Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Silberbecher mit zwei Henkeln „bernegal“ aus Silber, 17.-18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Bernstein, Glas oder Katavinos. Silber. 17. bis 18. Jahrhundert. Mit Kontrastmarkierungen. Bernegal in Silber in seiner Farbe, die einen kreisförmigen Fuß, Körper verbreitert sich nach oben und zwei flache Griffe in "dass" mit dem zentralen Teil verbreitert hat gemacht. Es hat Kontrastmarkierungen am Griff (nicht identifiziert) und eine Gratmarkierung am Sockel. Sowohl die Bernegalese als auch die Scrambles waren im spanischen Barocksilber des 17. Jahrhunderts sehr häufig anzutreffen und erfreuten sich auch im darauf folgenden Jahrhundert großer Beliebtheit, vor allem in Zentren, die weit von wichtigen kreativen Zentren entfernt waren. Diese Art von Trinkgläsern, die auch als Katavinos bekannt sind, wurden zu besonderen Anlässen (Zeremonien ...) verwendet, daher waren ihr MATERIAL und die Dekoration, die sie haben, Objekte des zivilen Gebrauchs, obwohl es nicht seltsam oder außergewöhnlich war, dass sie gestiftet oder gespendet wurden. für den Gebrauch in Kirchen oder liturgischen Räumen in Auftrag gegeben. Vergleichen Sie das vorliegende Stück mit zwei Bechern oder Schalen aus der Sammlung des Palacio de Monterrey in Salamanca (ein Pariser um 1750 und ein weiterer aus Salamanca), verziert mit Gallonen und zwei erhabenen Henkeln in "that"; mit dem Bernegal des Metropolitan Museums, das 1680 in London aus der Collection'S von Irwin Untermyer hergestellt wurde (sehr ähnlich der vorliegenden Form); oder mit dem Bernegal-Paar von Antonio López Díaz (hergestellt in Jaén und datiert 1758/1772) aus dem Instituto de Don Juan in Madrid. Gewicht: 162 Gramm." Größe: 14 x 11 x 9 cm.
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. bis 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z60221stDibs: LU2951321080772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Silbertruhe, Baskenland, Spanien, 17. Jahrhundert, 1617
Silberne Truhe. Baskenland, 17. Jahrhundert, 1617. Mit Aufschrift. Rechteckiger Sockel und halbkreisförmiger Deckel, leicht erhöht auf vier Beinen mit pflanzlichen Formen, die in H...
Kategorie

Antik, 1610er, Spanisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberbecher mit Inschrift des Eigentümers. Möglicherweise Spanisch-Amerikanisch, 18.
Tembladera oder bernegal mit Eigentumsaufschrift. Möglicherweise spanisch-amerikanisch, 18. Jahrhundert. Silberner Zitterteller in seiner Farbe mit einer breiten und kreisförmigen B...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber „Bernegal“ „Trinking Cup“ aus Silber Portugal, 19. Jahrhundert
Mit Punzierungen. Bernegal mit gewelltem Rand mit Steindekor und pflanzlichen Elementen auf der Außenseite und zwei Griffen in Form eines "S". In der Blume, die den Sockel ziert, au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Neoklassisch, Servierplatten und ...

Materialien

Silber

Silberne Weinvase „Bernegal“ aus Silber, Vidal- Punzierungen, 18. Jahrhundert
Bernegal, 18. Jahrhundert. Silber, mit Punzen. Gewicht: 55 g. Spanische Weinvase aus dem 18. Jahrhundert, mit Vidal-Punze und breiter, niedriger Schale, die am Boden leicht abgeru...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII. Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberbecher „tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Als Catavinos oder Tembladera bezeichnetes Gefäß mit zwei flachen Henkeln in Form eines geschlossenen "S" (mit vereinfachtem Gemüsedekor) und einer Linie "de Boc...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Zubehör für Dinner und ...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker frühgeorgianischer Silberbecher mit zwei Griffen, 1722, 18. Jahrhundert, Britannia Std
Eine schöne antike George I massivem Silber Cup mit zwei eleganten Scroll Griff. Der elegante Becher mit zwei Henkeln steht auf einem niedrigen Spreizfuß und ist in der Mitte mit ein...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Deutscher Silberbecher aus dem späten 17. Jahrhundert
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Herstellermarke...
Kategorie

Antik, 1690er, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Porringerbecher aus Sterlingsilber im Stil Karls II. des 17. Jahrhunderts, 1679
Eine beeindruckende antike Charles II Sterling Silber Porringer von erheblicher Größe mit einem ziselierten stilisierten Blatt-Muster um die Basis und eine ziselierte Band um die Mit...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker deutscher klassischer Becherbecher aus vergoldetem Silber, 18. Jahrhundert
Klassischer deutscher Silberbecher, 18. Jahrhundert. Oben Blattwerk und Muschelschalen, unten gedrehte Blatt- und Abnäherbordüre. Das Ornament ist ziseliert und mit Gravuren verziert...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kinderbecher aus Sterlingsilber aus dem 17.
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Kinderbecher aus Sterlingsilber von Karl II., eine Ergänzung unserer Silbersammlung. Dieser außergewöhnliche Becher aus ant...
Kategorie

Antik, 1670er, Britisch, Charles II., Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike silberne Porringer Tasse mit Deckel 1911 William III 17.
Von Lionel Alfred Crichton 1
Ein prächtiger antiker silberner Porringer oder Becher mit Deckel im Stil von Wilhelm III. aus dem 17. Der Korpus und der Deckel des zweihändigen Bechers sind mit ziselierten, geriff...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike silberne Porringer Tasse mit Deckel 1911 William III 17.
2.546 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen