Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Italienische neoklassizistische Silberurnenvase aus dem frühen 19. Jahrhundert Mailand von Emanuele Caber

2.856 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr dekorative Urne aus klassizistischem Silber, geprägt von dem italienischen Silberschmied Emanuele Caber, aus der Zeit um 1825. Sie hat den Mailänder Garantiestempel und den Stempel des Silberfeingehalts. Ein schönes, von der Antike inspiriertes Werk mit Hymnen und männlichen Maskaronen an den Griffen. Er wiegt 920 Gramm (einschließlich eines sehr dünnen Holzsockels darunter).
  • Schöpfer*in:
    Emanuele Caber (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 10,5 cm (4,14 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1825
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30171stDibs: LU981416088591

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar preußische Gusseisenvasen aus dem frühen 19. Jahrhundert, Fer de Berlin
Ein schönes Paar gusseiserne Vasen (Urnen) auf Sockel, die den Königlich Preußischen Eisengießereien in Gleiwitz zugeschrieben werden. Dieses Paar ist höchstwahrscheinlich einer anti...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Urnen

Materialien

Berliner Eisen, Eisen

Paar neoklassizistische Silber-Kerzenständer aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein elegantes Paar österreichisch-ungarischer neoklassizistischer Silberleuchter. Jeweils auf rundem Fuß, graviert mit Blumenfeldern, leicht verjüngter Schaft graviert mit Monogramm ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar französische neoklassizistische Bronzeurnen aus dem frühen 19. Jahrhundert auf Marmorsockel
Ein feines Paar Urnen aus patinierter Bronze in Form einer Campana aus dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert auf Sockeln aus Siena-Marmor. Die Bronzen sind von guter Qualität und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Seltenes Paar Empire-Bronzevasen aus dem frühen 19. Jahrhundert, Französisch oder Deutsch
Ein seltenes und dekoratives Paar vergoldeter und patinierter Bronzevasen in Campana-Form aus dem frühen 19. Jahrhundert auf einem abgestuften quadratischen Marmorsockel. Der umgedre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Ungewöhnliche und monumentale deutsche schwarze japanische Fayencevase aus Japanglas auf Sockel Berlin
Balusterförmig und mit gewölbtem Hartholzdeckel auf rundem Sockel, beide insgesamt in Nachahmung von chinesischem Lack mit Figuren in exotischen Landschaften und Blattranken verziert...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Chinoiserie, Vasen

Materialien

Keramik

Paar französische Urnenvasen aus Bronze im neogotischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts der Restauration
Attraktives Paar französischer Urnen aus der Gotik des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter, patinierter Bronze und Marmor. Fein ziseliert und in authentischem Zustand.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Silbervase des 19. Jahrhunderts im Barocco-Stil mit Henkeln und vergoldeter Innenseite
Von Arval Argenti Valenza
Wunderschöne italienische Vase aus massivem Silber. Die Karosserie wird in einem Stück ohne Schweißarbeiten hergestellt. Geprägt und gemeißelt, von seltener Schönheit und Präzision. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Wiener Empire-Zuckerurne aus Silber, Budapest, Ungarn, um 1805
Silberne Empire-Zuckervase, gepresster bauchiger Korpus auf hohem, abgesetztem Rundfuß mit kanneliertem Rand, die obere Gefäßhälfte ziseliert mit Blumen und gefiedertem Blattdekor, b...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Ungarisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutsche neoklassizistische Kompottschale oder Jardiniere aus Silber, frühes 19. Jahrhundert
Von Johann Martin Schott
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassische Silber Kompott oder Jardiniere Gepunzt Martin Schott, Frankfurt, 1820-1840, Deutschland Maße: 8" H, 9" B, 4" T.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Blumenkästen, Blum...

Materialien

Silber

Englische Warwick-Vase aus poliertem Stahl aus dem 19. Jahrhundert
Ein schönes und beeindruckendes Beispiel Englisch Regency Zeitraum Warwick Vase in poliertem Stahl. Eine hübsche Nachbildung des berühmten römischen Originals. Nach ihrer Ausgrabung ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Urnen

Materialien

Stahl

Englische neoklassizistische Britannia-Urne mit Silberüberzug von Crichton, 1930
Von Lionel Alfred Crichton 1
Gedeckte Urne von Georg V. Hergestellt von Lionel Alfred Crichton in London im Jahr 1930. Gegürtete Urne mit gestuftem und gestuftem, erhöhtem und gadroniertem Fuß; seitliche Henkel ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Neoklassisches Revival, Urnen

Materialien

Britanniasilber

Italienische neoklassizistische italienische Silberurne mit Deckel
Neoklassizistische Urne aus italienischem Silber mit Deckel. Italienische neoklassische Urne aus Sterlingsilber in Form einer Zucchiera. Griffe mit Blattwerk und Deckel mit Eichelkn...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Sterlingsilber