Objekte ähnlich wie Ein Paar silberne Jugendstilkandelaber von Eduard Friedman, Wien um 1910
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ein Paar silberne Jugendstilkandelaber von Eduard Friedman, Wien um 1910
Angaben zum Objekt
Diese beiden auffälligen Jugendstil-Kandelaber aus Silber des berühmten Wiener Silberschmieds Eduard Friedman sind ein Beispiel für die organische Dynamik und skulpturale Eleganz dieser Zeit.
Jeder Kandelaber steht auf drei gezackten, stilisierten Beinen, die auf einem gewölbten, abgestuften Sockel angebracht sind, der reich mit scharf umrissenen, an Lilien erinnernden Blumenmotiven ziseliert ist, die aus schilfartigen, blattartigen Zweigen entspringen. Der visuelle Rhythmus des Sockels gibt den Ton für die fließenden botanischen Ornamente an, die sich durch die gesamte Form ziehen.
Der zentrale Stiel in Form eines Balusters und einer Parsons-Knospe erhebt sich mit geprägten floralen Details und gipfelt in einer blumenförmigen Boboche und einem urnenförmigen Kerzenbecher, der mit einem naturalistischen Muschelmotiv ziseliert ist, das dem oberen Teil ein Gefühl von vielschichtiger Textur und Bewegung verleiht.
Von beiden Seiten des Stiels ragen zwei scharf abgewinkelte Äste nach außen, die nahe der Basis durchbohrt sind und visuell an stilisierte Pfeile erinnern. Die Zweige sind zerklüftet und ausdrucksstark, aber dennoch harmonisch integriert. Sie sind mit ziselierten Lilienblüten und verlängerten Blatttrieben geschmückt, die das Grunddesign aufgreifen. Jeder Arm endet in einem ebenfalls blumengeschmückten, bobochen- und urnenförmigen Kerzenhalter, der die Komposition mit symmetrischer Ausgewogenheit und ornamentaler Raffinesse vervollständigt.
Diese Kandelaber, die von Eduard Friedman entworfen wurden, dessen Werk die ausgeprägte Wiener Interpretation der Jugendstilästhetik widerspiegelt, sind sowohl kühn in ihrer Silhouette als auch filigran in ihren Oberflächendetails - skulptural und doch lyrisch in ihrer Ausführung. Ein außergewöhnliches Paar, das die fließende Anmut und den symbolischen Naturalismus der Jugendstil-Silberarbeiten im Wien des frühen 20. Jahrhunderts verkörpert.
Schöpfer: Eduard Friedman, Wien
Gepunzt am mittleren Stiel und am oberen Ende des Sockels.
Wiegt ca. 2400 Gramm (kleines Gipsgewicht an der Unterseite der beiden Kandelaber)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 36 cm (14,18 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1910–1919
- Herstellungsjahr:1910's
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU5281245126072
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
127 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Antwerpen, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberner Shabbat-Kandelaber, Österreich, um 1925
Ein eleganter silberner Schabbatleuchter aus Österreich um 1925 ist ein beeindruckendes Stück Judaica, das das kulturelle und künstlerische Erbe der jüdischen Traditionen mit der Han...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
5.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Silberner Hanukkah-Kandelaber, Irak, um 1900
Diese silberne verstellbare Der Chanukka-Kandelaber aus dem Irak um 1900 ist ein einzigartiges und historisch bedeutsames Stück Judaica. Diese Art von Menora spiegelt sowohl die rel...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Irakisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
3.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine deutsche Chanukka-Lampe aus Silber von Gebrüder Gutgesell, Hanau um 1910
Eine festliche und wunderschön ziselierte deutsche Chanukka-Öllampe von Gebrüder Gutgesell aus Hanau um 1910.
Das frühe 20. Jahrhundert war in Deutschland trotz der wachsenden Spann...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
6.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schnupftabakdose aus Bezalel-Silber Jerusalem um 1910
Eine silberne Bezalel-Schnupftabakdose aus Jerusalem, um 1910, ist ein wunderschön gearbeitetes Stück, das die Verschmelzung traditioneller jüdischer Motive mit dem Bezalel-Kunststil...
Kategorie
Vintage, 1910er, Israelisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
6.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Marokkanisches Mezuzah-Etui aus Silber und Samt, um 1910
Verziertes marokkanisches Mezuzah-Etui aus Silber und Samt, CIRCA 1910
In einigen sephardischen Ländern ist es Brauch, den "Klaf" flach, d. h. nicht gerollt, in das am Türpfosten an...
Kategorie
Vintage, 1910er, Sterlingsilber
Materialien
Silber
2.560 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Paar silberne Tefillin-Deckel von Bezalel, Jerusalem, um 1925
Ein sehr seltenes Paar silberner Tefillin-Hüllen, hergestellt von Bezalel in Jerusalem, CIRCA 1925.
Die Säure-Ätztechnik, mit der diese Tefillin-Hüllen hergestellt wurden, ist zusam...
Kategorie
Vintage, 1920er, Israelisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar 3-flammige Jugendstil-Silberkandelaber, von Lippa & Co, Wien, CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte silberne Kerzenhalter auf rundem Sockel, runder, seitlich gerillter Fuß, in der Mitte erhabener, glatter Schaft mit profilierter Einschnürung, der sich nach ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber mit Karyatiden, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Ein Paar hoher, festlicher Silberleuchter auf einem gestuften, trichterförmigen Ständer, der auf vier Löwenfüßen mit Voluten- und Blattwerkdekor basiert, mit radialem, gefälteltem De...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber aus Silber, von J.C. Klinkosch Wien, um 1900
Von Josef Carl Klinkosch
Schlichte Eleganz mit dem gewissen Etwas: Zwei sechsflammige Kerzenhalter auf rundem, glattem Sockel mit kanneliertem Stufenrand, trompetenförmig hochgezogenem Schaft, nach der Einsc...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar Jugendstil Silber Tafelaufsätze mit Glasschalen, Wien, CIRCA 1900
Von Franz Schlesinger
Zwei elegante silberne Mittelstücke auf hohem, rundem, abgestuftem Sockel mit floralem Reliefband, auf vier geteilten Füßen mit Palmettenfries, darüber vier schlanke, kannelierte Säu...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Zwei Paar deutsche Jugendstil Rokoko Silber 2-Licht Kandelaber
Von M.H. Wilkens & Söhne , Antal Bachruch
Zwei Paar 2-flammige Kandelaber aus Neusilber 800. Hergestellt von M. H. Wilkens & Söhne in Deutschland, um 1890. Jeweils: sich verjüngende Säule auf erhöhtem Fuß mit gespreizten C-S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Jugendstil-Silberkandelaber mit 5 Lichtern von Josef Kurzweil, um 1900
Von Viennese Manufactory
Dekorativer, großer, fünfflammiger Silberkandelaber auf rundem Sockel mit geprägtem und ziseliertem geometrischem und floralem Dekor.
Feinste Arbeit von schlichter Eleganz des Mei...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber