Objekte ähnlich wie Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber aus Silber, von J.C. Klinkosch Wien, um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber aus Silber, von J.C. Klinkosch Wien, um 1900
Angaben zum Objekt
Schlichte Eleganz mit dem gewissen Etwas: Zwei sechsflammige Kerzenhalter auf rundem, glattem Sockel mit kanneliertem Stufenrand, trompetenförmig hochgezogenem Schaft, nach der Einschnürung Kelch mit profiliertem Akanthusblattspitzenrand, aus dem sechs S-förmig geschwungene, glatte Rundarme mit vasenförmigen Tüllen mit Akanthusblattmanschetten an den Enden entspringen, mittig erhabenes Büschel aus Akanthusblattstängeln mit Blütenknospe.
Markenzeichen:
Dianakopf im Sechseck - Österreichische Amtspunze 1872-1922 für 900er Silber
900.000 FEIN - Feingehalt Silber
J.C.KLINKOSCH - Manufakturzeichen von Josef Carl KLINKOSCH
Gegründet 1830 von Stephan Mayerhofer und Carl Klinkosch: "K. k. Gericht und Staat priv. Gold, Silber usw. Hersteller von Beschichtungen". Die Silberwerkstatt Mayerhofer & Klinkosch hatte sich bis 1850 zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Branche entwickelt. Im Jahr 1869 wurde Josef Carl Klinkosch alleiniger Eigentümer und die Nachfolgegesellschaft "Gold-, Silber- und Metallwaren-Fabrik J. C. Klinkosch" wurde gegründet. Der Erfolg des Unternehmens blieb: Wie sein Vater erhielt auch Josef Carl Klinkosch zahlreiche Aufträge vom kaiserlichen Hof in Wien.
Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen, Bd. I , Wien 1976, S. 295 - 301 und Bd. II, S. 372
Abmessungen:
Die Höhe: 44,5 cm / 17.51 in
Durchmesser: 30,0 cm / 11.81 in
Bruttogewicht: 3100 Gramm / 99,67 Troy OZ
Bedingung:
Sehr gepflegter Zustand, gereinigt und poliert
- Schöpfer*in:Josef Carl Klinkosch (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014440652792
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber mit Karyatiden, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Ein Paar hoher, festlicher Silberleuchter auf einem gestuften, trichterförmigen Ständer, der auf vier Löwenfüßen mit Voluten- und Blattwerkdekor basiert, mit radialem, gefälteltem De...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar 3-flammige Jugendstil-Silberkandelaber, von Lippa & Co, Wien, CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte silberne Kerzenhalter auf rundem Sockel, runder, seitlich gerillter Fuß, in der Mitte erhabener, glatter Schaft mit profilierter Einschnürung, der sich nach ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Prächtiger großer Tafelaufsatz aus Silber im Jugendstil, von J.C. Klinkosch Wien, 1884
Von Josef Carl Klinkosch
Großer, prächtiger silberner Tafelaufsatz auf rundem, getrepptem Sockel mit breiter, flacher Schale um eine balusterförmige Mittelsäule, die Wände reich verziert mit Buckeldekor und ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar Jugendstil-Silberleuchter mit Putti als Träger, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Paar reich verzierte Kerzenhalter auf hohem Sockel, bauchiger Korpus, mit vollplastischem Putto, der anstelle des Schaftes eine Girlande trägt und die vasenförmige Tülle mit plastisc...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Jugendstil-Silberkandelaber mit 5 Lichtern von Josef Kurzweil, um 1900
Von Viennese Manufactory
Dekorativer, großer, fünfflammiger Silberkandelaber auf rundem Sockel mit geprägtem und ziseliertem geometrischem und floralem Dekor.
Feinste Arbeit von schlichter Eleganz des Mei...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Art Déco Silber Peche Stil Kaffeekanne von J.C. Klinkosch, um 1920
Von Josef Carl Klinkosch
Ausgezeichnete, elegante silberne Kaffeekanne im Stil der Entwürfe von Dagobert Peche:
Erhöhtes, sich verbreiterndes Gefäß auf gestuftem, trichterförm...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei Paar deutsche Jugendstil Rokoko Silber 2-Licht Kandelaber
Von Antal Bachruch, M.H. Wilkens & Söhne
Zwei Paar 2-flammige Kandelaber aus Neusilber 800. Hergestellt von M. H. Wilkens & Söhne in Deutschland, um 1890. Jeweils: sich verjüngende Säule auf erhöhtem Fuß mit gespreizten C-S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Der Kandelaber:: 7 Flammen Sterling Silber Kandelaber:: Made in Italy
Von Ganci Argenterie
Der Kandelaber - 7 flammiger Kandelaber aus Sterlingsilber - Made in Italy - ag/925/g 2980
handgefertigt in Mailand, in unserer Werkstatt
Prägen, Ziselieren, Gießen: Silberschmiede...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Iris-Kandelaber aus Bronze im französischen Art nouveau-Stil, um 1900
ÜBER IRIS-MOTIVE
Iris-Motive waren zur Zeit der Arts & Crafts-Bewegung sehr beliebt. Die Gattung dieser leicht zu stilisierenden Blume umfasst fast 300 Sorten, die in vielen Farben b...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Kandelaber
Materialien
Bronze
Paar portugiesische 5-flammige, verschnörkelte Silberkandelaber
Ein Paar portugiesische Silberkandelaber mit 5 Lichtern, verziert mit Blattmotiven auf dem Körper und den Armen. Diese wohlproportionierten und eleganten Kandelaber messen 11 1/3'' i...
Kategorie
20. Jahrhundert, Portugiesisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar Art-Déco-Silberkandelaber mit zwei Zweibänden aus den 1930er Jahren – Spanien
Paar Art-Deco-Kandelaber, Sterlingsilber, zwei Zweige.
Briefmarken: Stern und unleserlich
Die Sternmarke ist für Sterlingsilber in Spanien seit 1934.
Gewicht: 373 Gramm
Spanien, ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Spanisch, Art déco, Kerzenhalter
Materialien
Sterlingsilber
1940er Jahre Paar Silberkandelaber, 3 Arme, 4 Kerzen, Spanien
Paar Kandelaber aus Sterlingsilber, 3 Arme, 4 Kerzen, beschwerte Sockel.
Gewicht: 487 gr
Briefmarken: Stern und (unleserlich) 9V
Die Sternmarke ist für Sterlingsilber in Spanien seit...
Kategorie
Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sterlings...
Materialien
Sterlingsilber