Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Silberkorb aus Silber mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776

4.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Silberkorb mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776 Silberner Korb auf rundem Fuß, durchbrochenes Silber mit Akanthusblättern. Der Rand und der Griff mit Perlenrand verziert. Auf der Basis und Gravur eines Wappens (ein Arm mit einer Axt in der Hand). Der Korb ist 16 cm hoch und hat eine Diagonale von 8 cm. Das Gesamtgewicht beträgt 339 Gramm.
  • Schöpfer*in:
    Richard Morton (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Durchmesser: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M10761stDibs: LU3465126447122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländischer Silberkorb mit blauem Glas im Empire-Stil, 1915
Holländischer Silberkorb mit blauem Glas im Empire-Stil, 1915 Holländischer Silberkorb im Empire-Stil mit Perlrand mit 835/1000 Silberreinheit und beweglichem Henkel und blauem oval...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Silber

Deutscher Silberkorb mit blauem Glas von Storck & Sinsheimer
Neusilberkorb mit blauem Glas von Storck & Sinsheimer Silberkorb 800/1000 aus dem frühen 20. Jahrhundert mit beweglichem Henkel und blauem Glas. Gezeichnet von Jacob Storck & Lou...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Geschirr

Materialien

Silber

Englischer Kleiner Korb aus Silber von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910
Von Martin, Hall & Co. Ltd.
Kleiner englischer Silberkorb von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910 Ein ovaler, eleganter kleiner Silberkorb mit durchbrochenem Korpus mit Blumenmotiv und Rokoko-Rand Englisch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Senftopf aus blauem Kristall mit Silberbeschlägen von Jan Van Der Cop, 1833
Senftopf aus blauem Kristall mit Silbermontierung von Jan can der Cop, 1833 Eine silberne Senfkanne mit einer blauen Kristallkanne und einem vergoldeten Silberlöffel. Eine silbern...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Kristall, Silber

Englischer Silberkorb aus englischem Silber von Henry Moreton, 1900-1920
Englischer Silberkorb von Henry Moreton, 1900-1920 Ein ovaler Silberkorb mit durchbrochenem Korpus mit Sternen im Kreis und blattförmigem Rand Englische Flurzeichen, Löwe Me...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländische ovale Jardiniere aus Silber im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glas, 1913
Ovale holländische Silber-Jardiniere im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glas, 1913 Ovale Jardiniere aus niederländischem Silber im Louis-XVI-Stil mit kobaltblauem Glastablett. Die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

HESTER BATEMAN Geo. III. Süße oder Zuckerkorb aus Sterling mit kobaltfarbener Glaseinlage
Von Hester Bateman
Eines der schönsten und seltensten Sammlerstücke der antiken englischen Geo. III gestempelt STERLING SILVER Hand durchbohrt und graviert Sweets oder Zucker Korb, behält seine ursprün...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Alfred Marston Zuckerkorb aus Sterlingsilber, Alfred Marston
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber und blauem Glas von George V.; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirrsammlung. Dieser außergewöhnliche antike Zuckerkorb aus Sterlingsilber von Georg V. hat eine sich verjüngende zylindrische Form auf einem einfachen runden Fuß. Die Oberfläche dieses antiken Zuckerkorbs mit blauer Glaseinlage besteht aus vertikalen Drahtgeflechten. Die Verzierung des Korpus besteht aus geprägten und applizierten Blumen- und Blattgirlanden, die an vier Stoffbahnen aufgehängt sind. Der obere Rand des Korpus ist mit einer applizierten, gadronierten Bordüre verziert. Dieser antike Korb hat noch den originalen drahtgeflochtenen Henkel, der mit weiteren geprägten Blumenmustern in der Mitte des Handstücks verziert ist. Dieses beeindruckende Beispiel für antikes Tafelsilber...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
Von Bremer Silberwarenfabrik
Wunderschöner Jugendstilkorb Silber 800 mit Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz. Hergestellt in Deutschland/ Bremer Silberwarenfabrik, ca. 1905-1910 Ab dem Jahr 1905 ver...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Neoklassizistischer Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1779
Von Hester Bateman
Ein sehr feiner neoklassischer Zuckerkorb von George III., der 1779 in London von Hester Bateman hergestellt wurde. Der Zuckerkorb steht auf einem runden, gewölbten Fuß mit Perlenra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Servierplatten und -gesc...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antiker georgianischer englischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber, 1809
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber von George III.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung georgianischer Silberwaren D...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Wunderschöner Monumentaler europäischer Brautkorb aus Sterlingsilber in Kobaltblau
Eine seltene und wunderbare monumentalen großen europäischen Sterling Silber durchbohrt Braut Korb mit durchbrochenen Arbeit Griff mit einem schönen kobaltblauem Glas eingelegt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber, Sterlingsilber