Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Französisch Lyon 1838 von Armand Caillat Neoklassizistisches Hoilierkreuz-Set .950 Sterling

2.096,34 €pro Set
2.620,43 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schönes, von Armand Caillat (1822-1901) entworfenes Kruzifix. Sehr schönes französisches neoklassizistisches Stück aus der Zeit des Königs Louis Phillipe (1830-1848). Dieser hübsche und elegante Hoilier-Kruzifix wurde um 1838 in Lyon von dem Silberschmied Armand Caillat hergestellt. Hergestellt aus massivem .950/.999 Sterlingsilber und individuell mit drei Schrauben und mehreren Stiften zusammengesetzt. Gewicht: Die Sterlingteile haben ein Gesamtgewicht von 405 Gramm (13.03 Oz) Maße: 8,02 x 4,03 x 11,5 Zoll (20,3 x 10,2 x 29,2 cm). Punzierungen: Gestempelt mit französischen Punzen; viermal mit dem Kopf der Minerva (sechseckige Kartusche) für die Prüfung und Garantie des 95%igen Silbers und zweimal mit der Maitre Lozange-Kartusche AC des Herstellers Armand Caillat aus Lyon. Armand-Caillat war der einzige Silberschmied, der 1862 auf der Weltausstellung in London und 1867, 1878, 1889 und 1900 auf der Pariser Ausstellung ausgezeichnet wurde. Außerdem veröffentlichte er drei Broschüren anlässlich der Weltausstellungen von 1867, 1878 und 1889. In den achtundvierzig Jahren seiner Karriere schuf er rund 5.000 wertvolle Werke, die meisten davon für die großen französischen Heiligtümer wie Lourdes, La Salette oder auch Fourvière, aber auch für Klöster und insbesondere für die Abtei Saint-Pierre de Solesmes. Auch für die Päpste Pius IX. und Leo XIII. schuf er Originalwerke. Gegenwärtig werden etwa 1.000 Zeichnungen aus seinem Studio im Fourvière-Museum in Lyon aufbewahrt. Hinweis: Die 6-seitige Kartusche mit dem Kopf der Minerva steht für den Reinheitsgrad von .950/.999 Silber. Die vierseitige Kartusche bedeutet .800/.999. Anmerkung: Die AC-Kartusche im Inneren eines Rings ist das Markenzeichen des Silberschmieds Thomas Joseph Armand Caillat. Es ist in sehr gutem Zustand, ohne Dellen oder frühere Reparaturen. Haben Sie eine große Präsenz. INVENTURREFERENZ: D0000TAEJ/.1117.
  • Schöpfer*in:
    Thomas-Joseph Armand-Cailliat (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 20,38 cm (8,02 in)Tiefe: 10,24 cm (4,03 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Anmerkung: Die AC-Kartusche im Inneren eines Rings ist das Markenzeichen des Silberschmieds Thomas Joseph Armand Caillat. Es ist in sehr gutem Zustand, ohne Dellen oder frühere Reparaturen. Haben Sie eine große Präsenz.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D0000TAEJ/.11171stDibs: LU8303233511652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
DANIEL & ARTER 1900 London, Bailey, Banks & Biddle 6-teiliges Krukenset aus geschliffenem Glas
Von Daniel & Arter, Bailey, Banks & Biddle
Kreuzblumen-Set von Daniel & Arter für Bailey Banks & Biddle. Hier bieten wir einen schönen und eleganten spätviktorianischen Silber- und handgeschliffenen Glaskrug mit sechs Flasch...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Weinranck & Schmidt Hanau Deutsches Kaiserreich 1889 Neoklassizistische Sterling Jardinière
Neoklassizistische Jardiniere aus Silber von Weinranck & Schmidt Hanau. Ein beeindruckendes, übergroßes und hochdekoriertes Stück, hergestellt in Hanau Deutschland von der Silbersch...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

TIFFANY & CO. 1921 John C. Moore, Paar offene Salzstreuer .925 Sterlingsilber
Von Tiffany & Co.
Salzstreuer von Tiffany & Co. Wunderschönes antikes Paar Salzstreuer aus dem Jahr 1921, die bei Tiffany & Co. in New York hergestellt wurden. Dieses Modell wurde aus massivem 925er/...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Tallois & Mayence 1885 Paris, Deckelschale mit Teller aus 950er Sterlingsilber, Paris
Von A.M. Tallois & Mayence, Paris 1
Bedeckte Servierschale mit Servierteller, entworfen von A. M. Tallois & Mayence. Fabelhafte Servierschüssel-Teller-Suite, die 1885 in Paris von der berühmten Silberschmiedefirma Tal...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neoklassisch, Servierschalen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Kontinental-Deutschland 1900 Jugendstil Hanau Jardiniere in .925 Sterlingsilber, Continental Germany
Von Hanau
Kontinentaldeutsche neoklassische Jardiniere aus Silber. Ein wunderschönes, hochdekoriertes antikes Stück, das wahrscheinlich in Hanau während der Kaiserzeit, um 1900, hergestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Jugendstil-Rosenshaker-Set aus Baltimore, 1905, in 925 Sterlingsilber
Von The Schofield Company
Ein Paar Shakers, entworfen von Schofield. Schönes Paar Salz- und Pfefferstreuer, hergestellt in Baltimore von der Schofield Company, im Jahr 1905. Dieses Paar stammt aus dem ikonis...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Nordamerikanisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberschmiede Odiot - Krug / Vinegar aus massivem Silber/Kristall Ende des 19. Jahrhunderts
Von Maison Odiot Paris
Ovales, massives Silbergefäß/Essig, Terrasse auf vier Kreiseln, mit vier Kristallflaschen, eine Sprinkleranlage und eine Senfflasche, umgeben von einem Rahmen, der mit Louis-XVI-Bän...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Cruet-Set, Silber, Glas, Ren-Pierre Ferrier, Paris, Frankreich, 1775
Mit Punzierungen. Set in Silber in seiner Farbe und Glas aus zwei Krügen mit Henkel, länglichem Hals und Spitze, und Körper der kreisförmigen Basis, mit dem facettierten außen, ein ...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Antiker französischer Silberkrug aus Frankreich - Straßburg 1750 - 1796
Von Arval Argenti Valenza
Ölkrug aus massivem Silber, hergestellt in Frankreich in Straßburg zwischen 1750 und 1796, wie aus den staatlichen Marken hervorgeht. Die Form ist ein Boot, bei dem 4 Füße, die mit d...
Kategorie

Antik, 18th Century, French, Barock, Geschirr

Materialien

Kristall, Silber

20. Jahrhundert Italienisch Silber - Cristal venezianischen Replica Cruet
Von Argenterie di Milano
Silber 800°°/°°° Cruet - Nachbildung venezianischer Kunst. Das Original aus dem 18. Jahrhundert stammt aus einer Privatsammlung. Die beiden Flaschenhalter bestehen aus gemeißelten Sc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Barock, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Odiot Paris 900/- Silberkaraffe mit original Glaseinsätzen, 1894
Von Maison Odiot Paris
Odiot Paris 900/- Silberkanne ovaler Ständer mit Kreuzbanddekor, mit 4 Füßen und zentralem Griff, um den herum die Halterungen für die Glaseinsätze gruppiert sind. Diese bestehen a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Geschirr

Materialien

Silber

Öl- und Vinegar-Kreuz in versilbertem Metall und Kristall, 19. Jahrhundert.
Öl- und Essigkrug aus versilbertem Metall und Kristall, 19. Jahrhundert. Öl- und Essigkännchen aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, aus Kristall und versilbertem Metall. H:...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschirr aus ...

Materialien

Kristall, Versilberung