Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Osteuropäischer Tora-Zeiger (Yad) aus Silber mit hebräischer Inschrift, 1880-1920

2.572,85 €

Angaben zum Objekt

Antiker osteuropäischer Thora-Zeiger (Yad) aus Silber mit hebräischer Inschrift, um 1880-1920 Ein eleganter und fein gravierter silberner Thora-Zeiger (Yad), der wahrscheinlich in Osteuropa (Russland oder Polen) hergestellt wurde, um 1880-1920. Dieser Ritualgegenstand zeichnet sich durch seine längliche Form und die maschinell gedrehte Verzierung aus, bei der sich Bänder mit guillochierten Gravuren und stilisierten Blattmotiven abwechseln. Der Schaft schwillt zu einem zentralen Balusterknauf an, der von eingravierten kronenartigen Endstücken flankiert wird, bevor er sich zum abschließenden Handknauf verjüngt. Die Hand ist naturgetreu modelliert, wobei der Zeigefinger ausgestreckt ist, um den Leser durch den heiligen Text zu führen. Eine originale Aufhängekette ermöglicht es, die Yad zu tragen oder an die Torarolle zu hängen, wenn sie nicht gebraucht wird. Eine eingravierte hebräische Widmungsinschrift entlang des Schafts lautet: "זה עיטור לבית הכנסת" (Zeh itur l'Beit haKnesset) Übersetzung: "Dies ist eine Zierde für die Synagoge." Diese Formulierung spiegelt den ursprünglichen Zweck des Zeigers als Synagogenspende wider, der nicht nur eine funktionale Rolle bei der rituellen Lesung der Tora spielte, sondern auch als symbolischer Akt der Verehrung und des Mäzenatentums diente. Abmessungen Länge (Zeiger): 22,5 Zoll. Kette: 10,75 Zoll. Gesamtlänge (Zeiger + Kette): ~33.25 in. Durchmesser an der breitesten Stelle: 1 Zoll. Gewicht: 92 g Bedingung Guter antiker Zustand mit leichten alters- und gebrauchsbedingten Oberflächenabnutzungen. Silberne Oberfläche mit feiner Patinierung; leichte Gebrauchsspuren. Hervorragende Schärfe der Gravur und des Abschlusses. Historischer Kontext Die Yad (hebräisch für "Hand") ist seit Jahrhunderten ein zentrales Element der jüdischen liturgischen Praxis, das es dem Leser der Tora ermöglicht, dem heiligen Text zu folgen, ohne das Pergament zu berühren. Dieses Exemplar mit seiner maschinell gedrehten Oberfläche und der Inschrift steht in der Tradition der silbernen Judaica aus Warschau, Galizien und russischen Provinzwerkstätten. Viele solcher Synagogenschmuckstücke wurden von jüdischen Silberschmieden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hergestellt, oft außerhalb der offiziellen Prüfsysteme, was das Fehlen von Punzen erklärt.
  • Maße:
    Höhe: 84,46 cm (33,25 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
    Sterlingsilber,Gegossen,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880-1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T34961stDibs: LU2592346473432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanischer Ästhetik/Japonisme Sterling montiert Wurzelstock zugeschrieben Gorham
Von Gorham CO.
Amerikanischer Ästhetik/Japonisme Sterling montiert Wurzelstock zugeschrieben Gorham Eine exquisite amerikanische Ästhetik / Japonisme Sterling montiert Root Cane, Gorham Datum besc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Ästhetizismus, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Schottisches Sterling- und geschnitztes Celtic Knot Bog Holz Dirk mit Topas, 20. Jahrhundert
20. Jahrhundert schottischen Sterling & geschnitzt Celtic Knot Bog Wood Dirk (Sgain Dubh) mit Topas, eine atemberaubende Darstellung der traditionellen schottischen Handwerkskunst un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schottisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Spanisches Sterling des 19. Jahrhunderts Kirchlicher Weihrauchbrenner & Stand
Spanisches Sterling des 19. Jahrhunderts Kirchlicher Weihrauchbrenner & Stand Spanien, späteres 19. Jahrhundert Gepunzt wir freuen uns, Ihnen mit diesem kompletten barocken spani...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Monumental George Sharp für J.E. Caldwell & Co. Klassische Münze Silber Schöpflöffel
Von George Sharp, J.E. Caldwell & Co.
Monumental George Sharp für J.E. Caldwell & Co. Klassische Münzsilberkelle mit Muse-Medaillon, um 1865-1870 Diese monumentale, gegossene und zusammengesetzte Münzsilberkelle ist ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kugel, Black & Co. Sterling Silber Medaillon Brieföffner mit Mars, C 1862
Von Ball Black & Co.
Kugel, Black & Co. Sterling Silber Medaillon Brieföffner mit Mars, Circa 1862, 43 Gramm Dieser Brieföffner aus Sterlingsilber von Ball, Black & Co. aus New York ist ein seltenes un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Sterlingsi...

Materialien

Sterlingsilber

Englische Sterling Jester & Ouroboros Schlange Zuckerzange, Birmingham 1887
Von Joseph Willmore
Viktorianische Zuckerzange aus Sterlingsilber von Joseph Willmore, Birmingham 1887, Narr und Ouroboros Diese figurale Zuckerzange aus Sterlingsilber ist ein außergewöhnliches Beispi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Russischer Silber-Torah-Pfeiler, spätes 19. Jahrhundert
Ein tapferer russischer Silber-Torah-Zeiger, hergestellt im späten 19. Im späten 19. Jahrhundert gab es eine große Anzahl russischer Juden, die entweder in Russland lebten oder nach...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

1830er Jahre Russisches Silber Tora-Zeiger/Yad
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Tora-Zeiger aus russischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Judaica-Silberwaren-Sammlung Dieser außergewöhnliche russische...
Kategorie

Antik, 1830er, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Torah-Pfeiler Österreich Ende des 19. Jahrhunderts
Ein eleganter silberner Thora-Zeiger aus dem späten 19. Jahrhundert in Österreich. Torah Pointer besteht aus einem zweistufigen, sich verjüngenden, kreisförmigen Griff, der an einem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner russischer Torah-Pfeiler, Kavkaz, 19. Jahrhundert
Ein sehr seltener russischer Thora-Zeiger aus Silber, hergestellt in Kavkaz im 19. Jahrhundert. Viele Judaica-Stücke wurden von russischen Silberschmieden in Russland hergestellt, u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein polnischer Torah-Pfeiler aus Silber des 19. Jahrhunderts
Ein klassischer polnischer Thora-Zeiger aus Silber des 19. Jahrhunderts. Dieser Thora-Zeiger ist ein Muss für jeden europäischen Judaica-Sammler. Der Tora-Zeiger wird in klassisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Österreichischer Silber-Torah-Spitzenbecher aus dem späten 19. Jahrhundert
Handgefertigter silberner Thora-Zeiger, Wien, Österreich, um 1880. Verziert mit guillochiertem Silber in drei Ringen: oben, in der Mitte des Schafts und neben dem Finger. Mit der o...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber