Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Silber Set Drei Schalen Kobaltblaue Glaseinlagen Meister Bubeniczek Wien ca.1900

6.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Silberner Satz von drei länglichen Schalen / Tafelaufsätzen mit originalen kobaltblauen Glaseinsätzen. Jugendstil / hergestellt ca. 1900-1905 Wunderschön gefertigter Satz von drei Silberschalen: Eine große Schale, zwei kleinere mit netzartigen Wänden, die aus vertikalen Bändern bestehen. Zusätzlich sind Anhänger mit Lorbeerblättern angebracht. zu den vorhandenen Schlössern - die alle an den Außenwänden aufgehängt sind. Zusätzlich sind an den Schalen bewegliche Ringe aus Lorbeerblättern angebracht, die als Haltegriffe dienen. Schließlich stehen die Schalen auf länglichen, erhöhten Füßen, deren Ränder ebenfalls mit Lorbeerblättern verziert sind. Eine Besonderheit sind die originalen kobaltblauen Glaseinsätze mit glatter Oberfläche, die perfekt zu den silbernen Gefäßen passen. Hergestellt ca. 1900-1905 Gepunzt: SILBER 800 (= gebrandet mit der ÖSTERREICHISCHEN / WIENER so genannten DIANA-KOPFMARKE 1872 - 1922) Zeichen des Meisters sichtbar: Silberschmied Karl Bubeniczek (tätig in Wien 1894 - 1921) Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen 1867-1922 (= Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen 1867-1922), Lexikon A-K, Wien 1976, Seite 130 Größe: Länge 32,0 cm / 12,59 Zoll für die größere Version Länge 20,5 cm / 08.07 inches für das Paar Höhe 11,00 cm / 04,33 Zoll Tiefe 12,00 cm / 04,72 Zoll und 19,0 cm / 7,48 Zoll Gewicht Silber: 1.780 Gramm / 62,65 Unzen / 57,23 Feinunzen Sehr guter Zustand (gereinigt und poliert / ein Glaseinsatz hat einen winzigen Chip am Rand, der kaum sichtbar ist).
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,33 in)Breite: 31,98 cm (12,59 in)Tiefe: 19 cm (7,48 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1900-1905
  • Zustand:
    Neu lackiert. SEHR GUTER ZUSTAND (GEREINIGT UND POLIERT / EIN GLASEINSATZ HAT EINEN WINZIGEN CHIP AM RAND, DER KAUM SICHTBAR IST).
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014416938601

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
3-teiliger Tafelaufsatz aus Silber im Art nouveau-Stil mit blauen Glaseinsätzen, Frankreich ca. 1905
Zwei elegante, festliche Silberaufsätze auf rundem, getrepptem Sockel, eingefasst von einer Blattgirlande mit Kreuzband am unteren Rand und einem Eierstabfries am oberen Rand, darübe...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Silberschüssel mit Deckel und blauem Glaseinsatz, J.Bannert, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegantes Silbergefäß über schiffsförmigem Grundriss, auf vier Pilasterfüßen stehend, mit eingedrückten Kugeln an den Enden, vertikale Wandung mit regelmäßigem, durchbrochenem Dekor ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
Von Bremer Silberwarenfabrik
Wunderschöner Jugendstilkorb Silber 800 mit Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz. Hergestellt in Deutschland/ Bremer Silberwarenfabrik, ca. 1905-1910 Ab dem Jahr 1905 ver...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Loetz Jugendstilvase Kobalt Mimosa mit 3 Henkeln, Österreich-Ungarn, um 1911
Von Loetz Glass
Geblasener, flacher, bauchiger Körper auf einem großen, runden, bündigen Stand, der sich zu einem kurzen, breiten Hals zusammenzieht, leicht verbreitert, 6-fach gewellter, eingerückt...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Wiener Jugendstil-Silber-Tafelaufsatz aus Silber mit Original-Glasschale, um 1900
Von Vincenz Carl Dub 1
Eleganter Silberaufsatz auf rundem, mehrstufig geschwungenem Sockel mit vier quadratischen Rocaillefüßen mit reliefierten Puttenköpfen, fein ziseliertem Muschel- und Blumendekor, bal...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar Wiener kaiserliche Porzellan-Glaskühler aus Porzellan, kobalt und Gold, datiert 1811
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Seltenes Paar eleganter ovaler Porzellangefäße auf abgesetzten, kannelierten Füßen, mit gewölbten, erhabenen Wänden, kanneliertem, eingerücktem, geradem Öffnungsrand mit zehn zinnena...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Empire Sterlingsilber Salzstreuer Blaues Glas Liners Rückkehr aus Ägypten
Von Sheffield Silver Co., Gorham CO., F.B. Rogers Silver Co., Barbour Silver Co.
Französisches Napoleonisches Empire Tischset "Rückkehr aus Ägypten" Hergestellt aus Sterlingsilber und kobaltblauen Einlagen Sammlerstück wegen seiner Schönheit und seiner Punzierung...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Niederländische ovale Jardiniere aus Silber im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glas, 1913
Ovale holländische Silber-Jardiniere im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glas, 1913 Ovale Jardiniere aus niederländischem Silber im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glastablett. Die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Antike österreichische Schale aus kobaltfarbenem und klarem Kristall mit Bronze-D'ore-Beschlägen, um 1900
Antike österreichische Schale aus kobaltgeschliffenem, klarem Kristall mit Bronzebeschlägen, um 1890-1910.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

2 antike silberne Kaviar-Fußböcke Biedermeier Deutschland Schalen aus blauem Glas
2 Antike Kaviar-Fußschalen aus Silber Biedermeier Deutschland Schalen mit blauem Glas Die Schalen sind gewichtet Gewicht: 292 Gramm Der Zustand ist auf den Bildern zu sehen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Servierschalen

Materialien

Silber

Tafelaufsatz aus kobaltblauem Glas mit 800er Silberfuß, 19. Jahrhundert, Deutschland
Kobaltblauer Glasaufsatz mit feinem Sockel aus 800er Silber -- aus Deutschland von M.J. Silberschmiede Ruckert, um 1890. Der Sockel in handwerklicher Qualität ist aus 800er Silber ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Tafelaufsatz aus kobaltblauem Glas mit Silberüberzug im Jugendstil
Der kobaltblaue, mit Silber überzogene Jugendstil-Glasaufsatz repräsentiert klassische Eleganz auf außergewöhnliche Weise! Die satte, tiefblaue Färbung, die von Kobalt abgeleitet ist...
Kategorie

Antik, 1890er, Niederländisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Glaskunst