Objekte ähnlich wie Italienische neoklassizistische Kompottschale aus Silber und Kristall mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Italienische neoklassizistische Kompottschale aus Silber und Kristall mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
3.050 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine italienische Kompottschale aus Silber und Kristall aus dem 19. Jahrhundert in gutem Zustand aus einer Privatsammlung in Mailand. Diese antike, überdachte Kompottschale im neoklassizistischen Stil hat ein sehr feines, handziseliertes Pflanzendekor und eine Gravur, einen schönen, gegossenen, gravierten Silberknauf 800/000 und zeigt die Silberschmiedemarke von Cristoforo Corbella, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mailand tätig war, contrada degli Orefici 3194.
Diese antike Silberkompott von höchster Handwerkskunst steht auf einem dreilappigen Sockel mit eingraviertem Monogramm B L in der Mitte. Die dreibeinigen Beine sind mit neoklassizistischen Motiven, Schriftrollen, Blumen und Rosetten verziert und stützen einen kreisförmigen oberen Ring, der mit eleganten Akanthusblättern durchbrochen ist.
Gravierter Kristallbecher und fein gravierter Deckel mit geometrischem und pflanzlichem Muster, bekrönt von einem gegossenen Edelsteinknauf.
Auf der Unterseite des Fußes und dem oberen Rand des Kompotts sind folgende Spuren zu sehen (die Originalbeschreibungen sind so wiedergegeben, wie sie in den Dokumenten des Staatsarchivs von Mailand erscheinen):
1) "Forma eptagona. Globo col Zodiaco ed i setti (sic) Trioni" Heptagon form. Globus mit dem Tierkreis und den sieben Trioni (sieben Sterne des Ursa Major) Zeichen des Garantiebüros, das im napoleonischen Königreich Italien ab 1812 für Werke mit einem Titel von 800 Tausendsteln verwendet wurde.
2) "Aratro" Pflugmarke der Bürgschaftsstelle, die im napoleonischen Königreich Italien ab 1812 verwendet wurde.
3) "insegna della Luna Piena, con le cifre CC " Vollmond und Buchstaben CC Marke des Silberschmieds Cristoforo Corbella.
Corbella ist ein bekannter Mailänder Silberschmied aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dessen Kreationen in den Schätzen vieler Kirchen und in erlesenen Privatsammlungen zu finden sind.
Referenzbibliographie für Marken und Hersteller:
Gianguido Sambonet, Gli argenti milanesi: maestri, botteghe e punzoni dal XIV al XIX secolo, Milano 1987, S. 181.
Maße: Höhe 20 cm
Durchmesser 14,2 cm.
- Schöpfer*in:Cristoforo Corbella (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1830
- Zustand:
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: A6281stDibs: LU2160324606682
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
182 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOliera Neoclassica Italiana in Argento Brescia 1820 circa Cestello con Ampolle
Oliera italiana in Argento di provenienza lombarda, della città di Brescia 1812/1872. Servizio da tavola, cestello ovale in argento contenente le ampolle dell'olio e dell'aceto. Auf ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienisches Mailänder neoklassizistisches Öl- und Vinegar-Krüge-Set aus Silber des 19. Jahrhunderts
Antikes Mailänder Silberölkännchen, bestehend aus einem ovalen Tablett, das von vier gegossenen, zoomorphen, pfotenförmigen Füßen getragen wird; der Rand des Tabletts ist mit einem B...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienisches Likörset aus vergoldetem und Rosenglas, Tantalus, 19. Jahrhundert
Antikes italienisches Likörset aus dem späten 19. Jahrhundert, bestehend aus drei Likörflaschen, 3 Dekantern mit Korken und zwölf kleinen Gläsern, die auf zwei Ebenen angeordnet sind...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Serviergeschirr ...
Materialien
Metall
Italienischer Barockkrug des 18. Jahrhunderts, vergoldetes Kupferrepoussé, liturgischer Krug
Wunderschöne italienische vergoldete Kupferkanne aus dem 18. Jahrhundert mit rundem Korpus und vierteiligem Dekor, das durch die Repoussierung eines doppelten vertikalen Rippenrahmen...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Krüge
Materialien
Kupfer
Italienische florentinische Silberblatt-Polylobed-Box mit Gravur aus dem 18.
Italienische antike versilberte Florentine Dose, polylobed Box aus dem Ende der 1700er Jahre aus gebogenem und gekrümmtem Holz, um eine vierspitzige polylobe zu erhalten. Die origina...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekoboxen
Materialien
Walnuss
Italienische versilberte italienische Repouss-Wandleuchter-Urnenvase im Barockstil, 20. Jahrhundert
Eine handgefertigte italienische Wandleuchte aus dem 20. Jahrhundert mit einer versilberten Kupferplatte, die mit geometrischen und pflanzlichen Motiven versehen ist, eine antike Dek...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Wandleuchten
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jardinire aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem 19. Jahrhundert
Jardinière aus Silber, bestehend aus einer ovalen Schale mit geschliffenem Kristall, die in einem silbernen Rahmen ruht. Der gewellte Rand der Kristallschale ist mit strahlenden und ...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Louis XVI., Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Silber
Antiker versilberter Tafelaufsatz im neoklassischen Revival-Stil
Dieser antike versilberte Tafelaufsatz ist von Phenix signiert und gepunzt und stammt vermutlich aus Frankreich. Er wurde um 1920 im neoklassischen Revival-Stil gefertigt. Der Aufsat...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Waren aus O...
Materialien
Versilberung
Antike deutsche neoklassizistische Urne mit Silberüberzug
Neoklassizistische deutsche Silberurne, 18. Jahrhundert. Ovale, sich verjüngende Schale auf erhöhtem und gestuftem Fuß. Gewölbter Deckel mit vasiformer Endkappe. Ziselierte, schraffi...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Eine sehr feine und seltene versilberte Kaviar-Servierschale.
Ein sehr feines und seltenes versilbertes Kaviargeschirr im neoklassischen Stil. Das Innenfach ist vergoldet. England, um 1900.
Abmessungen: Höhe 10" x Breite 8" x Tiefe 7"
CW4894
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Neoklassisch, Waren aus Old Sheffield...
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert Silber und geschliffenes Kristall Bonbongeschirr
Ein Bonbon aus Silber und mundgeblasenem Kristall, geschliffen in Ovationen und als "Diamantspitze" bekannt. Die Bonbonschale ist mit antiken Motiven verziert, die Gottheiten darstel...
Kategorie
Antik, 1830er, Europäisch, Empire, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Kristall, Silber
Silbertopf im Vintage-Stil, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Vintage Silber Topf realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20.
Silber 800, Punze auf dem Sockel.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber