Objekte ähnlich wie Christofle (cardeilhac) - 4 Teile. Antikes französisches Sterlingsilber-Teeservice + Tablett!
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Christofle (cardeilhac) - 4 Teile. Antikes französisches Sterlingsilber-Teeservice + Tablett!
6.913,98 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Direkt aus Paris, eine erstaunliche 4pc. antiken Französisch Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell in ausgezeichnetem Zustand von Frankreichs premier Silberschmied "Christofle (Cardeilhac) - Silberschmied des Königs - plus eine Silber-Platte Serviertablett. Die französische Silberschmiedekunst ist seit langem ein Synonym für Qualität, Eleganz und Kunstfertigkeit. Unter den vielen verehrten Namen in diesem Bereich sticht Cardeilhac als Paragon der Exzellenz hervor. Das 1804 von Antoine-Vital Cardeilhac gegründete Haus Cardeilhac wurde zu einer der bedeutendsten Silberschmieden Frankreichs, die für ihre exquisiten Entwürfe, ihre meisterhafte Handwerkskunst und ihre illustre Kundschaft bekannt war.
Antoine-Vital Cardeilhac gründete die Firma Cardeilhac 1804 in Paris, in einer Zeit, die durch den Wiederaufschwung des französischen Kunstgewerbes nach den Turbulenzen der Französischen Revolution geprägt war. Seine Werkstatt erwarb sich schnell den Ruf, hochwertige Silberwaren herzustellen, die Funktionalität mit raffinierter Ästhetik verbinden. Die Silberwaren von Cardeilhac zeichnen sich seit jeher durch ihre außergewöhnliche Qualität und ihre handwerkliche Verarbeitung aus. Jedes von der Firma hergestellte Stück wurde von geschickten Handwerkern, die ihr Handwerk beherrschten, sorgfältig gefertigt. Das Tafelsilber war bekannt für seine feinen Details, seine tadellose Verarbeitung und sein innovatives Design. Die Kunsthandwerker von Cardeilhac setzten eine Reihe von Techniken ein, darunter Repoussé, Ziselieren, Gravieren und Gießen, um komplizierte Muster und Texturen auf ihren Stücken zu schaffen. Diese Techniken erforderten nicht nur technisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für künstlerische Komposition und Gestaltung.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte von Cardeilhacs Arbeit ist das Gleichgewicht zwischen Form und Funktion, das er erreicht hat. Ihre Stücke waren zweifellos schön, aber sie waren auch praktisch und langlebig. Dies zeigte sich besonders bei den Teesets, die nicht nur exquisite Kunstwerke, sondern auch sehr funktionelle Gegenstände für den täglichen Gebrauch darstellten. Die von Cardeilhac hergestellten Teekannen, Zuckerdosen und Sahnekännchen waren ergonomisch geformt, mit Griffen, die bequem in der Hand lagen, und Ausgießern, die ein reibungsloses Ausgießen ermöglichten. Die Liebe zum Detail erstreckt sich bei diesen Stücken auf jeden Aspekt, von der Proportion der Griffe bis zur Passform der Deckel.
Cardeilhacs Engagement für Qualität spiegelt sich auch in der Wahl der Materialien wider. Sie verwendeten nur das feinste Sterlingsilber, das für seine Reinheit und Haltbarkeit bekannt war. Das Unternehmen hielt sich strikt an die strengen Normen der französischen Silberpunzierung und sorgte dafür, dass jedes Stück die entsprechenden Zeichen trug, die seine Echtheit und Qualität bescheinigten. Dieses Engagement für hervorragende Qualität brachte Cardeilhac eine treue Kundschaft und den Ruf eines der besten Silberschmiede Frankreichs ein.
Das Unternehmen Cardeilhac hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, die seine herausragenden Beiträge zur Silberschmiedekunst würdigen. Internationale Anerkennung erlangte das Haus erstmals auf der Weltausstellung 1851 in London, wo es eine Medaille für die außergewöhnliche Qualität seiner Silberwaren erhielt. Diese Veranstaltung war eine der ersten großen internationalen Ausstellungen dieser Art, und der Erfolg von Cardeilhac trug dazu bei, ihren Ruf auf der Weltbühne zu begründen. Die Teilnahme von Cardeilhac an den folgenden Ausstellungen festigte ihren Ruf weiter. Auf der Weltausstellung 1867 in Paris wurde ihnen eine weitere Silbermedaille verliehen, und auf der Weltausstellung 1878 erhielten sie eine Goldmedaille. Diese Ausstellungen boten Cardeilhac eine Plattform, um seine innovativsten und exquisitesten Stücke zu präsentieren, wobei häufig neue Designs und Techniken eingeführt wurden, die das gesamte Feld der dekorativen Künste beeinflussen sollten.
Eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen, die Cardeilhac erhielt, war die Verleihung des Grand Prix auf der Weltausstellung 1900 in Paris. Dies war die höchste Auszeichnung der Ausstellung, mit der Cardeilhacs unübertroffene Silberschmiedekunst gewürdigt wurde. Die Exposition Universelle 1900 war ein besonders wichtiges Ereignis, das die Jahrhundertwende markierte und die Errungenschaften der Belle Époque feierte. Der Triumph von Cardeilhac bei dieser Veranstaltung war ein würdiger Höhepunkt ihres jahrelangen Engagements für Spitzenleistungen.
Cardeilhacs Ruf für Qualität und Handwerkskunst zog die Aufmerksamkeit einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der damaligen Zeit auf sich, darunter Mitglieder der königlichen Familien und der europäischen Aristokratie. Das königliche Mäzenatentum war eine Auszeichnung, die den Status eines jeden Unternehmens erhöhte, und Cardeilhac bildete da keine Ausnahme. Ihr Tafelsilber wurde von mehreren europäischen Monarchen bevorzugt, die das Engagement des Unternehmens für hervorragende Qualität und Kunstfertigkeit schätzten.
Einer der bedeutendsten Förderer von Cardeilhac war König Louis-Philippe I. von Frankreich, der von 1830 bis 1848 regierte. Der als "Bürgerkönig" bekannte Louis-Philippe versuchte, die Monarchie zu modernisieren und ein umfassenderes Verhältnis zwischen der Krone und dem Volk zu fördern. Im Rahmen seiner Bemühungen, die französische Industrie und das französische Handwerk zu fördern, gab er zahlreiche Werke bei führenden Künstlern und Kunsthandwerkern in Auftrag, darunter auch Cardeilhac. Die Firma schuf mehrere Stücke für den königlichen Haushalt, darunter kunstvolle Silberwaren, die bei Staatsbanketten und anderen offiziellen Anlässen verwendet wurden.
Cardeilhacs Verbindung zur französischen Monarchie ging über Louis-Philippe hinaus. Die Firma produzierte auch Silberwaren für Napoleon III., den letzten Kaiser von Frankreich, der von 1852 bis 1870 regierte. Napoleon III. war ein großer Kunstmäzen, und unter seiner Herrschaft erlebte das französische Kunstgewerbe und die Architektur eine Blütezeit. Cardeilhacs Arbeiten aus dieser Zeit spiegeln die Opulenz und Grandeur des Zweiten Kaiserreichs wider, das sich durch aufwändige Ornamente und reiche Details auszeichnet. Neben der königlichen Kundschaft waren die Silberwaren von Cardeilhac auch bei der europäischen Aristokratie und bei reichen Industriellen sehr begehrt. Der Ruf der Firma für Qualität und Exklusivität machte ihre Stücke sehr begehrt, und der Besitz von Cardeilhac-Silberwaren wurde zu einem Symbol für Status und Raffinesse. Diese prestigeträchtige Kundschaft trug zum anhaltenden Erfolg des Unternehmens bei und machte es zu einer der führenden Silberschmieden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Unter den vielen von Cardeilhac hergestellten Silberwaren sind die Teeservice aus Sterlingsilber besonders hervorzuheben. Diese Teesets werden nicht nur für ihre Schönheit und Handwerkskunst gefeiert, sondern auch für ihre innovativen Designs, die den wechselnden Geschmack der Zeit widerspiegeln. Cardeilhacs Teeservice war der Inbegriff von Eleganz und verband künstlerisches Flair mit Zweckmäßigkeit. Das Design der Teeservice von Cardeilhac entwickelte sich im Laufe der Jahre und spiegelte die allgemeinen Trends in der französischen dekorativen Kunst wider. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden ihre Teeservice vom neoklassischen Stil beeinflusst, der sich durch einfache, elegante Formen und von der Antike inspirierte Motive auszeichnet. Diese frühen Teeservices wiesen oft kannelierte Körper, zarte Girlanden und Akanthusblattdekorationen auf, die mit einer Präzision und Liebe zum Detail ausgeführt wurden, die sie von ihren Zeitgenossen abhoben.
Im Laufe des Jahrhunderts übernahm Cardeilhac die kunstvolleren und aufwändigeren Designs des Second Empire. Die Teesets aus dieser Zeit zeichnen sich durch ihre reiche Verzierung aus, die oft aus komplizierten Repousséarbeiten, ziselierten Blumenmustern und vergoldeten Akzenten besteht. Die Griffe und Ausgießer der Teekannen waren oft kunstvoll geformt, manchmal in Form von Tierköpfen oder Fabelwesen, was den Stücken eine skurrile Note verlieh. Die Belle Époque, die sich über das späte 19. und das frühe 20. Jahrhundert erstreckte, war geprägt von einer Hinwendung zu raffinierteren und eleganteren Designs. Cardeilhacs Teeservice aus dieser Zeit zeichnet sich durch grazile Linien, glatte Oberflächen und ein zurückhaltendes Dekor aus. Die in dieser Zeit aufkommende Jugendstilbewegung hat Cardeilhacs Entwürfe maßgeblich beeinflusst. Ihre Teesets zeigen nun fließende, organische Formen mit Motiven, die von der Natur inspiriert sind, wie Blumen, Blätter und Ranken. Dieser Stil war eine Abkehr von den eher starren und symmetrischen Entwürfen der Vergangenheit und spiegelte eine neue Wertschätzung für natürliche Schönheit und künstlerischen Ausdruck wider.
Cardeilhacs Teeservice war nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch äußerst funktionell. Die Firma legte großen Wert auf die Ergonomie ihrer Entwürfe und stellte sicher, dass ihre Teekannen leicht zu handhaben und auszugießen waren. Die Deckel der Teekannen waren häufig mit Scharnieren versehen, so dass sie mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden konnten - ein ebenso praktisches wie innovatives Merkmal. Die Zuckerdosen und Sahnekännchen waren ähnlich gut gestaltet, mit gut sitzenden Deckeln und Griffen, die angenehm zu halten waren. Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Teesets von Cardeilhac ist die Art und Weise, wie sie verschiedene Techniken und Materialien zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Die Firma verwendete häufig eine Kombination aus Sterlingsilber und anderen Materialien wie Elfenbein, Ebenholz und Perlmutt, um Kontraste und visuelles Interesse zu erzeugen. Auch die Verwendung von Vergoldungen war üblich und verlieh den Stücken einen Hauch von Luxus. All diese Elemente wurden mit einem meisterhaften Sinn für Proportionen und Ausgewogenheit zusammengebracht, was zu Teesets führte, die nicht nur schön, sondern auch kohärent und harmonisch sind.
Heute sind Cardeilhacs Teeservice aus Sterlingsilber bei Sammlern und Kennern feiner Silberwaren hoch geschätzt. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Silberschmiedekunst und verkörpern das Beste, was das Unternehmen an handwerklichem Können und künstlerischer Vision zu bieten hat. Diese Teesets zeugen von Cardeilhacs bleibendem Vermächtnis und ihrem Beitrag zur Welt der dekorativen Kunst. Das Erbe von Cardeilhac als führender französischer Silberschmied zeugt von seinem unermüdlichen Engagement für Qualität, Handwerkskunst und künstlerische Exzellenz. Von ihren Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zu ihrem Höhepunkt in der Belle Époque produzierte Cardeilhac immer wieder schöne und funktionelle Silberwaren, die ihnen zahlreiche Preise und Auszeichnungen einbrachten. Ihre Arbeiten wurden von Königen und der Elite bevorzugt, was ihren Status als eine der bedeutendsten Silberschmiede ihrer Zeit weiter festigte.
Dieses prächtige 4-tlg. Teeservice aus Sterlingsilber mit dazugehörigem Serviertablett aus Silberblech ist ein beeindruckendes Beispiel für die Qualität und Handwerkskunst, für die das Unternehmen international bekannt ist. Cardeilhac-Sterling-Teeservice sind beispielhafte Kunstwerke, die kunstvolles Design mit praktischer Funktionalität verbinden. Sie sind auch heute noch sehr begehrt und werden von Sammlern wegen ihrer zeitlosen Schönheit und der Kunstfertigkeit, mit der sie hergestellt wurden, geschätzt. Der Name Cardeilhac ist zum Synonym für die höchsten Standards der französischen Silberschmiedekunst geworden, und ihr Erbe wird weiterhin von all jenen gefeiert, die die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können feiner Silberwaren schätzen. Dieses Set ist in ausgezeichnetem Zustand und jedes Teil wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.
Die elegante Teekanne hat eine Höhe von ca. 15,00 cm bis zur Oberkante des Deckels, einen Durchmesser von 20,50 cm von der Oberkante des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und ein Gewicht von 474 g. Sie ist auf der Unterseite mit "Cardeilhac Paris" gestempelt und trägt neben der Herstellerpunze von Ernst Cardeilhac aus Sterlingsilber auch die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung. Die atemberaubende Kaffeekanne ist etwa 17,50 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, misst 17,00 cm in der Breite von der Oberkante des Ausgusses bis zur Außenseite des Griffs und wiegt 424 Gramm. Sie ist auf der Unterseite mit "Cardeilhac Paris" gestempelt und trägt neben der Herstellerpunze von Ernst Cardeilhac aus Sterlingsilber auch die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung. Die prächtige Zuckerdose ist etwa 12,00 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, 13,50 cm breit bis zur Außenseite der Griffe und wiegt 373 Gramm. Sie ist auf der Unterseite mit "Cardeilhac Paris" gestempelt und trägt neben der Herstellerpunze von Ernst Cardeilhac aus Sterlingsilber auch die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung. Der zierliche cremefarbene Krug ist etwa 9,50 cm hoch bis zur Spitze des Ausgusses, misst 12,50 cm im Durchmesser von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und wiegt 169 Gramm. Sie ist auf der Unterseite mit "Cardeilhac Paris" gestempelt und trägt neben der Herstellerpunze von Ernst Cardeilhac aus Sterlingsilber auch die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung. Das massive Serviertablett ist versilbert und misst 57,00 cm. in der Länge bis zur Außenseite der Griffe, 38,00 cm. breit an der breitesten Stelle und wiegt 2.225 Gramm.
- Schöpfer*in:Christofle Cardeilhac 1 (Hersteller*in)
- Verkauft als:Set von 5
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890s
- Zustand:Neu lackiert. Jedes Stück wurde professionell aufgearbeitet.
- Anbieterstandort:Wilmington, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU9583241876042
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDoutre Roussel - 5teiliges antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Serviertablett!
Von Christofle, Claude Doutre Roussel
Direkt aus Paris, eine atemberaubende Louis XVI, 6-teilige Sterling Silber Tee / Kaffee-Set in fast neuen Zustand von zwei der führenden Silberschmiede Frankreichs "Claude Doutre-Rou...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
15.289 € / Set
Kostenloser Versand
Cardeilhac: 5pc. Französisches antikes Sterling-Teeservice mit Puiforcat-Sterling-Tablett aus Sterling!
Von Puiforcat, Cardeilhac
Direkt aus Paris, ein prächtiges 5teiliges Teeservice aus Sterlingsilber von zwei der führenden französischen Silberschmiede "Cardeilhac" und "Puiforcat", das sich derzeit im Besitz ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
32.431 € / Set
Kostenloser Versand
Christofle (cardeilhac) - 4 Teile. Antike Französisch 950 Sterling Silber Tee-Set + Tablett
Von Cardeilhac
Direkt aus Paris, ein atemberaubender Louis XVI, 4pc. Sterling Silber Tee / Kaffee-Set von Frankreichs Premier Silberschmiede "Jacques und Pierre Cardeilhac (Christofle)" Silberschmi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice
Materialien
Vermeil, Sterlingsilber
10.903 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Christofle - 5 Teile. Französisches Art déco-Teeservice aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1920er Jahre!
Von Christofle
Direkt aus Paris, dem Geburtsort des Art Déco, kommt dieses atemberaubende 4-tlg. Art Deco "Gatsby Era" Sterlingsilber Teeservice plus Serviertablett von Frankreichs führendem Silber...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Teeservice
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
11.545 € / Set
Kostenloser Versand
Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!
Von Pierre François Queille 1
Direkt aus Paris, eine herrliche 5pc. antiken Französisch 950 Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell, von international bekannten Französisch Silberschmied Pierre Queille, mit beg...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!
21.033 € / Set
Kostenloser Versand
Christofle (cardeilhac) - 10 Teile. Teeservice aus 950er Sterlingsilber – Renaissance-Modell
Von Christofle Cardeilhac 1
Direkt aus Paris, ein prächtiges 10-teiliges Teeservice aus Sterlingsilber von Frankreichs erstem Silberschmied Cardeilhac (Christofle), "Silberschmiede der europäischen Aristokratie...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Renaissance, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
20.500 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
1940er Christofle Gallia Frankreich Colbert Silberblech-Couchtisch- und Teeservice
Von Christofle
Schönes 5-teiliges Kaffee- und Teeservice mit übergroßem Butler-Tablett.
Tablett: 24,5" B x 16,5" T
Kaffeekanne: 9,75" h x 7,875" d x 4,25" w
Teekanne: 8" h x 8" d x 4.5" w
Zuck...
Kategorie
Vintage, 1940er, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Versilberung
1.746 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Ein 5-teiliges Christofle-Tee- und Kaffeeservice aus elektrifiziertem Silber aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Christofle
Charmantes fünfteiliges Christofle Tee- und Kaffeeset aus galvanisiertem Silber aus der Mitte des Jahrhunderts. Das elegante Set besteht aus einer Kaffeekanne, einer Heißwasserkanne,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Versilberung
Christofle Kaffee- und Teeservice mit Rosenholzgriffen und großem Tablett
Von Christofle
Versilbertes Kaffee- und Teeservice von Christofle, hergestellt in Frankreich in den 1980er Jahren. Das Set enthält ein großes ovales Tablett mit Griffen an beiden Enden, eine Kaffee...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Empire, Teeservice
Materialien
Versilberung
1.187 € Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
Art déco-Teeservice und Tablett von Christofle, ca. 1930er Jahre
Von Christofle
Teeservice im Art-déco-Stil, hergestellt von Christofle in Frankreich in den 1930er Jahren. Das Set besteht aus einem großen ovalen Tablett, einer Teekanne, einer Zuckerdose mit Deck...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Teeservice
Materialien
Versilberung
Antikes vierteiliges versilbertes Teeservice von Christofle
Ein antikes 4-teiliges versilbertes Teeservice von Christofle
Zeitraum: Nach 1900
Herkunft: Frankreich
Großer Krug
Höhe: 8"
Breite: 9"
Mittelgroßer Krug
Höhe: 7,5"
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Teeservice
Christofle versilbertes Kaffee- und Teeservice
Von Christofle
Wunderschönes Kaffee- und Teeservice von Christofle of France.
Gekennzeichnet mit Christofle Makers Mark und Coll Gallia.
Hergestellt zwischen 1968 und 1974.
A-441-335
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Viktorianisch, Teeservice
Materialien
Versilberung, Nickel
2.968 € / Set