Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Großer italienischer neoklassizistischer Couchtisch aus Sterlingsilber, Mailand, um 1830

8.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Geprägte und gravierte silberne Kaffeekanne Antonio's Garavaglia Mailand, um 1830 Es misst 43 cm (16,92 Zoll) in der Höhe und wiegt 1.520 gr (3,35 lb). Erhaltungszustand: sehr gut Die große silberne Kaffeekanne hat ein rundes Mundstück mit einem markierten, umgedrehten Rand, auf dem ein Pagodendeckel ruht; darüber befindet sich ein hahnförmiger Knauf mit einem mit kleinen Schoten verzierten Rand. Der zylindrische Hals ist mit einem Band verziert, in das ein sechseckiges Muster eingraviert ist, in dessen Zentrum ein Stern mit einem Sockel aus kleinen Linien steht. Er fällt zu einer abgerundeten Schulter ab, die eine kleine Abtrennung bildet und mit einem Band verziert ist, in das schräge parallele Linien mit kleinen mehrblättrigen Blüten eingraviert sind. Der glatte, ovale Körper verjüngt sich nach unten hin stark und mündet in einen kelchförmigen Fuß mit einem nach außen geworfenen Ring, der mit dünnen Schoten verziert ist. Der Fuß mündet in einen Sockel, der mit einem durchgehenden Palmettenmotiv und einem glatten vertikalen Rand verziert ist. Die hohe Ausgusstülle beginnt an der Vorderseite und wird am Fuß von einer reliefierten Bartmaske geziert, die in einem Greifenkopf endet. Auf der Rückseite geht ein hoher und stark geschwungener Griff aus ebonisiertem Holz von einem schuppigen "Rhyton"-Element mit Hundeschnauze aus und endet in einem mit lanzettförmigen Blättchen verzierten Kegelstumpf. Die Abdrücke sind am Rand des Fußes zu sehen (die Originalbeschreibungen werden so wiedergegeben, wie sie in den Dokumenten des Staatsarchivs von Mailand erscheinen): 1) "Forma eptagona. Globo col Zodiaco ed i setti (sic) Trioni" Form des Heptagons. Globus mit dem Zodiac und den sieben Trioni (sieben Sterne des Ursa Major) Im napoleonischen Königreich Italien ab 1812 verwendete Marke der Bürgschaftsstelle für Werke mit einem Titel von 800 Tausendsteln 2) "Aratro" Pflug Zeichen der Bürgschaftsstelle, das im napoleonischen Königreich Italien ab 1812 verwendet wurde 3) "Ancora e lettere AG" Anker und Buchstaben AG Zeichen des Silberschmieds Antonio Garavaglia Referenzbibliographie für Noten: G. SAMBONET, Gli argenti milanesi, Milano 1987, S. 37-40; e S. 56-57. V. DONAVER - R. DABBENE, Punzoni degli argentieri milanesi dell'800, Milano 1988, S. 18-21 und S. 76, Nr. 69.
  • Schöpfer*in:
    Antonio Garavaglia (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Sterlingsilber,Geprägt,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1830
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352214861192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker italienischer neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne, Mailand, um 1850
Geprägte und gravierte Kaffeekanne aus Sterlingsilber Tommaso Panizza (1805-1868) Mailand, um die Hälfte des 19. Jahrhunderts Es misst 13,97 in (cm 35,5) in der Höhe x 8,66 in (22...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike neoklassizistische Sterlingsilber-Kaffeekanne, Palermo, Sizilien, um 1789
Antike neoklassizistische Sterlingsilber-Kaffeekanne, Palermo, Sizilien, um 1789 Geprägte und gravierte silberne Kaffeekanne Silberschmied, wahrscheinlich Agostino Natoli Diego Di M...
Kategorie

Antik, 1780er, Sizilianisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker italienischer Couchtisch, Coppellotti-Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Kaffeekanne Antonio Maria Coppellotti Manufaktur Lodi, ca. 1740 Polychrome Hochbrand-Maiolika Es misst: 7.87 in x 6,49 x 5.11 (20 cm x 16,5 x 13); Gewicht 1.23 lb (561 g) Erha...
Kategorie

Antik, 1730er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antikes Paar Kaffeekannen, Pasquale Rubati Manufaktur Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Ein Paar kleine Kaffeekannen. Herstellung von Pasquale Rubati Mailand, 1770 CIRCA Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). a) Höhe 7,87 x 5,51 x 3,93 in (20 x...
Kategorie

Antik, 1760er, Italienisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Majolika

Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1735
Von Antonio Maria Coppellotti
Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1735 Majolika mit kobaltblauem Monochromdekor Es misst 7,36 in Höhe x 8,07 x 4,52 (h 18,7 cm x 20,5 x 11,5) Gewicht: 0.8...
Kategorie

Antik, 1730s, Italian, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike italienische Kaffeekanne und -becher, Lodi, um 1765-1770
Von Antonio Ferretti
Eine Kaffeekanne und zwei Tassen mit Untertassen Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1765-1770 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Sie messen: ka...
Kategorie

Antik, 1760er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische neoklassizistische Silber-Kaffeekanne
Italienische neoklassische Silber-Kaffeekanne. Neapolitanische Caffettiera aus Sterlingsilber mit Holzgriff in neoklassizistischer Form und Dekoration mit Papagei-Deckel und Hundeaus...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne aus der Zeit von George III., hergestellt 1787 in London
Von Thomas Daniell
Diese hübsche, 1787 in London von Thomas Daniell gepunzte, antike Sterling-Silber-Kaffeekanne in Form einer Urne steht auf einem Sockel und ist sehr schlicht gehalten, mit durchgehen...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Antike George 111 Silber-Kaffeekanne, London, George Smith 11, datiert 1782
Von George Smith
Antike silberne Kaffeekanne George 111, London, George Smith 11, datiert 1782 Elegante georgianische Kaffeekanne aus Silber mit Perlenrand, auf Spannzangenfuß, mit schöner Schnecke ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Französischer Silber-Couchtisch aus dem Ersten Kaiserreich, 1810
Eine sehr gute Qualität Französisch Empire ägyptischen Geschmack 950/°°° Silber Kaffeekanne, Paris 1819. Eiförmiger Korpus auf drei Klauenfüßen, verziert mit Pferdesphinx-Motiven, Eb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Georgianische Newcastle-Kaffeekanne aus Sterlingsilber
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George II Newcastle Sterling Silber Kaffeekanne, eine Ergänzung zu unserer Georgian Silber Teegeschirr Sammlung. Diese außer...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Deutsche Silber-Couchtisch aus dem 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Kaffeekanne aus deutschem Silber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silbergeschirr a...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber