Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eine deutsche Chanukka-Lampe aus Silber von Gebrüder Gutgesell, Hanau um 1910

Angaben zum Objekt

Eine festliche und wunderschön ziselierte deutsche Chanukka-Öllampe von Gebrüder Gutgesell aus Hanau um 1910. Das frühe 20. Jahrhundert war in Deutschland trotz der wachsenden Spannungen im Vorfeld des Ersten Weltkriegs von kulturellem Reichtum innerhalb der jüdischen Gemeinden geprägt. Jüdische Handwerker und Kunsthandwerker spielten eine bedeutende Rolle in der künstlerischen Entwicklung der Zeit. In Anbetracht der Epoche weist die Lampe viele Merkmale des Jugendstils auf, mit komplizierten, fließenden Designs, die von natürlichen Formen inspiriert sind. Die Rückwand der Chanukka-Lampe zeichnet sich durch eine Kombination aus atemberaubenden ziselierten Motiven auf der Rückwand aus, die ihr visuelle Attraktivität, Tiefe und Textur verleihen. Eine beleuchtete Menora mit sieben Zweigen, wunderschön gestaltet, ruht in einem Fenster, das von drapierten Vorhängen umrahmt wird, flankiert von zwei großen Akanthusblättern, die aus dem Sockel sprießen. Zwei aufwändig gestaltete, nach außen gerichtete Löwen sind an den Seiten der Rückenplatte angebracht. Schöne Lorbeerkränze zieren den oberen Teil der Rückplatte mit einer großen, vorspringenden Krone mit floralen Bögen und zwei Eichelknäufen. Auf einem abgerundeten Sockel in Form einer Bank steht eine Reihe von acht aufgesetzten Ölkrügen, die jeweils mit einer Dochtkappe an der Mündung versehen sind. An der Seite der Rückwand hängt eine Dienerlampe, die ebenfalls mit einem Griff in Auriform gestaltet ist. Die Rückenlehne weist hübsche Lilienreihen mit detaillierten Blattwerken an der Vorderkante auf. Die Stützbeine an der Vorderseite sind als floral ziselierte Säulen mit Eichelknäufen und kannelierten Beinen an der Unterseite sowie zwei ähnlichen eichelförmigen Beinen an der Rückseite gestaltet. Der Löwe ist ein gängiges Symbol in der jüdischen Kunst und steht für den Stamm Juda, Stärke und Majestät. Die in die Rückwand eingelassene Menora symbolisiert das ewige Licht und das Wunder von Chanukka. Neben ihrem monetären Wert ist diese Lampe auch von kultureller und historischer Bedeutung, weshalb sie bei Sammlern von Judaica und antikem Silber sehr geschätzt wird. Die aufwändige handwerkliche Verarbeitung und die historische Bedeutung des Stücks beeinflussen seine Attraktivität. Markierung an der Vorderseite des abgerundeten Bankfußes 19,5ozt.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1910's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281240264902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Ein großer ziselierter Pessach-Sederteller aus Silber von Gutgesell Gebrüder in Hanau, um 1915, ist ein sehr bemerkenswertes Stück Judaica. Die meisten Sederteller wurden gegossen un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutsche Hanukkah-Lampe aus Silber, um 1950
Die exquisite Chanukka-Lampe aus Neusilber (um 1950) zeigt ein wunderschönes, kompliziertes Design, das von der organischen Form von Baumzweigen inspiriert ist. Die anmutig geschwung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Hanukkah-Lampe, Deutschland, um 1930
Einzigartige Chanukka-Lampe aus Silber, hergestellt in Deutschland CIRCA 1930. Diese Chanukka-Lampe ist wirklich einzigartig und hat einige verschiedene Stile der Handwerkskunst und...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Arts and Crafts, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Hanukkah-Lampe, Deutschland, um 1930
6.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Silberne Hanukkah-Lampe, Israel, um 1950
Eine stilvolle Chanukka-Lampe aus Silber, hergestellt in Israel CIRCA 1950. Diese Menora erinnert an die Art der künstlerischen Gestaltung in Israel während dieser Zeit. Schulen wie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Hanukkah-Lampe, Israel, um 1950
1.040 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Silberne polnische Hanukkah-Lampe aus Silber, um 1920
Dieser elegante polnische Chanukka-Leuchter ist eine eindrucksvolle Verkörperung von minimalistischem Design und zeitloser Ehrfurcht. Die klaren, geometrischen Linien des aus poliert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Hanukkah-Lampe von Bier, Israel, um 1950
Diese silberne Chanukka-Lampe von Bier aus Israel (ca. 1950) stellt eine Verbindung zu den reichen Traditionen, der Symbolik und den künstlerischen Errungenschaften des israelischen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

1910er Jahre deutscher Silbersalver von Gebrüder Kühn
Von Gebruder Kuhn
Ein feines antikes deutsches 800er Standard-Silber-Salver; eine Ergänzung zu unserer kontinentalen Silbersammlung. Dieses feine antike deutsche 800 Standard-Silber-Tablett hat eine ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

4-teiliges Jugendstil-Teeservice aus Silber von Weinranck & Schmidt, Hanau, Deutschland, um 1910
Von Wilhelm Weinranck
Elegantes 4-teiliges Silberbesteck bestehend aus Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett. Ovale Grundform, wulstige Wand des Gefäßkörpers, vertikal durch pilasterartige Falte...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutsche Hanukkah-Lampe aus Silber des 18. Jahrhunderts von Herfurth
Deutsche Chanukka-Lampe aus Silber des 18. Jahrhunderts von Herfurth Deutsch, um 1760 Höhe 17,5 cm, Breite 23 cm, Tiefe 7 cm Diese außergewöhnliche deutsche Chanukka-Lampe wurde...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Paar große Glaskaraffen mit Silberbeschlägen, Gebrder Deyhle, Deutschland um 1910
Von Gebrüder Deyhle
Ein Paar voluminöse, bauchige, geschliffene Klarglaskaraffen auf rundem Sockel, glatte, glatte Silbermontierungen mit Scharnierdeckeln mit Daumenauflage und J-förmigen Griffen mit ab...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Imperialer deutscher Silberrahmen, um 1910
Von J.D. Schleissner & Söhne 1
Silberrahmen mit goldener Krone und goldenem Buchstaben W mit roter Emaille und Diamanten für Wilhelm, Kronprinz von Deutschland (1882-1951), ältester Sohn des deutschen Kaisers Wilh...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Silbernes Hanau-Kaffee- und Teeservice im Barockstil, hergestellt von Schleissner, Deutschland, um 1890
Von J.D. Schleissner & Söhne 1
Silbernes, wunderschönes Kaffee-/Teeservice im Barockstil, Deutschland. Hergestellt von J.D. Schleissner & Söhne (Hanau), hergestellt um 1890. Dieses Set besteht aus verschieden...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen