Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Fox Massivsilber 1577 London, John Fox

3.843,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein massives Silberstück mit der Aufschrift "John Foxe 1577 London" wäre ein außergewöhnliches Artefakt aus der elisabethanischen Zeit. Es ist jedoch wichtig, einige historische Zusammenhänge und mögliche Missverständnisse zu klären. Historischer Kontext: John Foxe: John Foxe war ein englischer Historiker und Märtyrerforscher, bekannt für sein Werk "Foxe's Book of Martyrs". Er war nicht als Silberschmied bekannt, so dass ein ihm zugeschriebenes Silberstück eher ein Gedenkstück oder ein falsch zugeschriebenes Stück sein könnte als etwas, das er selbst hergestellt hat. Silberwaren im Jahr 1577: Im späten 16. Jahrhundert war Silberbesteck ein Symbol für Reichtum und Status. Gegenstände aus dieser Zeit sind in der Regel mit der Herstellermarke, einer Stadtmarke (z. B. dem Londoner Leopardenkopf) und ggf. einem Datumsstempel versehen. Elisabethanisches Silber: Silbergegenstände aus dieser Zeit sind sehr begehrt und werden wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer Handwerkskunst geschätzt. Sie weisen oft komplizierte Muster auf, die den künstlerischen Stil der Renaissance widerspiegeln. Wenn Sie einen Silbergegenstand mit einer solchen Markierung besitzen oder darauf verweisen, könnte es sich um einen Gegenstand handeln, der fälschlicherweise John Foxe zugeschrieben wird, oder um einen, der an ihn erinnert. Es könnte aber auch von einem anderen Silberschmied mit demselben Namen oder denselben Initialen stammen, was eine gängige Praxis war. Wert und Bedeutung: Historische Bedeutung: Falls es authentisch ist, wäre ein solches Stück von großem Interesse für Historiker und Sammler, da es Einblicke in die Handwerkskunst und den kulturellen Kontext des späten 16. Jahrhunderts bietet. Sammlerwert: Aufgrund seines Alters und möglicher historischer Zusammenhänge wäre es ein bedeutendes Sammlerstück, insbesondere wenn seine Herkunft und Echtheit überprüft werden kann. Für eine genauere Bewertung ist es unerlässlich, das Stück von einem Experten für antikes Silber untersuchen zu lassen, der die Marken authentifizieren und eine detaillierte Geschichte und Bewertung erstellen kann. Sollten Sie im Besitz eines solchen Stücks sein, wäre es ratsam, einen Spezialisten für elisabethanische Silberwaren oder einen seriösen Antiquitätenhändler zu konsultieren.
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1577
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5803244636352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Löffel mit Siegelplatte aus massivem Silber, 1630, gestempelt 'IG'
Dieser antike Löffel aus massivem Silber mit Siegel, der auf das Jahr 1630 zurückgeht, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Handwerkskunst des frühen 17. Jahrhunderts. Das Design...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Londoner Trifid-Löffel aus massivem Silber von Thomas Issoa aus dem Jahr 1688
Dieser antike dreiflügelige Löffel wurde 1688 von dem berühmten Silberschmied Thomas Issoa in London hergestellt und ist ein hervorragendes Beispiel für englisches Tafelsilber des sp...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

James I.-Löffel mit Siegelplatte London 1612 von Daniel Cary
Dieser 1612 in London vom Silberschmied Daniel Cary's gefertigte Löffel mit Siegel ist ein schönes Beispiel für englisches Tafelsilber aus dem frühen 17. Jahrhundert. Der 54,6 Gramm ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Queen Anne Rattail Dognose Silber Initialled Löffel Lawrence Coles London 1705
Dieser exquisite Queen Anne Britannia Standard-Silberlöffel, der 1705 von Lawrence Coles in London hergestellt wurde, ist ein bemerkenswertes Stück englischer Silberware aus dem früh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Trefid-Löffel aus Sterlingsilber von John King London, Charles II.-Periode, 1683
Von John King
Eine gute Charles II Silber trefid Löffel von John King und gestempelt in London im Jahre 1683 mit einer einfachen Ratte Schwanz. Sie hat eine ovale Schale mit einem dicken Silbergri...
Kategorie

Antik, 1680er, Europäisch, Charles II., Sterlingsilber

Materialien

Silber

William & Mary Trifid-Löffel mit Spitzenmuster Silber Trifid London 1692 Stephen Coleman
Dieser dreiflügelige Löffel mit Spitzenmuster aus der William & Mary-Ära, der 1692 von dem angesehenen Silberschmied Stephen Coleman in London hergestellt wurde, ist ein schönes Beis...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberlöffel, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Silveer Löffel aus einer italienischen Manufaktur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gewicht: 0,023 kg Sehr guter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Geschirr

Materialien

Versilberung

Antiker Charles I.-Löffel aus Sterlingsilber mit Siegelplatte, um 1638
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Löffel aus englischem Sterlingsilber mit Siegel; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberbesteck aus dem 17. Dieser au...
Kategorie

Antik, 1630er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englisch Sterling Silber Servierlöffel
Schöner Servierlöffel aus englischem Sterlingsilber aus dem frühen 20. Jahrhundert, möglicherweise ein Beerenlöffel. Gepunzt mit einem Anker, der erstmals im 16. Jahrhundert in Engla...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englisch Sterling Silber Servierlöffel
82 € Angebotspreis
61 % Rabatt
Antiker George II.-Löffel aus Sterlingsilber mit Bastmuster „Old English“-Muster, hergestellt 1757
1757 in London von Henry Bailey gepunzt, ist dieser sehr hübsche, antike Sterlingsilberlöffel aus George II. im "Old English"-Muster und hat eine ungewöhnliche und sehr große Schale....
Kategorie

Antik, 1750er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Svend Toxværd, dänischer Silberschmied. Servierlöffel aus Sterlingsilber. 1930/40er Jahre.
Svend Toxværd, dänischer Silberschmied. Servierlöffel aus Sterlingsilber. 1930/40s. In ausgezeichnetem Zustand. markiert. Abmessungen: L 18 x T 5,7 cm.
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großer Stuffing- oder Servierlöffel aus Sterlingsilber aus der viktorianischen Zeit
Von Dominick and Haff Silver
Großer Füll- und Servierlöffel aus amerikanischem Sterlingsilber der viktorianischen Zeit, Dominick & Haff, New York, um 1888, im Stil von Louis XIX. Maße: 13" lang x 2 1/2" über den...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und...

Materialien

Sterlingsilber