Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Alexander Sturm, Wien

1.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Elegante Silberjardiniere mit elliptischem Sockel auf vier Kugelfüßen, gerader vertikaler Wandung mit regelmäßigen Öffnungen in Form von rhythmisch gestaffelten, sich kreuzenden Segmentbögen, umlaufendem Reliefband und geradem Rand, außen längs gegenüberliegend angebrachte J-förmige Henkel. Dazu passender Glaseinsatz mit gezacktem oberen Rand und Steindekor mit eingeschnittenen Sternen am oberen Rand, die aus dem Silbergefäß herausragen, und einem großen geschliffenen Stern am Boden. Abmessungen: Breite: 36,5 cm / 14.37 in Die Tiefe: 17,5 cm / 6.88 in Höhe: 10,0 cm / 3,93 in Gewicht Silber: 375 Gramm / 12,05 Feinunzen Markenzeichen: Kopf der Diana - Wiener Amtsstempel 1872-1922 Kleeblatt - Meisterzeichen von Sturm Wien, Österreich Modellnummer Das Unternehmen Sturm: Gegründet 1883 in Wien von Alexander Sturm, geboren 1851 in Wien. Seine Kunden waren vor allem Angehörige des aufstrebenden Bürgertums des späten 19. Jahrhunderts, wie Mautner Markhof, Kattus, Wittgenstein, Meinl, Manner, Piatnik, etc.etc. Später gehörten auch Mitglieder der kaiserlichen Familie zu Storms Kunden (Erzherzog Eugen, Erzherzog Franz Salvator oder Erzherzog Leopold Salvator) Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte das Unternehmen hundert Mitarbeiter. Hoflieferant des österreichischen Kaiserhauses. Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen 1867-1922, Lexikon L-Z, Wien 1976, S. 238 - 239 Bedingung: sehr gut erhalten, Silber gereinigt und poliert, Glas komplett intakt
  • Schöpfer*in:
    Alexander Sturm (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 36,5 cm (14,38 in)Tiefe: 17,5 cm (6,89 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Silber,Facettiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014439058202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit geschliffenem Glaseinsatz, Wilhelm Binder Deutschland um 1900
Von Wilhelm Binder
Elegante Silberjardiniere in elliptischer Grundform auf vier Löwentatzenfüßen mit Volutenaufsatz, gerade vertikale Wandung mit regelmäßigen Öffnungen in Form von rhythmisch gestaffel...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Silber-Jardiniere mit geschliffenem Glaseinsatz, Lippa & Co, Wien um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegante silberne Jardiniere in elliptischer Grundform auf vier Kugelfüßen, gerade vertikale Wände mit regelmäßigen vertikalen Öffnungen, gegliedert durch rhythmisch gesetzte Pilaste...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Navette aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Österreich, 1905
Von Viennese Manufactory
Elegante silberne Jardiniere in Form einer Navette auf vier Volutenfüßen, glatter Korpus mit durchbrochener, stilisierter Blattgirlande, oberer Rand eingefasst von einem profilierten...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Art Nouveau Silber Jardinière in Navette Form, Koch & Bergfeld Deutschland, um 1900
Von Koch & Bergfeld
Elegante silberne Jardiniere über Grundriss in Bootsform auf vier nach unten ragenden Füßen mit Blattdekor, Wand mit regelmäßigem umlaufende Vertikallamellen, auf Vorder- und Rückse...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil Silber Jardinière mit gewellter Glaseinlage Wilhelm Binder Deutschland 1900
Von Wilhelm Binder
Elegante Silberjardiniere von elliptischer Grundform auf vier ausgestellten Füßen mit Volutenbindung, nach unten ausgestellte glatte Wandung mit zartem Rippenband am unteren Rand, am...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit Glaseinsatz, Bruckmann & Söhne, Deutschland, 1900
Von Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß mit breiter, ovaler, vertikaler Wandung auf vier am unteren Rand angebrachten Füßen, zentrale Kartuschen auf Vorder- und Rückseite, getragen von ein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Storck & Sinsheimer Hanau um 1890 - 800 Standard-Jugendstil-Jardiniere aus Silber
Diese um 1890 in Hanau von Storck & Sinsheimer hergestellte Jardinière aus antikem Silber mit 800 Standardpunkten ist im Jugendstil gehalten und verfügt über eine abnehmbare vergolde...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Tafelaufsatz aus Silber mit Originalschliff-Kristallfutter, Österreich, 1900-1910
Großer silberner Tafelaufsatz/Jardinière aus der Jugendstilzeit mit originaler Einlage aus geschliffenem Kristallglas, Österreich, 1900-1910. Dieser wunderbare und einzigartige Tafel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Silber

Kontinental-Deutschland 1900 Jugendstil Hanau Jardiniere in .925 Sterlingsilber, Continental Germany
Von Hanau
Kontinentaldeutsche neoklassische Jardiniere aus Silber. Ein wunderschönes, hochdekoriertes antikes Stück, das wahrscheinlich in Hanau während der Kaiserzeit, um 1900, hergestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Jugendstil Sterling Silber Overlay Kerzenschutz
Kerzenhalter aus Sterlingsilber mit Überzug aus dem frühen 20. Jahrhundert. Jugendstil-Sterling mit violetten Blumenmustern, verschmolzen mit einer gewölbten Glasplatte mit zentralem...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tafelaufsatz aus Zinn Modell 392 von WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Mittelstück für ovale Blumen, aus Zinn, versilbert und geschliffenem Glas, Modell 392. Hergestellt von der WMF-Württembergische Metallwarenfabrik (1853 bis heute). Unterzeichnet WMF....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Hartzinn

Ovale versilberte Monteith Jardinière, Französisch, 19. Jahrhundert
Ovale versilberte Monteith-Schale mit Griffen aus Schlaufenblättern. Ideal als Jardinière oder Übertopf. Eingedruckte Marke auf der Unterseite, Französisch, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neoklassisch, Waren aus Old Sheffield Plate ...

Materialien

Versilberung