Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar antike Wiener 3-Flame Biedermeier-Silber-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1857

3.200 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei festliche Biedermeier-Silberkerzenhalter auf vierpassigem, gewölbtem Stand mit geschwungenem Rand, ziseliertem und getriebenem Rosendekor zwischen erhabenen Falten am Fuß und balusterförmigem Schaft, leicht ausgestellter vasenförmiger Ausguss, der auch als Halter für das dreiteilige abnehmbare Armstück dient, der den Schaft in der Mitte mit vierseitigen Falten und Einschnürungen fortsetzt und in einer weiteren Tülle endet, bekrönt von einer Löschkappe mit reliefiertem Rosendekor, zwei nach oben geschwungene, gefaltete und sich verbreiternde Volutenarme mit seitlich unten angebrachten Tüllen, bei abgenommenem Armaufsatz als einzelner Kerzenhalter verwendbar Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, Wiener Amtspunze: 13 Lot Silber, datiert 1857 Stempel des Meisters: AK" - Anton Kordon, arbeitete als Meister 1841-1863 Bibliographie: Waltraud Neuwirth, 'Wiener Silber 1781-1866, Hersteller- und Firmenmarken', Selbstverlag Dr. Waltraud Neuwirth, Wien 2002, Seite 121, Punze Nr. P122 Abmessungen: Höhe: 42,5 cm / 16.73 in Breite: 26,0 cm / 10,23 in Die Tiefe: 13,5 cm / 5.31 in Gesamtgewicht Silber: 1050 Gramm / 33,76 Feinunzen Bedingung: Perfekt gereinigt und poliert
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 42,5 cm (16,74 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 13,5 cm (5,32 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1857
  • Zustand:
    perfekt gereinigt und poliert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014440659402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike Wiener Biedermeier-Silber-Kerzenständer, datiert 1856
Von Viennese Manufactory
Zwei silberne Kerzenhalter auf sechszackigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem und spitzem Rand, getriebener und ziselierter Rosendekor auf Schaft, Sockel und Wulstringen, leicht ...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Zwei Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber von Albert Kattner, datiert 1857
Von Albert Kattner 1
Wunderschönes Wiener Silber Paar hohe Kerzenleuchter von feinster Fertigungsqualität und eleganter Erscheinung. Diese Kerzenständer wurden während VIENNESE SPÄTER BIEDERMEIER PE...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sterlings...

Materialien

Silber

Paar silberne alte Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber, 13 Lose, um 1851
Von Viennese Manufactory
Zwei festliche Biedermeier-Silberleuchter auf vierpassigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem, spitz zulaufendem Rand, reliefiertem und ziseliertem Rosendekor zwischen schmalen Fal...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1857
Von Viennese Manufactory
Ein Paar silberne Kerzenhalter auf einem sechszackigen, gewölbten Sockel mit Guillochendekor. Gebogener Schaft, gedrechselt, mit leicht ausgestelltem, vasenförmigem Ausguss mit sechs...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber mit Karyatiden, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Ein Paar hoher, festlicher Silberleuchter auf einem gestuften, trichterförmigen Ständer, der auf vier Löwenfüßen mit Voluten- und Blattwerkdekor basiert, mit radialem, gefälteltem De...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar 5-flammige Silberkandelaberkandelaber mit Delphin-Armen und Delphin-Armen, Belgien, um 1950
Zwei massive fünfflammige Kandelaber, montiert auf einem runden, kannelierten Stufensockel mit zartem Palmettenfries an der Seite, vier schlanke, vierzackige Delphine, deren Köpfe au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar silberne Kandelaber des österreichisch-ungarischen Reiches, 19. Jahrhundert
Ein Paar österreichisch-ungarischer Silberkandelaber, 66 cm hoch, 19. Jahrhundert. Wunderschön verziert mit einem Weinblattmuster mit Trauben auf einem erhöhten glatten runden Socke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Kandelaber

Materialien

Silber

Paar Kandelaber aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Österreich um 1860
Sehr dekoratives Paar massiver Silberkandelaber aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Zeit um 1860 in Österreich. Kunstvoll gestaltet mit erstaunlich anmutenden kleinen Details,...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Kandelaber

Materialien

Silber

Paar antike deutsche Biedermeier-Kerzenständer aus Silber im klassischen Stil
Paar deutsche Biedermeier-Klassik-Silberleuchter, um 1830. Jede: Muffe an Flügelflansch montiert, der wiederum an Balusterschaft auf erhöhtem Rundfuß auf quadratischem Sockel montier...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kerzenständer

Materialien

Silber

Paar hübsche österreichische Biedermeier-Kerzenständer aus klassischem Silber, 1863
Paar hübsche österreichische Biedermeier-Klassik-Silberleuchter, 1863. Jede: Spitz zulaufender Sockel mit umgedrehtem Rand und überhängender Basis, montiert auf einem geknickten Balu...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Biedermeier, Kerzenständer

Materialien

Silber

Paar italienische Touring-Sterlingsilber-Kandelaber aus den 1820er Jahren
Zwei italienische Touring-Kandelaber (Grand Tour) aus Sterlingsilber aus den 1820er Jahren. Handgefertigt und gehämmert, sehr aufwändiges Design mit abnehmbaren Kerzenlöschern, die e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike dänische Rokoko-Kandelaber aus Sterlingsilber mit 7-Licht-Kandelabern, 1914
Von Anton Michelsen
Paar dänische 7-flammige Rokoko-Kandelaber aus Sterlingsilber, 1914. Jeder: Zentraler Sockel mit abnehmbarem Endstück, montiert mit sechs verschnörkelten Armen, die jeweils in einem ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Dänisch, Neurokoko, Kerzenständer

Materialien

Sterlingsilber