Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Paar Wiener Art Déco 4-Licht Kandelaber aus Silber mit Martelé-Dekor, um 1930

5.900 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei vierarmige Kerzenhalter aus gehämmertem und ziseliertem Silber, Sockel in runder Grundform, gewölbt und gerippt und in zwölf Strahlen segmentiert, in der Mitte spitz hochgezogen, oben vier schlanke U-förmige Rohre, in der Mitte durch eine Kugel verbunden, die durch Falten in zwölf Spalten unterteilt ist und an den äußeren Enden trompetenförmige Tüllen mit acht Blütenrändern aufweist. Der Entwurf eines sechsarmigen Leuchters von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte um 1928 kann durchaus als Vorbild für die Arbeit des Wiener Silberschmieds angesehen werden. Vergleiche: MAK Wien, Online-Sammlung, Inventarnummer GO 1796. Hammerschlagdekor oder Martelé: Die manuelle Bearbeitung der Oberfläche von Metallen wie Silber oder Kupfer mit kleinen Hammerschlägen, um eine strukturierte, unregelmäßige Oberfläche zu erzeugen, wurde zu einer beliebten und charakteristischen Dekorationstechnik der Wiener Werkstätte zu Beginn des 20. Das gehämmerte Dekor schafft einen rustikalen, handgefertigten Look, der gleichzeitig elegant und modern ist und die Wertschätzung für hochwertige Handwerkskunst symbolisiert. und die individuelle Note, die durch Handarbeit erreicht werden kann. Bekannte Künstler der Wiener Werkstätte, wie Josef Hoffmann, der auch ihr Mitbegründer war, und Dagobert Peche, verwendeten diese Technik gerne in ihren Werken, eine Verschmelzung von künstlerischem Ausdruck und handwerklichem Können im Sinne der Philosophie der Wiener Werkstätte: das Bestreben, Kunst und Alltag zu verbinden und Alltagsgegenstände mit ästhetischen und technischen Merkmalen zu versehen Verfeinerung. Beispiele: Silberne Tee- und Kaffeeservices, Schmuck wie Broschen und Armbänder sowie Dekorationsgegenstände für die Wohnung. Markenzeichen: Tukankopf - Österreichische Amtspunze 1922-1939, & ab 1946, für 800 Silber Unleserliche Punze - wahrscheinlich Feingehalt Meisterzeichen - gerieben Abmessungen: Die Höhe: 24,0 cm / 9.44 in Durchmesser: 27,0 cm / 10.62 in Gesamtgewicht: 1.500 Gramm / 48,23 Feinunzen Sehr gepflegter Zustand, gereinigt und poliert
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Durchmesser: 68,58 cm (27 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1930
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014440260562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar 3-flammige Jugendstil-Silberkandelaber, von Lippa & Co, Wien, CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte silberne Kerzenhalter auf rundem Sockel, runder, seitlich gerillter Fuß, in der Mitte erhabener, glatter Schaft mit profilierter Einschnürung, der sich nach ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber aus Silber, von J.C. Klinkosch Wien, um 1900
Von Josef Carl Klinkosch
Schlichte Eleganz mit dem gewissen Etwas: Zwei sechsflammige Kerzenhalter auf rundem, glattem Sockel mit kanneliertem Stufenrand, trompetenförmig hochgezogenem Schaft, nach der Einsc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar 5-flammige Silberkandelaberkandelaber mit Delphin-Armen und Delphin-Armen, Belgien, um 1950
Zwei massive fünfflammige Kandelaber, montiert auf einem runden, kannelierten Stufensockel mit zartem Palmettenfries an der Seite, vier schlanke, vierzackige Delphine, deren Köpfe au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar 6-flammige Jugendstil-Silberkandelaber mit Karyatiden, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Ein Paar hoher, festlicher Silberleuchter auf einem gestuften, trichterförmigen Ständer, der auf vier Löwenfüßen mit Voluten- und Blattwerkdekor basiert, mit radialem, gefälteltem De...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener 3-Flame Biedermeier-Silber-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1857
Von Viennese Manufactory
Zwei festliche Biedermeier-Silberkerzenhalter auf vierpassigem, gewölbtem Stand mit geschwungenem Rand, ziseliertem und getriebenem Rosendekor zwischen erhabenen Falten am Fuß und ba...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Jugendstil-Silberkandelaber mit 5 Lichtern von Josef Kurzweil, um 1900
Von Viennese Manufactory
Dekorativer, großer, fünfflammiger Silberkandelaber auf rundem Sockel mit geprägtem und ziseliertem geometrischem und floralem Dekor. Feinste Arbeit von schlichter Eleganz des Mei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Kandelaber, Art déco, versilbert, 1930
Paar Kandelaber MATERIAL: Versilbert Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Ve...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kandelaber

Materialien

Eisen

Versilberte Kandelaber im Art-déco-Stil von Royal Gallery, Paar
Von Royal Gallery
Ein hübsches Paar 5-armiger Kandelaber im Art-Déco-Stil. Dieses schöne Paar Royal Gallery Vintage Post Modern Kerzenständer ist von sehr guter Qualität. Runde Sockel mit Art Deco ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Art déco, Kerzenständer

Materialien

Versilberung

Paar Art-Déco-Silberkandelaber, 2-Arme, Spanien, Barcelona, 1934 - 1940
Paar Art-Deco-Kandelaber, 2 Arme, Sterlingsilber, beschwerte Sockel. Briefmarken: "Star", 071B und 171B. Stempel "Star" für Sterlingsilber in Spanien seit 1934. Gewicht: 347 Gramm pr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Spanisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar silberne Jugendstilkandelaber von Eduard Friedman, Wien um 1910
Diese beiden auffälligen Jugendstil-Kandelaber aus Silber des berühmten Wiener Silberschmieds Eduard Friedman sind ein Beispiel für die organische Dynamik und skulpturale Eleganz die...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar große dreiflammige Vintage-Kandelaber aus Sterlingsilber
Von Emile Viner
Ein hochwertiges Paar dreiflammiger, zweigliedriger Kandelaber aus Sterlingsilber der angesehenen englischen Silberschmiede Emile Viners, Sheffield, um 1964, Die vasenförmigen Kapit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1910 Italienisches Paar Sterlingsilber-Kandelaber, hoch und schwer
1910 Italienisches Paar Kandelaber aus Sterlingsilber. Diese hohen Kandelaber wurden in Florenz von der Firma Peruzzi Bros. hergestellt. Das handgefertigte tiefe und ausgearbeitete D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber