Objekte ähnlich wie Seltener deutscher teilweise vergoldeter Silberkanister, Abraham Drentwett i, Augsburg 1649-1666
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Seltener deutscher teilweise vergoldeter Silberkanister, Abraham Drentwett i, Augsburg 1649-1666
42.103,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bedeutende deutsche paketvergoldete Silberkanne, Abraham Drentwett I, Augsburg, um 1649-1666 Abraham Drentwett I ist einer der bedeutendsten Augsburger Silberschmiede der Barockzeit. Er war 1641-1666 tätig und ist vor allem für die Ausführung des silbernen Throns von Königin Christina bekannt, der 1650 von Magnus Gabriel De la Gardie für ihre Krönung in Auftrag gegeben wurde.
Es ist sehr selten, solche Originalwerke zu finden, alle markiert und in diesem guten Zustand, dieser Kanister
Stammt aus einer guten deutschen Sammlung von frühem europäischen Silber.
Herstellermarke: AD Für Abraham Drentwett I
Stadtzeichen: Augsburg, Deutschland
Assay-Kratzer: Zickzacklinie (Tremolierstrich)
Kanister dieser Größe und dieses Zustands sind sehr begehrt und selten in einem derartigen, außergewöhnlichen Originalzustand zu finden.
Zustand: Dieser seltene Silberkanister hat eine außergewöhnliche Silberstärke, eine außergewöhnliche Qualität und ist in einem außergewöhnlichen Originalzustand. Die Teilvergoldung weist altersgemäße, natürliche Gebrauchsspuren auf. Die deutschen Feingehaltsstempel auf dem Sockel und der Oberfläche des Gehäuses und des Deckels sind sehr deutlich.
Abmessungen
Breite 10.6cm/4.2"
Höhe 16,5cm/6,5"
Gewicht 492 Gramm
- Maße:Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 10,67 cm (4,2 in)Tiefe: 10,67 cm (4,2 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1649-1666
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand für sein Alter, keine Restaurationen oder fehlende Teile, einige kleinere Kratzer im Einklang mit dem Alter.
- Anbieterstandort:Tel Aviv - Jaffa, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU8130234624962
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tel Aviv - Jaffa, Israel
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltenes Tintenfass aus vergoldetem Silber von George IV, Rundell und Bridge
Von Rundell, Bridge & Rundell
Sehr seltene und wichtige Stück von George IV Silber, sehr wichtige Silber vergoldet Tintenfass wahrscheinlich von John Bridge der renommierten Silberschmiede Rundell & Bridge, Royal...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Vergoldung, Silber
7.017 €
Kostenloser Versand
Seltene silberne Kräuterdose (Yerbera), Oberperu, Potosí, um 1775-90, großartig repoussiert
Kräuterkasten (Yerbera), Oberperu, möglicherweise Potosí, um 1775-90, gegossenes, repoussiertes und ziseliertes Silber,
das Design ist sehr kompliziert, mit Löwen, Katzen und einige...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Silber
Außergewöhnlich seltenes algerisches Judaica-Silber, jüdische Dowry-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Erstaunlich und seltene JUDAICA Objekt, haben wir hier eine der rührendsten jüdischen Objekte, die wir für eine lange Zeit hatten, diese kleine silberne Mitgift Box wurde in Algerie...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Algerisch, Tribal Art
Materialien
Silber
Außergewöhnliche George III.-Teekanne des bedeutenden Silberschmieds Paul Storr, 1793
Von Paul Storr
Diese seltene und außergewöhnliche George III Teekanne ist das Werk des herausragenden georgianischen Silberschmieds Paul Storr, es ist eines seiner frühesten Werke. das Jahr 1793, ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice
Materialien
Silber
30.700 €
Kostenloser Versand
Antike frühe 20. chinesische außergewöhnliche Teekanne aus massivem Silber, Wu Hua物華, Tianjin
Antike frühe 20. Jahrhundert außergewöhnlich seltene chinesische Teekanne aus massivem Silber, von traditioneller runder Form, der Körper fein graviert im traditionellen chinesischen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit
Materialien
Silber
Außergewöhnliche japanische Teekanne und Deckel aus Silber mit Drachenmuster aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts
erstaunliche seltene archaistischen Stil Silber Ewer oder Teekanne mit Deckel, das Design ist Von archaistischen Stil Drachen auf dem Hauptfries und auf dem Deckel, dieser Stil kam a...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Metallarbeit
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silberne Teedose von George 111, datiert 1765, London, Benjamin Mountigue
Silberne Teedose George 111, datiert 1765, London, Benjamin Mountigue.
Sehr hübsche, handziselierte Teedose mit abnehmbarem Deckel, der mit eine...
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Ungewöhnliche viktorianische vergoldete Kommode oder Trinkets-Gefäß aus Sterlingsilber
Von Dominick and Haff Silver
Ungewöhnliches, viktorianisches, wunderschönes, vergoldetes Sterlingsilber-Gefäß, Dominick und Haff, New York, Jahreszahl 1890. Hübsches ineinandergreifendes Schriftmonogramm (EBS?) ...
Kategorie
Antik, 1890er, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Deutscher teilweise vergoldeter Silberbecher, Samuel Birckenholtz, Frankfurt, um 1710
Dieser außergewöhnliche paketvergoldete Silberbecher des Frankfurter Meisters Samuel Birckenholtz aus der Zeit um 1710 ist ein schönes Beispiel für deutsche Silberarbeiten des frühen...
Kategorie
Antik, 1710er, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Englische Teedose aus Sterlingsilber, George II., London, 1757
Teedose, vollflächig repoussiert und mit handziseliertem Dekor. Darunter ist markiert.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Atemberaubender antiker vergoldeter Porringer mit Deckel aus Sterlingsilber
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Dieser auffällige Porringer aus antikem Sterlingsilber, der 1914 in London von Goldsmiths & Silversmiths Co. gestempelt wurde, zeichnet sich durch verzierte, flach getriebene und gel...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Dekoschalen
Materialien
Sterlingsilber
Schöne orientalische dekorative Vase aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts
Schöne orientalische dekorative Vase aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts
Handbemalt mit vier ähnlichen Landschaftsszenen mit einer Frau, umgeben von Blumenarrangement...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Porzellan
Materialien
Bronze, Goldbronze