Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paar Tabletts. Silber. GONZÁLEZ DE LA CUEVA, Diego (Prüfer). Mexiko-Stadt, zweite

4.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar Tabletts. Silber. GONZÁLEZ DE LA CUEVA, Diego (Prüfer). Mexiko-Stadt, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit Kontrastmarkierungen. Ein Paar ovale Silberschalen in eigener Farbe, jede mit zwei Henkeln (verziert mit facettierten runden und vasenartigen Formen) und geschwungenen Rändern mit Leisten, die sanfte Kurven, Gegenkurven und Spitzen bilden (eine dekorative Form, die oft als ein Profil mit auf Gehrung geschnittenen Kurven beschrieben wird, die sich an der Traufe in Grate verwandeln). Die Punzierungen, die auf beiden Stücken vorhanden sind, befinden sich auf dem Rand. Die Punzen entsprechen dem Steuerzeichen (der königlichen Quinte), dem Ortszeichen und der Silberschmiedemarke. Die Stücke befinden sich daher in Mexiko-Stadt, mit Diego González de la Cueva als Meisterschnitzer oder Prüfer, dessen Stücke aus den 1760er und 1770er Jahren erhalten sind (der Brunnen der Concepción de la Orotava von 1760, das Tablett der Kathedrale von Caracas, der Rahmen des Gemäldes der Jungfrau von Guadalupe im Soumaya-Museum in Mexiko-Stadt usw.). Das Turmzeichen ist nicht identifiziert worden. Gewicht: 2.850 Gramm. - Größe: 38,5x35x8 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 38,5 cm (15,16 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF14491stDibs: LU2951345994812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbertablett. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789.
Von Mateo Martínez Moreno
Schriftart. Silber. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789. Mit Kontrastmarkierungen. Silberschale in seiner Farbe, oval in der Form und große Tiefe, die kontrastierenden Ma...
Kategorie

Antik, 1780er, Spanisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Silbernes Glas- und Tablettset oder Spülset:: Barcelona:: 18. Jahrhundert:: mit Punzen
Rinser in Silber in seiner Farbe. Barcelona, 18. Jahrhundert. Mit Kontrastmarken und Eigentumsinitialen. Ein Behälter mit einem kleinen, kreisförmigen Fuß weist einfache und flache...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Glaswaren

Materialien

Silber

Silbertablett. Möglicherweise Spanien, 20. Jahrhundert (nach antiken Modellen).
Silbernes Tablett in seiner Farbe. Möglicherweise Spanien, 20. Jahrhundert. Hat Schaden. Silbertablett in seiner Farbe, rechteckig in der Form mit gewellten Kanten und Mitte und Bo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII. Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da er keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen "ce" förmigen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Zwei silberne Krüge im Set. Benito Gómez, Antonio. Segovia, Spanien, 1831-1835.
Ein Paar Krüge. Silber. BENITO GOMEZ, Antonio (1775-1835). Segovia, Spanien, 1801-1835. Mit Kontrastmarkierungen. Ausgießerpaar mit rundem Sockel mit Zierleisten, niedrigem konisch...
Kategorie

Antik, 1830er, Spanisch, Neoklassisch, Krüge

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII. Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Passendes Paar großer antiker, hochglanzpolierter Zinnfiguren
2 große hochglanzpolierte Zinnfiguren. Maße: (18 Zoll). Englisch, Ende 18. Jahrhundert Auf dem vorderen Rand beider Exemplare die gleiche Besitzeintragung. Berührungsspuren auf de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -g...

Materialien

Hartzinn

Paar Sterling Silber Art Deco Geschirr
Von Webster Company
Angeboten wird ein Paar Art-Déco-Bonbongeschirr aus Sterlingsilber. Sie haben die perfekte Größe für einen Couchtisch oder eine Bar. Ultramodern, nur mit einem Art-Déco-Motiv auf d...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber
Von Grogan & Co
Wir freuen uns, Ihnen dieses Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber von der Grogan Silver Company anbieten zu können. Sie haben einen gewellten Rand mit einem Gadroon-Muster. Es gibt...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar amerikanischer Keksschalen aus Sterlingsilber der Firma Webster aus den 1950er Jahren
Von Webster Company
Wir freuen uns, Ihnen dieses atemberaubende Paar Keksdosen aus amerikanischem Sterlingsilber der Firma Webster aus den 1950er Jahren anbieten zu können Ein sehr gut aussehendes un...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sterl...

Materialien

Sterlingsilber

Pair of Sterling Silver Compotes
Von International Silver
A graceful pair of sterling silver compotes by International Silver in the elegant “Wedgewood” pattern, first introduced in 1924. These refined serving pieces feature the iconic Wedg...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar französische Servierplatten aus Zinn des 19.
Zwei Zinnteller aus dem 19. Jahrhundert. Herkunftsort, Frankreich. Größte Platte mit Wappen auf der Vorderseite, "tain"-Stempel auf der Rückseite Abmessungen: Große Platte 13" Dur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Servierplatten und ...

Materialien

Hartzinn