Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paar amerikanische Kolonialsilber-Zuckerzangen Boston, 1765, Kreis von Paul Revere

1.691,93 €

Angaben zum Objekt

Paar Zuckerzangen aus amerikanischem Kolonialsilber (Zuckerspitzen), Boston Circle / Zeitgenossen von Paul Revere, um 1765-1785, 31 Gramm Eine elegante und seltene Zuckerzange aus amerikanischem Kolonialsilber (oder Zuckerspitzen), die im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts in Boston angefertigt wurde, zeitgleich mit der Arbeit von Paul Revere. Die Zange trägt die Herstellermarke "TW" in einer rechteckigen Kartusche und kann einem Bostoner Silberschmied wie Thomas Winslow (tätig 1765-1790) oder Thomas Walley (tätig ca. 1750-1780) zugeschrieben werden. Diese vollständig handgeschmiedete Zange in Scherenform zeigt den raffinierten Rokoko-Geschmack der Kolonialzeit. Die Arme sind mit subtilen Knäufen versehen und enden in muschelförmigen Griffen, einem klassischen Symbol für Raffinesse, Gastfreundschaft und Überfluss. Die doppelten Rollfingerringe sind sowohl dekorativ als auch funktional, während die runde Drehscheibe mit zwei Familienmonogrammen graviert ist: auf der einen Seite die Blockinitiale "E", auf der anderen die Schriftinitialen "AWP". Diese doppelte Gravur deutet darauf hin, dass die Zange über mehrere Generationen hinweg geschätzt wurde, was die Bedeutung von silbernen Erbstücken im kolonialen häuslichen Leben widerspiegelt. In einer Zeit, in der das Teetrinken für Geselligkeit und Rituale von zentraler Bedeutung war, war die silberne Zuckerzange ein unverzichtbares Accessoire der Raffinesse. Überlebende Exemplare dieser Qualität sind im Vergleich zu Löffeln oder Besteck besonders selten, was sie bei Sammlern des frühen amerikanischen Silbers noch begehrenswerter macht. Abmessungen: 4,5 in. H x 2 in. B x 0,5 in. D (3,5 Zoll Spreizung in geöffnetem Zustand) Zeichen: "TW" in rechteckiger Kartusche Gewicht: 31 Gramm Zustand: Ausgezeichneter antiker Zustand, mit erwarteten Oberflächenabnutzungen und reicher Patina; die Gravur bleibt scharf. Vergleichbare Beispiele werden in Beldens, Marks of American Silversmiths, und Flynt & Fales, American Silver 1655-1825, behandelt.
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Amerikanisch Kolonial (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Gegossen,Graviert,Geschmiedet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T35101stDibs: LU2592346506472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monumental George Sharp für J.E. Caldwell & Co. Klassische Münze Silber Schöpflöffel
Von George Sharp, J.E. Caldwell & Co.
Monumental George Sharp für J.E. Caldwell & Co. Klassische Münzsilberkelle mit Muse-Medaillon, um 1865-1870 Diese monumentale, gegossene und zusammengesetzte Münzsilberkelle ist ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar kontinentale Silber-Cocktailbecher, frühes 20. Jahrhundert
Paar kontinentale Silber-Cocktailbecher, frühes 20. Jahrhundert 66 Gramm Ein seltenes und elegantes Paar kontinentaleuropäischer Silber-Cocktailbecher aus dem frühen 20. Jahrhunder...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterling-Tischlöffel aus der Louis-XVI-Periode, Paris, 1789
Louis-XVI-Sterling-Tafellöffel, Paris, 1789 Eine Meisterleistung im Louis-XVI-Stil mit aufgesetztem Medaillongriff. Die ovale Schale mit flachem Rand ist vergoldet und mit Blatt- un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar French Silver Odiot Serviergabeln, gebratenes Fleisch, gebackene Kartoffel, Artischocken
Von Odiot
Paar französische Odiot-Silbergabeln, für gebratenes Fleisch, gebackene Kartoffeln oder Artischocken, 19. Jahrhundert, 191 Gramm Ein außergewöhnliches und seltenes Paar schwerer fr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englische Sterling Jester & Ouroboros Schlange Zuckerzange, Birmingham 1887
Von Joseph Willmore
Viktorianische Zuckerzange aus Sterlingsilber von Joseph Willmore, Birmingham 1887, Narr und Ouroboros Diese figurale Zuckerzange aus Sterlingsilber ist ein außergewöhnliches Beispi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

19. C. Französisches Silber-Gedenkzeichen Dreidimensionaler Napoleon-Porträtlöffel
19. Jahrhundert Französisch Silber Gedenken 3-Dimensionale Napoleon Portrait Löffel Unmarkiert, Frankreich, 19. Jahrhundert Ein bemerkenswerter französischer Silber-Gedenklöffel a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike amerikanische Münzsilber-Zuckerzangen aus dem 18. Jahrhundert
Ein feines Paar silberner Zuckerzangen aus dem 18. In Münzsilber. Die Arme der Zange sind als gewundene Seile stilisiert und enden in figuralen Muschelschalen. Monogrammiert in de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, amerikanisch, George III., Barzubehör

Materialien

Silber

Antike frühviktorianische Zuckerzangen aus Sterlingsilber, Exeter
Ein großes Paar antiker Zuckerzangen aus Sterlingsilber aus der viktorianischen Ära. Ein relativ schlichtes Design, keine Gravur, sie sind substanziell Paar, groß mit einem guten Ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike frühviktorianische Zuckerzangen aus Sterlingsilber, Exeter
121 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französische Zuckerzange aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts von Antoine-Adrien Vautrin, Paris
Eine feine antike französische Zuckerzange aus Sterlingsilber mit schönen durchbrochenen Verzierungen, hergestellt von Antoine-Adrien Vautrin, Paris, um 1824-1844. Herstellermarke un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike kontinentale 12 Loth-Silber-Zuckerzangen oder Nips aus Zuckerzangen
Ein feines Paar antiker kontinentaler Zuckerzangen. In 12 Loth Silber. Herkunft wahrscheinlich Österreich oder Deutschland. Die Zange arbeitet mit einer Scherenbewegung. Sie sind...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Antike Zuckerzangen aus Sterlingsilber, viktorianisch
Ein attraktives Paar antiker Zuckerzangen aus Sterlingsilber aus der viktorianischen Ära. Hübsches dekoratives Fächermotiv an den Schultern mit kleinen runden Schalen, die Arme verj...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Zuckerzangen aus Sterlingsilber, viktorianisch
83 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tongs aus Sterlingsilber
Von Webster Company
Angeboten wird eine Zange aus Sterlingsilber der Firma Webster Silver. Er kann für Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und Quiche verwendet werden. Auch auf Ihrem Desserttisch für Pet...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber