obstkorb aus massivem Silber, verziert mit Blattwerk und Spangen. Der Korpus ist durchbrochen und mit einem Blumensetzling verziert, der auf beiden Seiten von Hen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Servierschalen

Materialien

Silber

Goldschmiede Cardeilhac – Tischplatte – 3 Tassen aus Sterlingsilber und Kristall Nineteent
Von Cardeilhac
Tischset bestehend aus drei Tassen aus massivem Silber und geschliffenem Kristall. Der dreifüßige Sockel mit Akanthusblättern und Arabeskendekoration trägt einen Becher aus geschliff...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberschmiede Cardeilhac - Schokoladenhersteller in Sterlingsilber End des XIX. Jahrhunderts
CARDEILHAC ORFEVRE - SCHOKOLADE-SILBERSTERLING XIXè Chocolatier in massivem Silber und Schokoladenstab, Modell pieddouche Dekor Gadroons und Applikationen auf amati Hintergrund. Der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italien, Obstteller-Tablett im Renaissance-Stil des späten 19. Jahrhunderts, 800er Silber
Ein antiker Renaissance-Teller für Früchte. Wunderschönes Stück, das Ende des 19. Jahrhunderts, etwa um 1880, in Florenz, Italien, hergestellt wurde. Gefertigt mit atemberaubenden M...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Servierschalen

Materialien

Silber

Silberner deutscher Goblet, spätes 19. Jahrhundert
Dieser auffällige deutsche Silberpokal aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Silberschmiedekunst dieser Epoche, die elegante Formen mit kompliziert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Österreichische Hannukah-Lampe aus Silber, spätes 19. Jahrhundert
Eine elegante österreichische Chanukka-Lampe aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Rückwand dieser Chanukka-Lampe ist ähnlich gestaltet wie viele Thora-Schilder, die in dieser Provinz...
Kategorie

Antik, 1870er, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Russischer Silber-Torah-Pfeiler, spätes 19. Jahrhundert
Ein tapferer russischer Silber-Torah-Zeiger, hergestellt im späten 19. Im späten 19. Jahrhundert gab es eine große Anzahl russischer Juden, die entweder in Russland lebten oder nach...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Torah-Pfeiler Österreich Ende des 19. Jahrhunderts
Ein eleganter silberner Thora-Zeiger aus dem späten 19. Jahrhundert in Österreich. Torah Pointer besteht aus einem zweistufigen, sich verjüngenden, kreisförmigen Griff, der an einem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutscher Kiddush-Kdoppel aus Silber des späten 19. Jahrhunderts
Dieser exquisite Kiddusch-Kelch aus deutschem Silber aus dem späten 19. Jahrhundert ist eine meisterhafte Mischung aus Kunstfertigkeit und spiritueller Bedeutung und verkörpert die E...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen