Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Queille & Soufflot - 37 Teile. Antikes französisches Dessertbesteck-Set aus dem 19. Jahrhundert!

3.265,20 €pro Set

Angaben zum Objekt

Direkt aus Paris, eine atemberaubende 37pc. Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert von zwei der besten Silberschmiede Frankreichs, "Pierre Queille" und "Henri Soufflot", in ausgezeichnetem Zustand und mit individuellen Aufbewahrungskästen gegen Anlaufen. Die französische Silberschmiedekunst ist seit langem für ihre unvergleichliche Handwerkskunst, ihre komplizierten Designs und ihre historische Bedeutung bekannt. Zu den Koryphäen dieser geschätzten Tradition gehören Henri Soufflot und Pierre Queille, zwei Silberschmiedemeister, deren Arbeit den Gipfel der Qualität und Kunstfertigkeit bei der Herstellung von Silberbesteck verkörpert. Vor allem ihre Dessertbestecke aus 950er Sterlingsilber zeugen von ihrem außergewöhnlichen Können, ihrer Liebe zum Detail und ihrer Hingabe an das Handwerk. Die französische Silberschmiedekunst blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter zurückreicht, wobei Paris in der Renaissance zu einem zentralen Zentrum des Handwerks wurde. Das Zunftwesen, das den Handel regelte und hohe Qualitätsstandards gewährleistete, spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer Kultur der Exzellenz in der französischen Silberschmiedekunst. Im 18. und 19. Jahrhundert war französisches Tafelsilber zum Synonym für Luxus und Raffinesse geworden und bei Königen, Aristokraten und dem aufstrebenden Bürgertum sehr begehrt. Henri Soufflot und Pierre Queille entstanden in diesem goldenen Zeitalter der französischen Silberschmiedekunst, einer Periode, die von technischer Innovation, künstlerischen Experimenten und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität geprägt war. Ihre Arbeiten spiegeln die besten Traditionen des Handwerks wider und verschieben gleichzeitig die Grenzen von Design und Funktionalität. Henri Soufflot (1825-1895) war ein bekannter französischer Silberschmied, dessen Karriere sich über die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts erstreckte. Soufflot wurde in eine Handwerkerfamilie hineingeboren und lernte schon früh die Welt des Handwerks kennen. Er ging bei einigen der angesehensten Silberschmiede seiner Zeit in die Lehre und verfeinerte seine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung, der Gravur und dem Design. Die Arbeiten von Soufflot zeichnen sich durch Eleganz, Präzision und Liebe zum Detail aus. Er war besonders für seine Fähigkeit bekannt, komplizierte Muster und Motive zu schaffen, die die natürliche Schönheit von Sterlingsilber zur Geltung brachten. Seine aus 950er Sterlingsilber gefertigten Dessertbestecke gehören zu seinen bekanntesten Kreationen. Diese Sets zeigen oft zarte Blumen- und Blattmuster sowie klassische Motive, die von der antiken griechischen und römischen Kunst inspiriert sind. Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften von Soufflot war seine Fähigkeit, ästhetische Schönheit mit Funktionalität zu verbinden. Seine Bestecksets waren nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch praktisch und bequem im Gebrauch. Diese Kombination aus Form und Funktion brachte ihm breite Anerkennung und eine treue Kundschaft ein, zu der einige der prominentesten Persönlichkeiten seiner Zeit gehörten. Pierre Queille (1837-1909) war eine weitere Koryphäe der französischen Silberschmiedekunst, dessen Werk das von Henri Soufflot ergänzte und in vielerlei Hinsicht mit ihm konkurrierte. Queilles Karriere begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit großer sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen in Frankreich. Trotz der Herausforderungen, die die Industrialisierung und der Aufstieg der Massenproduktion mit sich brachten, blieb Queille den Grundsätzen der handwerklichen Qualität verpflichtet. Queilles Entwürfe zeichnen sich durch ihre Kühnheit und Originalität aus. Er scheute sich nicht, mit neuen Formen und Techniken zu experimentieren, wobei er häufig Elemente des Jugendstils und anderer zeitgenössischer Stile in sein Werk einfließen ließ. Seine Dessertbestecke aus 950er Sterlingsilber zeichnen sich besonders durch ihre komplizierten Details und innovativen Designs aus. Queille verwendete häufig Techniken wie Repoussé und Ziselierung, um dreidimensionale Effekte zu erzielen und seinen Stücken Tiefe und Textur zu verleihen. Wie Soufflot war auch Queille den funktionalen Aspekten seines Handwerks sehr verpflichtet. Seine Bestecke wurden so entworfen, dass sie sowohl schön als auch praktisch sind, mit ergonomischen Griffen und ausgewogenen Proportionen, die den Gebrauch zum Vergnügen machen. Dieses Engagement für Qualität und Benutzerfreundlichkeit brachte Queille den Ruf als einer der führenden Silberschmiede seiner Generation ein. Die Arbeiten von Henri Soufflot und Pierre Queille erregten die Aufmerksamkeit von Königshäusern und Adeligen in ganz Europa. Die Dessertbestecke aus 950er-Silber wurden besonders von den Mitgliedern des französischen Königshauses, aber auch von anderen europäischen Monarchen und Adligen geschätzt. Zu den königlichen Aufträgen von Soufflot gehörten Werke für Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, die für ihre Kunstmäzenatentum bekannt waren. Seine Bestecke wurden häufig bei Staatsbanketten und anderen formellen Anlässen verwendet, wo sie als Symbole französischer Eleganz und Kultiviertheit dienten. Soufflots Fähigkeit, sowohl luxuriöse als auch funktionelle Stücke zu entwerfen, machte ihn zu einem Favoriten am königlichen Hof. Auch Queille genoss königliches Mäzenatentum: Seine Werke wurden von mehreren europäischen Monarchen in Auftrag gegeben, darunter König Leopold II. von Belgien und Königin Victoria von England. Seine Bestecke wurden häufig als diplomatische Geschenke verschenkt, was seinen Ruf als Silberschmiedemeister weiter festigte. Queilles Fähigkeit, traditionelle Handwerkskunst mit innovativem Design zu verbinden, machte seine Arbeit bei der Elite sehr begehrt. Die außergewöhnliche Qualität der Arbeit von Soufflot und Queille wurde im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Beide Silberschmiede stellten ihre Werke auf renommierten internationalen Ausstellungen aus, wo sie von der Kritik gelobt wurden und zahlreiche Medaillen erhielten. Soufflot erhielt unter anderem eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung von 1855, wo seine Dessertbestecke aus 950er Sterlingsilber für ihre exquisite Handwerkskunst und ihr innovatives Design gelobt wurden. Auch auf der Londoner Weltausstellung von 1862 und der Wiener Weltausstellung von 1873 erhielt er Auszeichnungen, die seinen Status als einer der führenden Silberschmiede seiner Zeit weiter festigten. Queilles Werk wurde ebenfalls gefeiert und erhielt Auszeichnungen auf der Pariser Weltausstellung von 1867 und der Philadelphia Centennial Exhibition von 1876. Seine Tafelbestecke wurden vor allem wegen ihrer komplizierten Details und künstlerischen Originalität bewundert. Queilles Erfolg auf diesen internationalen Ausstellungen trug dazu bei, den Status der französischen Silberschmiedekunst auf der Weltbühne zu erhöhen. Die Dessertbestecke aus 950er-Silber von Henri Soufflot und Pierre Queille, wie dieses prächtige 37-teilige Besteck, gehören zu den exquisitesten Beispielen ihrer Kunst. Diese Sets, zu denen in der Regel Gabeln, Messer und Löffel gehören, zeichnen sich durch filigrane Details, elegante Proportionen und außergewöhnliche Qualität aus. Die Verwendung von 950er Sterlingsilber, das zu 95 % aus reinem Silber und zu 5 % aus Kupfer besteht, sorgt dafür, dass diese Schmuckstücke sowohl langlebig als auch schön sind. Der hohe Silberanteil verleiht dem Besteck einen leuchtenden Glanz, während der Zusatz von Kupfer für die nötige Festigkeit im Alltag sorgt. Die Beherrschung dieses MATERIALS durch Soufflot und Queille zeigt sich in der makellosen Verarbeitung und den präzisen Details ihrer Besteckserien. Eines der Markenzeichen der Bestecke von Soufflot sind die zarten Blumen- und Blattmotive. Diese oft von der Natur inspirierten Motive werden sorgfältig in das Silber eingraviert oder ziseliert und vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Lebendigkeit. Die Griffe der Soufflot-Bestecke sind typischerweise schlank und anmutig, mit subtilen Rundungen, die ihre Ergonomie unterstreichen. Die Bestecke von Queille hingegen sind für ihre kühnen und innovativen Designs bekannt. Er ließ häufig Elemente des Jugendstils, wie fließende Linien und organische Formen, in sein Werk einfließen. Die Griffe der Bestecke von Queille sind häufig mit komplizierten Mustern und Strukturen verziert, die durch Techniken wie Repoussé und Ziselierung entstehen. Diese Designs verleihen den Stücken ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität und machen sie zu wahren Kunstwerken. Die Arbeiten von Henri Soufflot und Pierre Queille werden weiterhin für ihre außergewöhnliche Qualität und Kunstfertigkeit gefeiert. Ihre Dessertbestecke aus 950er Sterlingsilber werden von Sammlern und Kennern sehr geschätzt und gelten als Meisterwerke französischer Silberschmiedekunst. Neben ihren ästhetischen und funktionalen Qualitäten sind die Bestecke von Soufflot und Queille auch von historischer Bedeutung. Sie geben einen Einblick in das soziale und kulturelle Milieu im Frankreich des 19. Jahrhunderts und spiegeln den Geschmack und die Werte einer vergangenen Epoche wider. Das königliche Mäzenatentum und die prestigeträchtigen Aufträge, die Soufflot und Queille erhielten, sind ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft ihrer Werke. Heute lebt das Erbe von Henri Soufflot und Pierre Queille in der anhaltenden Wertschätzung ihrer Handwerkskunst und der zeitlosen Schönheit ihrer Kreationen weiter. Ihre Dessertbestecke aus 950er Sterlingsilber sind Symbole französischer Eleganz und Raffinesse, die von denen geschätzt werden, die das Privileg haben, sie zu besitzen und zu benutzen. Henri Soufflot und Pierre Queille waren wahre Meister ihres Fachs, deren Werke die Spitze der französischen Silberschmiedekunst darstellen. Ihre Dessertbestecke aus 950er-Silber sind nicht nur funktionale Gegenstände, sondern auch Kunstwerke, die sich durch ihre filigranen Details, eleganten Proportionen und außergewöhnliche Qualität auszeichnen. Durch ihr königliches Mäzenatentum, ihre Auszeichnungen und Anerkennungen sowie ihr bleibendes Vermächtnis haben Soufflot und Queille die Welt der Silberschmiedekunst nachhaltig geprägt und dafür gesorgt, dass ihre Beiträge zum Kunsthandwerk noch über Generationen hinweg in Erinnerung bleiben und gefeiert werden. Dieses atemberaubende Set zeugt von der Qualität und Handwerkskunst, für die das Paar international bekannt war. Jedes der Stücke trägt die Punze "Kopf der Minerva 1" der französischen Regierung. Die eleganten Dessertgabeln und der Servierlöffel tragen ebenfalls die Punze der Manufaktur Henri Soufflot aus Sterlingsilber. Die Dessertlöffel tragen die Herstellerpunze von Henri Soufflot aus Sterlingsilber. Die Silberpunze auf den Klingen der Dessertmesser ist die Punze "Head of the Minerva 2" der französischen Regierung, während die Messergriffe mit der Punze "Minerva 1" der französischen Regierung gepunzt sind. Die Punzierung des Herstellers auf den Messerklingen ist unleserlich. Das Set enthält Folgendes (alle Maße und Gewichte sind ungefähre Angaben): 12 Dessertgabel (PQ) 17,80 cm. 54 Gramm 12 Dessertlöffel (HS) 18,30 cm. 50 Gramm 12 Dessertmesser - Silberne Klingen 19,70 cm. 43 Gramm 1 Servierlöffel (PQ) 19,00 cm. 39 Gramm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hippolyte Thomas - 36-teiliges französisches Vermeil-Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert!
Von French House & Garden
Direkt aus Paris, ein prächtiges 36-teiliges antikes französisches Dessertbesteck aus vergoldetem Sterlingsilber (Vermeil) des 19. Jahrhunderts von dem international bekannten franzö...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

Henin - 138 Teile. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber im Louis-XVI.-Stil
Von Henin et Cie 1
Direkt von einem privaten Chateau in Frankreich, ein atemberaubender 138pc. Privat in Auftrag gegebenes Louis XVI Sterling Silberbesteck (Service für 12) mit 6 Besteckteilen der inte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
Von Societe Parisienne d'Orfevrerie
Direkt von einem privaten Chateau, einer atemberaubenden 184pc. Vergoldetes Sterling Silber (Vermeil) Besteck von der international bekannten französischen Silberschmiede "Societe Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber, Vermeil

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
21.953 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
A. Caron - 197 Stck. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber und Vermeil, Marly
Von Olier & Caron 1
Direkt aus Paris, eine prächtige 197 Stück, 19. Jahrhundert, Louis XVI Modell, Sterling Silber Besteck Set mit 8 Servierstücke und 10 abgedeckt einzelne Anti-Anlauf Aufbewahrungsscha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Vermeil, Sterlingsilber

Lapparra - 111 Teile, Antikes französisches Besteckset aus Sterlingsilber – Service für 18 Personen
Von Lapparra Orfèvre Argentier
Direkt aus Paris, ein prächtiges 111-teiliges Sterlingsilberbesteck des international bekannten französischen Silberschmieds "Lapparra", klassisches "Louis XVI"-Muster mit seltenen M...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 299 Teile. Antikes französisches Besteckset aus Sterlingsilber, Vauban
Von Puiforcat
Direkt aus einer Pariser Privatvilla, ein prächtiges 299-teiliges antikes französisches Sterlingsilberbesteck von Frankreichs führendem Silberschmied "Puiforcat" (derzeit im Besitz v...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Besteck aus Sterlingsilber für ein Kind von Puiforcat
Von Emile Puiforcat
Ein feines Kinderbesteck aus Sterlingsilber, bestehend aus einer Gabel und einem Löffel, von dem französischen Silberschmied Emile Puiforcat. Schickes Muster im Louis XVI-Stil: elega...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

19. Jahrhundert Französisch L'Alfénide Christofle Halphen Sterling Silberwaren und Ladel
Von Christofle, Alfenide
Jahrhundertwende L'Alfénide Christofle/Charles Halphen Sterling Silberbesteck Serviergeschirr Set von drei Löffeln und vier Gabeln, und 1 Schöpflöffel. Alfénide, das von der Manufac...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Serviergeschirr u...

Materialien

Sterlingsilber

Marie Antoinette von D'enfert Französisches Tafelsilberbesteck Silberbesteck Service Set
Von Ravinet D' Enfert
Atemberaubende monumentale Marie Antoinette von Revinet D'Enfert Französisch Jahrgang versilbert Besteck - 275 Stück. Dieses Set mit klassischem französischem Blumenmotiv enthält: ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Louis XV von Whiting, Besteckset aus Sterlingsilber für 12 Personen, 86 Teile, Abendessen
Von Whiting Manufacturing Company
Tafelbesteck Louis XV von Whiting aus Sterlingsilber, 86 Teile (mit Straßburger Messern). Dieses Set enthält: 12 Messer in Tafelgröße, 9 1/2" (Straßburg/Gorham) 12 Gabeln in Tafelgr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Besteck für 8 Personen, Französische Provence von Towle, 32 Teile
Von Towle Silversmiths
Dieses Set enthält: Acht Messer, 8 7/8" Acht Gabeln, 7 1/8" Acht Salatgabeln, 6 1/4" Acht Teelöffel, 5 7/8" Inklusive brandneuer Aufbewahrungskiste - verschiedene Ausführungen. Au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

French Provincial von Towle Sterling Silber Besteck Set Service 24 Pieces Abendessen
Von Towle Silversmiths
Dinner Size French Provincial by Towle Sterlingsilber-Bestecksatz - 24 Teile. Tolles Einsteigerset! Dieses Set enthält: 6 Tafelmesser, 9 5/8" 6 Tafelgabeln, 7 5/8" 6 Salatgabeln, 6 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber