Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!

21.219,28 €pro Set

Angaben zum Objekt

Direkt aus Paris, eine herrliche 5pc. antiken Französisch 950 Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell, von international bekannten Französisch Silberschmied Pierre Queille, mit begleitenden 5 Anti-Anlauf Lagerung Wraps für einfache Lagerung. Pierre Queille ist ein Name, der für die Eleganz, die Raffinesse und die tadellose Handwerkskunst der französischen Silberschmiedekunst des 19. Queille, der für seine exquisiten Kreationen aus Sterlingsilber bekannt ist, hat der Welt der dekorativen Kunst einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt, insbesondere durch seine prächtigen Teeservice aus 950er Silber. Seine Arbeiten sind nicht nur funktional, sondern auch ein Zeugnis der Kunstfertigkeit und des technischen Könnens, die das französische Tafelsilber dieser Zeit prägten. Pierre Queille wurde in eine Welt hineingeboren, in der Handwerk und Kunstfertigkeit hoch geschätzt wurden. Schon in jungen Jahren lernte er die reiche Tradition der französischen Silberschmiedekunst kennen, ein Handwerk, das über Jahrhunderte hinweg verfeinert worden war. Seine frühe Ausbildung war rigoros und beinhaltete nicht nur die Entwicklung technischer Fähigkeiten, sondern auch ein Eintauchen in das künstlerische und kulturelle Erbe, das die Ästhetik seiner Zeit prägte. Als Queille seine Werkstatt in Paris eröffnete, hatte er bereits die Fertigkeiten erlernt, die ihn zu einem der führenden Silberschmiede seiner Zeit machen sollten. Die Arbeiten von Pierre Queille zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Qualität aus. Jedes Stück, das seine Werkstatt verließ, war ein Zeugnis seines Engagements für hervorragende Qualität. Das Tafelsilber von Queille zeichnet sich durch seine Liebe zum Detail, die harmonischen Proportionen seiner Formen und die makellose Ausführung seiner dekorativen Elemente aus. Seine Arbeiten spiegeln ein tiefes Verständnis für das MATERIAL wider, mit dem er arbeitete, und die Beherrschung der Techniken, die für dessen Bearbeitung erforderlich sind. Ein besonderes Merkmal von Queilles Arbeit ist die Präzision und das Geschick, mit dem er selbst die komplexesten Entwürfe ausführt. Seine Stücke wiesen oft komplizierte Gravuren, Repoussé-Arbeiten und ziselierte Details auf, deren Ausführung ein hohes Maß an Geschick und Geduld erforderte. Diese Techniken ermöglichten es Queille, seinen Werken Tiefe und Textur zu verleihen und ein Gefühl von Bewegung und Leben zu schaffen, das seine Arbeiten von denen seiner Zeitgenossen unterscheidet. Die außergewöhnliche Handwerkskunst von Pierre Queille blieb nicht unbemerkt. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen, die als formale Anerkennung seiner Beiträge zur Silberschmiedekunst dienten. Eine der wichtigsten Anerkennungen, die Queille erhielt, war seine Teilnahme an der Exposition Universelle, der Weltausstellung, die 1867 in Paris stattfand. Die Exposition Universelle war eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen des 19. Jahrhunderts, auf der die besten Errungenschaften in Kunst, Industrie und Technik aus aller Welt präsentiert wurden. Queilles Ausstellung auf der Exposition Universelle wurde mit großem Beifall aufgenommen. Sein Werk wurde für seine Schönheit, technische Exzellenz und Originalität gelobt. Die Jury verlieh ihm eine Medaille in Anerkennung seiner Verdienste um die Weiterentwicklung der Silberschmiedekunst. Diese Auszeichnung war von besonderer Bedeutung, da sie Queille in die Elite der französischen Kunsthandwerker einreihte, die mit ihren Werken den Höhepunkt der künstlerischen Leistung der Nation darstellten. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts war das Mäzenatentum der königlichen Familie oder der Aristokratie eine der höchsten Auszeichnungen für einen Künstler oder Handwerker. Pierre Queille hatte das Glück, die Gunst mehrerer prominenter Persönlichkeiten zu genießen, deren Mäzenatentum dazu beitrug, seinen Status zu erhöhen und seinen Platz unter den führenden Silberschmieden seiner Zeit zu sichern. Zu Queilles bedeutendsten Gönnern gehörte Kaiser Napoleon III., der von 1852 bis 1870 in Frankreich regierte. Napoleon III. war bekannt für seine Wertschätzung der Künste und für seine Bemühungen um die Förderung der französischen Kultur und Industrie. Er war ein großer Befürworter der Exposition Universelle und interessierte sich persönlich für die Arbeit der dort ausstellenden Kunsthandwerker. Queilles Erfolg auf der Weltausstellung von 1867 trug entscheidend dazu bei, dass Napoleon seine Schirmherrschaft übernahm. Die Gattin Napoleons III., Kaiserin Eugénie, war ebenfalls eine bedeutende Kunstmäzenin, insbesondere im Bereich der dekorativen Künste. Sie hatte ein ausgeprägtes Interesse an Luxusgütern und war für ihren exquisiten Geschmack bekannt. Das Mäzenatentum der Kaiserin war bei den Kunsthandwerkern sehr begehrt, da es zu Aufträgen für das Königshaus und andere Mitglieder der Aristokratie führen konnte. Queilles Arbeiten, die technische Exzellenz und künstlerische Schönheit miteinander verbinden, entsprachen genau dem Geschmack der Kaiserin, die mehrere seiner Tafelsilberstücke besaß. Das Mäzenatentum der königlichen Familie verschaffte Queille nicht nur Prestige, sondern auch die Möglichkeit, einige seiner großartigsten Werke zu schaffen. Königliche Aufträge erforderten oft Stücke, die nicht nur funktional, sondern auch äußerst dekorativ waren, um Gäste zu beeindrucken und den Reichtum und die Macht des königlichen Haushalts zu demonstrieren. Queille stellte sich dieser Aufgabe und schuf opulente und raffinierte Werke, die die Grandeur des Zweiten Kaiserreichs verkörpern. Unter den zahlreichen Kreationen von Pierre Queille gehören seine Teeservice aus 950er Sterlingsilber zu seinen bekanntesten Werken. Diese Teesets sind ein perfektes Beispiel für Queilles Fähigkeit, Form und Funktion zu vereinen, indem er Stücke schuf, die sowohl schön als auch praktisch waren. Sie sind auch ein Beweis für seine Meisterschaft in der Silberverarbeitung, da sie oft komplexe Designs und komplizierte Details aufweisen, die nur von einem wahren Meister ausgeführt werden können. Das Teeservice war ein zentrales Element des häuslichen Lebens im Europa des 19. Jahrhunderts, insbesondere in der Oberschicht. Er wurde nicht nur zum Servieren von Tee verwendet, sondern auch als Zeichen von Reichtum und Raffinesse. Daher war das Design eines Teeservices von großer Bedeutung und sollte den Status seines Besitzers widerspiegeln. Queilles Teeservice war für diesen Zweck ideal geeignet, denn es verband die Eleganz und Raffinesse, die man von solchen Stücken erwartete, mit einem handwerklichen Niveau, das sie von denen seiner Zeitgenossen unterschied. Neben ihren dekorativen Elementen zeichneten sich Queilles Teeservice auch durch ihr funktionales Design aus. Die Griffe, Ausgießer und Deckel der verschiedenen Komponenten wurden sorgfältig verarbeitet, um sicherzustellen, dass sie bequem zu benutzen sind und die Stücke ohne zu tropfen ausgießen. Diese Kombination aus Schönheit und Zweckmäßigkeit ist einer der Gründe, warum Queilles Teeservice bei seinen Kunden so beliebt war und warum sie auch heute noch bei Sammlern sehr begehrt sind. Eines der berühmtesten Beispiele für Queilles Teeservice ist dasjenige, das er für die Weltausstellung von 1867 entwarf. Dieses Set, das auf der Ausstellung mit einer Medaille ausgezeichnet wurde, ist ein Meisterwerk der Silberschmiedekunst des 19. Jahrhunderts. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für Queilles Teeservice ist eines, das von einem Mitglied der französischen Aristokratie in Auftrag gegeben wurde. Dieses Set, das sich heute in einer Privatsammlung befindet, ist ein beeindruckendes Beispiel für Queilles Fähigkeit, traditionelle Designelemente mit einer modernen Sensibilität zu verbinden. Queilles Arbeit hat auch einen bedeutenden Einfluss auf den Markt für antikes Silber gehabt. Seine Stücke sind bei Sammlern sehr begehrt, die die Qualität seiner Handwerkskunst und die Schönheit seiner Designs zu schätzen wissen. Die Seltenheit und die Begehrlichkeit seiner Arbeiten haben zu hohen Auktionspreisen geführt, und seine Stücke gelten als einige der wertvollsten Beispiele für französisches Tafelsilber des 19. Neben seinem Einfluss auf den Markt war Queilles Werk auch Gegenstand wissenschaftlicher Studien und Ausstellungen. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen über das Kunstgewerbe des 19. Jahrhunderts gezeigt, wo sie für ihre künstlerischen und technischen Verdienste anerkannt wurden. Wissenschaftler haben sein Werk auch im Kontext der allgemeinen Geschichte des französischen Tafelsilbers studiert und untersucht, wie seine Entwürfe die sozialen und kulturellen Veränderungen seiner Zeit widerspiegeln. Dieses erstaunliche 5-tlg. Teeservice aus 950er Sterlingsilber ist ein Beispiel für die höchsten Standards der französischen Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts. Queilles außergewöhnliche Fähigkeiten, sein innovatives Design und sein Engagement für Qualität haben ihm einen Platz unter den großen Kunsthandwerkern seiner Zeit eingebracht. Die prächtige Teekanne ist etwa 18,50 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, hat einen Durchmesser von etwa 22,00 cm von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und wiegt 610 Gramm. Sie ist mit der Punze der französischen Regierung auf dem Kopf der Minerva 1 sowie mit der Herstellerpunze aus Sterlingsilber von Pierre Queille versehen. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert. Die wunderschöne Kaffeekanne ist 23,00 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, hat einen Durchmesser von etwa 22,00 cm von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und wiegt 688 Gramm. Sie ist mit der Punze der französischen Regierung auf dem Kopf der Minerva 1 sowie mit der Herstellerpunze aus Sterlingsilber von Pierre Queille versehen. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert. Die elegante Zuckerdose mit Vermeil (vergoldetes Innenleben) ist 14,50 cm hoch bis zur Oberseite des Deckels, 18,50 cm breit bis zur Außenseite der Griffe und wiegt 497 Gramm. Sie ist mit der Punze der französischen Regierung auf dem Kopf der Minerva 1 sowie mit der Herstellerpunze aus Sterlingsilber von Pierre Queille versehen. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert. Der elegante cremefarbene Krug ist etwa 13,50 cm hoch bis zur Spitze des Henkels, 12,00 cm breit von der Spitze des Ausgusses bis zur Außenseite des Henkels und wiegt 185 Gramm. Sie ist mit der Punze der französischen Regierung auf dem Kopf der Minerva 1 sowie mit der Herstellerpunze aus Sterlingsilber von Pierre Queille versehen. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert. Das massive Serviertablett misst 64,00 cm in der Länge bis zur Außenseite der Griffe, 39,00 cm in der Breite an der breitesten Stelle und wiegt erstaunliche 2.400 Gramm. Sie ist mit der Punze der französischen Regierung auf dem Kopf der Minerva 1 sowie mit der Herstellerpunze aus Sterlingsilber von Pierre Queille versehen. Es wird mit einer eigenen Anti-Anlauf-Verpackung zur einfachen Aufbewahrung geliefert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cardeilhac: 5pc. Französisches antikes Sterling-Teeservice mit Puiforcat-Sterling-Tablett aus Sterling!
Von Puiforcat, Cardeilhac
Direkt aus Paris, ein prächtiges 5teiliges Teeservice aus Sterlingsilber von zwei der führenden französischen Silberschmiede "Cardeilhac" und "Puiforcat", das sich derzeit im Besitz ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) – 6pc. Französisches Empire-Teeservice aus Sterlingsilber, wie neu!
Von Puiforcat
Direkt aus Paris: Direkt aus einer Pariser Privatvilla, ein prächtiges 6-teiliges antikes französisches Sterlingsilber-Teeservice im Empire-Stil von Frankreichs führendem Silberschm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Doutre Roussel - 5teiliges antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Serviertablett!
Von Christofle, Claude Doutre Roussel
Direkt aus Paris, eine atemberaubende Louis XVI, 6-teilige Sterling Silber Tee / Kaffee-Set in fast neuen Zustand von zwei der führenden Silberschmiede Frankreichs "Claude Doutre-Rou...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Keller - 8 Teile. Teeservice aus 950er Sterlingsilber in Museumsqualität, Louis XVI.-Stil, 19. Jahrhundert
Von Gustave Keller Freres
Keller 8pc. Teeservice - Beschreibung Direkt aus Paris, ein wunderschönes 19. Jahrhundert Louis XVI, 8 Stk. 950 Sterling Silber Tee / Kaffee-Set von einem von Frankreichs Premier Sil...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Odiot Henin - 5 Teile. Antike Französisch 950 Sterling Silber Louis XVI Teeservice + Tablett
Von Henin et Cie 1, Odiot
Direkt aus einer privaten Villa in Paris, eine prächtige 4pc. Antikes französisches Teeservice aus 950er Sterlingsilber und Vermeil von Frankreichs führendem Silberschmied Jean-Bapti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

Odiot - 6 Teile. Antikes französisches Teeservice aus Sterlingsilber, wie neu, 1890er Jahre!
Von Odiot
Direkt aus Paris, ein wunderschönes 6-teiliges Teeservice aus Silber von einem der besten Silberschmiede Frankreichs "Odiot", fachmännisch aufgearbeitet in neuwertigem Zustand und oh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiffany & Co. Sterling Silber 6-teiliges Tee- und Kaffeeset auf Tablett
Von Tiffany & Co.
Tiffany & Co. 6-teiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber, möglicherweise im Holly-Muster, mit der Musternummer 12827 aus dem Jahr 1896, schön verziert mit stilisierten Blat...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis-XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis XV-Stil aus dem frühen 20. Der fein ziselierte, eiförmige Korpus mit geschwungenen Details und einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Argentinisch, Louis XV., Teeservice

Materialien

Silber

Fünfteiliges versilbertes Tee- und Kaffeeservice des 20. Jahrhunderts
Schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus dem frühen 20. Jahrhundert aus Frankreich oder einer anderen europäischen Nation, bestehend aus einer Kaffee- und Teekanne, einer über...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Barock, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Versilberung

Viktorianisches vierteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber
Von Robert Hennell III
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes, zusammengesetztes vierteiliges Tee- und Kaffeeservice aus viktorianischem englischem Sterlingsilber; Teil unserer Silbergeschirr-Ko...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Wilcox International Silver Co versilbertes Teeservice mit Serviertablett und Serviertablett - 5er-Set
Von International Silver
Vintage viktorianischen Wilcox International Silver Co versilbert Tee-Set w / Serviertablett - 5 pc Set. Das Angebot umfasst (1) Serviertablett, (1) Kaffeekanne, (1) Teekanne, (1) Mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Viktorianisch, Teeservice

Materialien

Versilberung

Antikes fünfteiliges versilbertes Teeservice von E. B. Maltby, E. B. Maltby, um 1890
Antikes fünfteiliges versilbertes Teeservice von E. B. Maltby mit Blattgravur C1890 Maße - 10,5 "H x 8,5 "W x 5 "D (Größte)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Versilberung