Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Fox Massivsilber 1577 London, John Fox

Angaben zum Objekt

Ein massives Silberstück mit der Aufschrift "John Foxe 1577 London" wäre ein außergewöhnliches Artefakt aus der elisabethanischen Zeit. Es ist jedoch wichtig, einige historische Zusammenhänge und mögliche Missverständnisse zu klären. Historischer Kontext: John Foxe: John Foxe war ein englischer Historiker und Märtyrerforscher, bekannt für sein Werk "Foxe's Book of Martyrs". Er war nicht als Silberschmied bekannt, so dass ein ihm zugeschriebenes Silberstück eher ein Gedenkstück oder ein falsch zugeschriebenes Stück sein könnte als etwas, das er selbst hergestellt hat. Silberwaren im Jahr 1577: Im späten 16. Jahrhundert war Silberbesteck ein Symbol für Reichtum und Status. Gegenstände aus dieser Zeit sind in der Regel mit der Herstellermarke, einer Stadtmarke (z. B. dem Londoner Leopardenkopf) und ggf. einem Datumsstempel versehen. Elisabethanisches Silber: Silbergegenstände aus dieser Zeit sind sehr begehrt und werden wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer Handwerkskunst geschätzt. Sie weisen oft komplizierte Muster auf, die den künstlerischen Stil der Renaissance widerspiegeln. Wenn Sie einen Silbergegenstand mit einer solchen Markierung besitzen oder darauf verweisen, könnte es sich um einen Gegenstand handeln, der fälschlicherweise John Foxe zugeschrieben wird, oder um einen, der an ihn erinnert. Es könnte aber auch von einem anderen Silberschmied mit demselben Namen oder denselben Initialen stammen, was eine gängige Praxis war. Wert und Bedeutung: Historische Bedeutung: Falls es authentisch ist, wäre ein solches Stück von großem Interesse für Historiker und Sammler, da es Einblicke in die Handwerkskunst und den kulturellen Kontext des späten 16. Jahrhunderts bietet. Sammlerwert: Aufgrund seines Alters und möglicher historischer Zusammenhänge wäre es ein bedeutendes Sammlerstück, insbesondere wenn seine Herkunft und Echtheit überprüft werden kann. Für eine genauere Bewertung ist es unerlässlich, das Stück von einem Experten für antikes Silber untersuchen zu lassen, der die Marken authentifizieren und eine detaillierte Geschichte und Bewertung erstellen kann. Sollten Sie im Besitz eines solchen Stücks sein, wäre es ratsam, einen Spezialisten für elisabethanische Silberwaren oder einen seriösen Antiquitätenhändler zu konsultieren.
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1577
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5803244636352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Londoner Trifid-Löffel aus massivem Silber von Thomas Issoa aus dem Jahr 1688
Dieser antike dreiflügelige Löffel wurde 1688 von dem berühmten Silberschmied Thomas Issoa in London hergestellt und ist ein hervorragendes Beispiel für englisches Tafelsilber des sp...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Trefid-Löffel aus Sterlingsilber von John King London, Charles II.-Periode, 1683
Von John King
Eine gute Charles II Silber trefid Löffel von John King und gestempelt in London im Jahre 1683 mit einer einfachen Ratte Schwanz. Sie hat eine ovale Schale mit einem dicken Silbergri...
Kategorie

Antik, 1680er, Europäisch, Charles II., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar George IV.-Sterlingsilber-Serviergeschirr-Sessel London 1827
Ein sehr schönes Paar kreisförmiger Salven in Form von George IV, Kellner mit gegossener Galerie, Steht auf drei durchbrochenen, blattförmigen Füße, in der Mitte eingraviert mit de...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tankard aus Sterlingsilber mit Deckel und Löffel aus der Zeit von George II. London 1744
Eine feine Qualität ziseliert Silber georgischen Quart Tanker mit schönen Blumen und Muscheln Motive, die prächtig auf einem matten Hintergrund gesetzt und mit Jakobsmuschel Surround...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

William & Mary Trifid-Löffel mit Spitzenmuster Silber Trifid London 1692 Stephen Coleman
Dieser dreiflügelige Löffel mit Spitzenmuster aus der William & Mary-Ära, der 1692 von dem angesehenen Silberschmied Stephen Coleman in London hergestellt wurde, ist ein schönes Beis...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Satz von 4 Asprey London Sterling Silber Gedenkkelche HM 1972.
Ein Satz von 4 Asprey London Sterling Silber Gedenkkelche HM 1972. Satz von 4 Asprey London Sterling Silber Gedenkkelche im Etui HM 1972. Ein Asprey & Co. limitierte Auflage Satz ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberner silberner hand durchbohrter Süßkorb, George Fox, 1901, London
Von George Fox
Silberner, von Hand durchbohrter Bonbonkorb, George Fox, 1901, London Verkauft von Elkington & Company Ltd in ihrem Geschäft in 22, Regent Street. Das Lochstechen wurde ausschließl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georgianisches Silber-Teeservice London 1799 John Robins
Von John Robins
Überschrift : Georgisches Silber-Teeservice 1799 Datum : 1799 in London für John Robins gestempelt Zeitraum : Georg III. Herkunft : London, England Dekoration : Enthält Teekanne, Hei...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Regency, Sterlingsilber

Materialien

Silber

John Scofield, georgianisches Silber-Lachstablett, London 1785
Von John Schofield
Antiker georgianischer Silbersalberteller London 1785 John Scofield 1785. Runde Form mit erhöhtem Rand und Innenseite, Familienwappen in der Mitte, auf drei Füßen stehend, gestempelt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Karl II. Silberkrug aus Sterlingsilber, John Ruslen, London, 1680
Beschreibung Silberkrug aus Sterlingsilber von Charles II, John Ruslen, London, 1680. Dekoriert mit vertikalen Rillen, die durch horizontale kreisförmige Bänder getrennt sind, Griff ...
Kategorie

Antik, 1680s, British, Charles II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg IV., Sterlingsilber, John Bridge, London 1826
Von John Bridge
Beschreibung Silbergeschenk von George IV, John Bridge, London 1826. Ovale Form, gadroonierte Kanten und stilisierte Muscheln. Beidseitig heraldisches Wappen. Motto: Deo est Patrie. ...
Kategorie

Antik, 1820s, British, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Teeservice aus Silber aus der Zeit Georgs IV., London 1828 Charles Fox II.
Von Charles Fox II
Dieses entzückende Teeservice aus antikem Sterlingsilber von George IV. wurde 1828 in London von Charles Fox II. gestempelt und zeichnet sich durch konvergierte Rillen, silberne Grif...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen