Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Paar silberne Kerzenständer Walker & Hall Sheffield 1902

1.480 €pro Set|Einschließlich MwSt.
1.850 €pro Set20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Paar Kerzenständer, Silber 925/-, Hersteller Walker & Hall, Sheffield 1902, quadratischer Stand, abnehmbare Tüllen, organisch geformter Schaft und Tülle Höhe 12 cm, Durchmesser Sockel 8 x 8 cm Walker & Hall war eine in Sheffield ansässige Silberschmiede, die von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Schließung im Jahr 1971 mit Galvanik, Besteck und Silber ihr Geld verdiente. Das Unternehmen begann mit einem Britannia-Schlosser - John Harrison -, der in Sheffield die erste Lizenz von Elkingtons für die Herstellung galvanisierter Waren erhielt. Er schickte George Walker nach Birmingham, um das neue Verfahren zu erlernen. Nach seiner Rückkehr nach Sheffield beschloss George, ein eigenes Unternehmen zu gründen und ging 1845 eine Partnerschaft mit Samuel Coulson ein. Sie erwarben eine eigene Galvanisierungslizenz, begannen aber nicht sofort mit der Produktion. Als sie dies taten, schloss sich ihnen Henry Hall an und sie begannen 1853 als Walker & Hall zu handeln. Als Sir John Bingham 1852 in das Unternehmen eintrat, hatte es weniger als 20 Angestellte, aber 1894 war die Zahl der Beschäftigten auf 1500 gestiegen. Sir John Bingham war ein meisterhafter Publizist, und sie scheinen die Urheber der falschen Geschichte zu sein, dass George Walker ein Assistent von Dr. John Wright gewesen sei, dem Chirurgen, der das Galvanisierungsverfahren erfunden hatte und daher behaupten konnte, ein Miterfinder zu sein. Die Geschichte hat es als Tatsache in viele Texte geschafft. Sie waren sehr erfolgreich und eröffneten Ausstellungsräume in London, Liverpool, Manchester, Leeds, Glasgow, Edinburgh, Newcastle, Cardiff, Belfast, Hull, Bristol sowie in Australien (Melbourne und Adelaide) und in Südafrika (Kapstadt). Das Unternehmen wurde 1920 unter dem Namen Walker & Hall Ltd. in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, und sein "Electro Works"-Gebäude dominierte die Skyline von Sheffield, bis es 1940 im Blitzkrieg in Sheffield bombardiert wurde. Der Wiederaufbau gelang und die Produktion wurde bis 1963 fortgesetzt. In diesem Jahr schlossen sie sich mit Mappin & Webb und Elkington & Co zur British Silverware Ltd. zusammen. 1973 wurde der Betrieb als Hersteller eingestellt, obwohl die Marke später als Einzelhändler wiederbelebt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Walker & Hall (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1902
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Münster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9172238758302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Odiot Paris 900/- Silberkaraffe mit original Glaseinsätzen, 1894
Von Maison Odiot Paris
Odiot Paris 900/- Silberkanne ovaler Ständer mit Kreuzbanddekor, mit 4 Füßen und zentralem Griff, um den herum die Halterungen für die Glaseinsätze gruppiert sind. Diese bestehen a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Geschirr

Materialien

Silber

925/- Sterling Silber Rosenschale Birmingham 1905
Rosenschale, 925/- Sterlingsilber, England, Birmingham, 1905, gestempelt, Wandung mit floralem Dekor Höhe 11 cm, Durchmesser 13,5 cm Rosenschalen wurden für eine üppige Tischdekora...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Belle Époque, Geschirr

Materialien

Silber

Silbernes Teeservice Gebrüder Grachev St. Petersburg Russisch 1899-1908
Von Grachev Brothers
Teekern, Set aus Tee- und Mokkakanne, Milch und Zucker, Gebrüder Grachev St. Petersburg, Hofjuweliere des Zaren, Entstehungszeit 1899 - 1908, Silber, Gesamtgewicht 1.215 Gramm, Punzi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Art nouveau, Teeservice

Materialien

Silber

Sockel 2. halber 19. Jahrhundert Nussbaumholz- und Marmorplatte
Sockel, 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum, dunkel gebeizt, geschnitzt, teilvergoldet, mit Marmorplatte abgeschlossen, restaurierter Zustand, Schellack-Wachspolitur Höhe: 149 cm, Breite 50...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neobarock, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar Biedermeier Bergère Stühle Kirschbaum
Paar Bergkristalle Rheinland um 1830 Kirschbaumholz, Gondelform Rahmen mit floralen Schnitzereien Rückenlehne gepolstert Schellackpolitur Abmessungen: Höhe 93 cm Breite...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Bergère-Sessel

Materialien

Kirsche

Paar Biedermeier Bergère Stühle Kirschbaum
4.350 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Paar französische Biedermeier-Sessel aus Mahagoni, um 1820
Paar Bergstühle, Frankreich, um 1820, Mahagoni, gepolsterte Sitzfläche in Gondelform, Rückenlehnen mit stilisierten Delphinen, neu gepolstert und bezogen, Schellack-Handpolitur Höhe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Biedermeier, Bergère-Sessel

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische viktorianische klassische Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von Elkington & Co.
Paar klassische viktorianische Kerzenständer aus Sterlingsilber. Hergestellt von Elkington & Co. in Birmingham 1894. Jede: Spitz zulaufende und kannelierte Säule auf erhöhtem und qua...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar englische edwardianische neoklassizistische Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von Lionel Alfred Crichton 1
Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber von George V. Hergestellt von Lionel Alfred Crichton in London im Jahr 1917. Jede: Spitz zulaufende und kannelierte Säule, die einen Urnensockel...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber des frühen 20. Jahrhunderts
Paar Sterlingsilber-Kerzenhalter aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1922. Elegantes Paar Tischkerzenhalter, mit gestempelten abnehmbaren Deckeln. Geriffelte und sich verjüngende St...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kerzenständer

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike Regency-Kerzenständer aus Sheffield Plate aus Silber 1825
Ein antikes Paar englischer Sheffield-Kerzenleuchter aus der Regency-Zeit. Die Kerzenhalter sind wie viele englische Sheffield-Plattenstücke unmarkiert, sie stammen aus dem ersten Vi...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Old Sheffield Plate

Paar neoklassizistische Silber-Kerzenständer aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein elegantes Paar österreichisch-ungarischer neoklassizistischer Silberleuchter. Jeweils auf rundem Fuß, graviert mit Blumenfeldern, leicht verjüngter Schaft graviert mit Monogramm ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Hukin and Heath Kerzenleuchter aus Sterlingsilber London, 1894
Von Hukin & Heath
Paar Hukin and Heath Kerzenleuchter aus Sterlingsilber London, 1894 Zusätzliche Informationen: Datum: 1894 in London für Hukin and Heath gestempelt Zeitraum : Victoria Herkunft : Lo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kerzenständer

Materialien

Sterlingsilber