Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Geo III Sterling durchbohrte Grand Tour Schale, Newcastle 1771-1772 von Nathan & Hayes

Angaben zum Objekt

Geo III Sterling durchbohrte Grand Tour Schale, Newcastle 1771-1772 von Nathan & Hayes, Newcastle 1771-1772, Dieses 255 Jahre alte Meisterwerk aus georgischem Sterling mit durchbrochenem Schwanenhenkel und Vignetten aus der römischen Mythologie Abmessungen: 7" W x 5.75" H x 4.75" D Basis: 2,5" x 2,5" Gewicht 10 Unzen Diese georgische Schale aus durchbrochenem Sterlingsilber von Nathaniel und Hayes aus Newcastle (1771-1772) ist ein außergewöhnliches Beispiel für die britische Silberkunst des 18. Jahrhunderts mit durchbrochenen Details, schwanenförmigen Henkeln und Vignetten aus der römischen Mythologie. Mit seinen eleganten Proportionen - 7 Inch breit, 5,75 Inch hoch und 4,75 Inch tief - eignet sich dieses raffinierte Stück perfekt zum Ausstellen oder zur funktionalen Verwendung als Tafelaufsatz, Zuckerkorb oder dekorativer Akzent. Die Schwanenhenkel, ein beliebtes Motiv in georgianischem Silber, symbolisieren Anmut und Reinheit und unterstreichen den neoklassizistischen Reiz der Schale. Der Korpus der Schale zeigt ein durchbrochenes Gitterwerk, das Tiefe und Struktur verleiht und gleichzeitig das Licht durchlässt, um einen zarten Effekt zu erzielen. Auf jeder Seite werden fein detaillierte Szenen aus der römischen Mythologie von Medaillons mit Lorbeerkränzen eingerahmt, die die Themen Triumph und Ehre darstellen. Die Schale ruht auf einem quadratischen Sockel, der mit einer floralen Gravur und einer Perlenbordüre verziert ist und für Ausgewogenheit und Raffinesse sorgt. Die durchbrochene Arbeit war ein Markenzeichen des georgianischen Silbers und bot eine luftige, spitzenartige Ästhetik. Diese Schale aus georgischem Sterlingsilber ist ideal für Feinsilbersammler, Antiquitätenliebhaber und alle, die ein besonderes Stück suchen, das Geschichte, Kunstfertigkeit und Eleganz miteinander verbindet. Sie ist eine zeitlose Ergänzung für jede bedeutende Sammlung. Erste Vignette (linkes Bild): Diese Szene zeigt eine männliche Figur, möglicherweise ein Held oder eine Gottheit, die ihren Arm in einer selbstbewussten oder kämpferischen Haltung hebt und einer weiblichen Figur gegenübersteht, die einen Gegenstand hält, der einer Fackel oder einem Stab ähnelt. Die weibliche Figur könnte Hestia (Vesta), die Göttin des Herdes, darstellen, die eine Fackel hält, die die ewige Flamme symbolisiert, oder möglicherweise Nike, die Siegesgöttin, die einen Kranz oder ein Symbol des Triumphs präsentiert. Die dynamische Haltung der männlichen Figur suggeriert einen Akt des Sieges, der Konfrontation oder der göttlichen Begegnung. Zweite Vignette (rechtes Bild): Die zweite Szene zeigt einen Zentauren, ein mythologisches Wesen mit dem Oberkörper eines Menschen und dem Unterkörper eines Pferdes. Der Zentaur trägt etwas, das wie ein Putto oder eine Amor-ähnliche Figur aussieht, die in der römischen Mythologie gewöhnlich Liebe und Begehren symbolisiert. Dies könnte sich auf Chiron beziehen, den weisen Zentauren, der Helden wie Achilles als Mentor diente, oder es könnte eine eher romantische oder spielerische Geschichte darstellen, in der Eros (Amor) eine Rolle spielt. Diese Vignetten spiegeln die in der georgischen Epoche beliebten neoklassizistischen Themen wider und betonen die Mythologie, den Triumph und die Verbindung des Menschen mit dem Göttlichen. Die mythologischen Medaillons deuten auf neoklassizistische Einflüsse hin, die im 18. Jahrhundert populär waren, inspiriert von der Grand-Tour-Kultur, bei der wohlhabende Europäer Artefakte aus Griechenland und Rom sammelten. Diese Schale aus georgischem Sterlingsilber ist ideal für Feinsilbersammler, Antiquitätenliebhaber und alle, die ein besonderes Stück suchen, das Geschichte, Kunstfertigkeit und Eleganz miteinander verbindet. Sie ist eine zeitlose Ergänzung für jede bedeutende Sammlung.
  • Maße:
    Höhe: 14,61 cm (5,75 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1771-1772
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T31671stDibs: LU2592343788302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Grand Tour Inka oder Sipan, Offizielle Halskette aus Silber, Museumsstück
Museum montiert Grand Tour Inka oder Sipan Silber Halskette, eine Kopie des 20. Jahrhunderts von einem Original-Halsschmuck von einem "Oficia "l der Inka oder Sipan Abstammung getrag...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zentralamerikanisch, Grand Tour, Historische Sammlerstücke

Materialien

Metall, Silber

Englische viktorianische Parfümflasche aus durchbrochenem Sterling und geschliffenem Glas, Sheffield , 1901
Von Walker & Hall
Englische viktorianische Parfümflasche aus durchbrochenem Sterling und geschliffenem Glas, Sheffield, 1901 Dieser exquisite viktorianische Parfümflakon aus durchbrochenem Sterlingsi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Napoleon III Französisch Leder umhüllt 3-Piece Sterling und Achat Schreibtisch -Schreibset
Napoleon III Französisch Leder ummantelt 3-teilige Sterling und Achat Schreibtisch Schreibtisch-Set, Frankreich, um 1870 Ein exquisites, dreiteiliges Schreibset aus Sterling und Ach...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Versilberung

Pair of Sterling Repoused Iris Motif Compotes, by Whiting
Von Frank M. Whiting & Company
Paar Kompottschalen mit Iris-Motiv aus Sterling, von Whiting USA, um 1890 Dieses exquisite, in den 1890er Jahren gefertigte Sterling Repoussé-Kompott mit Iris-Motiv von Whiting zeu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belle Époque, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Pair of Sterling Repoused  Iris Motif Compotes, by Whiting
3.840 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
12 Old Orange Blossom von Alvin Sterlingsilber Luncheon Forks 6 3/4
12 Alte Orangenblüte von Alvin Sterling Silber Essensgabeln, 6 3/4" USA, eingeführt im Jahr 1905 12 exquisite "Old Orange Blossom"-Mittagsgabeln von Alvin Sterling Silver, jeweils 6...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Amerikanisches Kommodenglas aus Brillantschliffglas, Sterling und Türkis, von Whiting
Von Frank M. Whiting & Company
Amerikanisches Brillantglas, Sterling und Türkis Dresser Jar, von Whiting USA, um 1900, von Frank M. Whiting Silver Company Ein wunderschönes amerikanisches Sterling Dresser Jar a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Belle Époque, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Tankard mit Deckel aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, Newcastle, 1772
Von David Crawford, Newcastle 1
Dieser hübsche Krug aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit von George III. wurde 1772 in Newcastle von David Crawford gepunzt und hat eine gewölbte Form. Der Krug misst 21 cm (8...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Krug aus Sterlingsilber und Tigerware - Chester 1911 - Nathan & Hayes
Von Nathan & Hayes
Dieser hübsche, 1911 in Chester von Nathan & Hayes gepunzte antike Krug aus Sterlingsilber und Tigerware ist eine originalgetreue Nachbildung des in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhu...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike George III Newcastle Sterling Silber Salver
Von John Robertson I & David Darling
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische Newcastle Englisch Sterling Silber Salver; Teil unserer antiken George III Speisesaal Sammlung. Diese außergewöh...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg III. Antiker Sterlingsilber-Salver von Hannam & Crouch, London, 1772
Von Hannam & Crouch
Diese außergewöhnliche, 1772 in London von Hannam & Crouch gepunzte, antike Silberschale aus Georg III. hat einen geformten Gadroon-Rahmen, ein graviertes Wappen in der Mitte und ste...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike George III Newcastle Sterlingsilber-Couchtisch aus Sterlingsilber
Von John Langlands I & John Robertson I
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George III Newcastle Sterling Silber Kaffeekanne; eine Ergänzung zu unserer Georgian Silberwaren Sammlung. Diese außergewöhnli...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Zuckerschale aus Newcastle-Sterlingsilber, George II.-Periode
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Zuckerdose aus Newcastle-Sterlingsilber aus der Zeit von George II., eine Ergänzung zu unserer vielfältigen Sammlung georgianis...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen