Objekte ähnlich wie Großes und atemberaubendes skulpturales Silbergefäß Graziella Laffi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Großes und atemberaubendes skulpturales Silbergefäß Graziella Laffi
10.477,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein großes Gefäß aus Sterlingsilber in Form einer asymmetrischen Sanduhrvase mit einem größeren oberen konischen Körper, der auf einem viel kleineren Sockel balanciert. Gefertigt von Graziella Laffi, Lima, Peru, CIRCA 1965. Auf dem Rand gestempelt: G. Laffi, PERU. Das Gefäß wurde als moderne Nachbildung eines alten Trinkgefäßes aus der Zeit vor Kolumbien entworfen, das bei Zeremonien verwendet wurde. Die dicke, doppelwandige Konstruktion mit nahtloser Verarbeitung verleiht dem Stück eine königliche und substanzielle Ausstrahlung. Die Außenfläche war mit hochreliefierten Rondellen mit konzentrischen Ringen verziert, die in einem geometrischen Muster in zwei unterschiedlichen Größen angeordnet waren. Sie beeindruckt durch ihre einzigartige Form und Verzierung, die gleichzeitig modern und antik ist.
Der Behälter wiegt etwa 2012 Gramm.
Graziella Laffi wurde 1923 in Florenz, Italien, als Tochter des Silberschmieds und Künstlers Gino Laffi geboren. Der Familientradition folgend, besuchte Graziella nach der Grundschule eine Meisterschule mit den Schwerpunkten Design und Malerei. Danach besuchte sie drei Jahre lang die Escuela de Bellas Artes de Puerta Romana, wo Gino unterrichtete, und anschließend die Accademia di Belle Arti di Firenze, wo sie sich bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs auf Architektur konzentrierte. Im Jahr 1947 wanderte die damals vierundzwanzigjährige Graziella mit ihren Eltern nach Peru aus. Später gründete Gino ein Silberschmiedestudio und einen Ausstellungsraum namens Fabrica Laffi in der Avenida Mexico, wo Graziella zunächst ihr Handwerk erlernte. Die pre-Columbianische Kultur in ihrer Wahlheimat inspirierte Graziella zu Reisen und zum Sammeln, was sich letztendlich auf ihr Design der Silberstücke auswirkte. Graziella lernte die Metallbearbeitungstechniken der alten peruanischen Zivilisationen und lehnte die heutige Technologie ab. Sie hämmerte, walzte und schuf Fugen wie die Menschen der Antike. Als Botschafterin der peruanischen Kultur förderte sie mit ihrer Arbeit die einheimische peruanische Kunst und weckte in ganz Südamerika, den Vereinigten Staaten und Europa das Interesse an ihrem alten Erbe. Sie stellte ihre wachsende Sammlung peruanischer Artefakte neben Silberarbeiten in Washington, D.C. und New York aus, unter anderem im amerikanischen Kaufhaus May Co. und im Brooklyn Museum of Art. Im Jahr 1989 hatte sie eine Ausstellung im Palazzo Strozzi und zeigte ihre Werke auch auf der Mailänder und der Florenzer Biennale. Graziella stellte ihre Werke ausgiebig aus, doch sie waren nicht käuflich. Laut ihrer unveröffentlichten Autobiografie wollte Graziella die Sammlung in einer Einrichtung in Lima dauerhaft ausstellen. Dieser Plan wurde nicht verwirklicht. Im Jahr 2002 schenkte Graziella der spanischen Königin Sofía ein Collier, und seit Graziellas Tod im Jahr 2009 gingen zwölf Werke in die Sammlung des Los Angeles County Museum of Art (LACMA) ein.
Provenienz: Die Familie von Graziella Laffi.
- Schöpfer*in:Graziella Laffi (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 33,53 cm (13,2 in)Durchmesser: 27,31 cm (10,75 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt guter Zustand mit sehr geringen Oberflächenabnutzungen. Auf dem Detailfoto ist ein kleiner, unauffälliger Riss am Innenrand zu sehen, der stabil ist; vereinzelte kleine Dellen am Fußrand.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945026370382
Graziella Laffi
Graziella Laffi, die oft als der Spratling von Peru bezeichnet wird, entwarf und fertigte außergewöhnliche silberne Hohlkörper und exquisite Schmuckstücke in modernen und präkolumbianischen Designs. Sie wurde in Florenz, Italien, geboren, lebte und arbeitete aber in Peru und ließ sich von der reichen architektonischen Vergangenheit des Landes stark inspirieren. Ihre Werke reichen von den frühen 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
561 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulpturale Silberschale mit Reliefoberfläche Graziella Laffi
Von Graziella Laffi
Ein wunderschönes Gefäß aus Sterlingsilber in Form einer Schale mit Stiel, hergestellt von Graziella Laffi, Lima, Peru, um 1965. Auf dem Rand gestempelt: G. Laffi, PERU. Das Gefäß wu...
Kategorie
Vintage, 1960er, Peruanisch, Moderne, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Japanische japanische Tafelaufsatzschale aus Sterlingsilber von Hattori Kintaro
Von Hattori Kintaro
Eine exquisite japanische Präsentationsschale aus Sterlingsilber von Hattori Kintaro (1860 - 1934), ca. 1910-1920, späte Meiji-Ära bis frühe Taisho-Ära. Dieses seltene und recht groß...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit
Materialien
Malachit, Sterlingsilber
Versilberte Vase der Wiener Secession von Weiner Werkstatte
Von Josef Hoffmann
Metallvase aus gehämmertem Silberblech, Josef Hoffmann zugeschrieben und von der Wiener Werkstatte hergestellt, um 1920. Die Vase ist im typischen Stil der Wiener Sezession gehalten,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Vasen
Materialien
Metall
Abstrakte Chrom-Skulptur auf Marmorsockel, C. Jere signiert
Von Curtis Jeré
Eine Vintage-Tischskulptur mit einer abstrakten Form auf einem Marmorsockel. Gefertigt von C.Jere und datiert auf 1978. Sehr schöne Form. Der Marmorsockel ist massiv und ziemlich sch...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulp...
Materialien
Marmor, Edelstahl, Chrom
1.222 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Italian Ceramic Vessel by Guido Gambone
Von Guido Gambone
A sculptural ceramic vessel by Italian designer Guido Gambone (1909-1969) circa 1950s. The stoneware of dove shape is an open vessel in form. The surface is decorated with geometrica...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanisches skulpturales japanisches Kunstglasgefäß von Kyohei Fujita
Von Kyohei Fujita
Eine freistehende Glasskulptur in Form eines offenen Gefäßes von Kyohei Fujita (1921-2004). Das auffällige Stück hat einen organischen Körper mit abwechselnd blauen, weißen und trans...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Glaskunst
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tafelaufsatz aus Silber von Mariano und Pasquale Alignani, Italien, Anfang der 1940er Jahre
Vintage Obstkorb Tafelaufsatz Silber 800 realisiert am Anfang der 1940er Jahre von Mariano und Pasquale Alignani für MILA.
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Italienische dekorative Vase oder Schale aus Sterlingsilber des 21. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Sackförmige Vase oder Schale aus Sterlingsilber.
Die Vase wurde vollständig von Hand gefertigt, ausgehend von der Sterlingsilberplatte, die gekonnt modelliert wurde, bis sie die For...
Kategorie
2010er, Italienisch, Sonstiges, Dekoschalen
Materialien
Sterlingsilber
2.478 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jean Despres versilberter Art Deco Tafelaufsatz
Von Jean Despres
Jean Despres Silberfarbener Art Deco Tafelaufsatz
Dieser Art Deco Tafelaufsatz von Jean Despres zeichnet sich durch seine runde Schalenform und den zylindrischen Sockel aus. Die Scha...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Metall
Elsa Rady, postmoderne Vase aus Silberblech
Von Elsa Rady
Eine Vase aus Silberblech von Elsa Rady für Swid Powell
Kategorie
1990er, Vasen
Materialien
Versilberung
F.A.L.A. Guido Niest Lega Argentata Skulpturale versilberte Vase
Von Guido Niest Atelier
Versilberte Vase "Lega" im Vintage-Stil, entworfen von Meisterschmied Guido Niest und hergestellt von Fabbrica Artigianale Lavorazione Argento (I.L.A.).
Italien, um 1980.
Auf dem S...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Minimalistisch, Vasen
Materialien
Metall, Silber
Skulpturales Gefäß aus Sterlingsilber von Marco Zanini für Pampaloni, Italien
Von Marco Zanini, Pampaloni
Dieses außergewöhnliche Gefäß aus Sterlingsilber wurde von Marco Zanini für Pampaloni entworfen, eine der renommiertesten Silberschmieden Italiens, die seit 1902 für ihre Innovation ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen
Materialien
Sterlingsilber