Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Silberner deutscher Etrogenbehälter aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dieser Artistic Silver Etrog Container steht auf einem Sockel und wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Der obere Hauptteil des Etrog-Behälters hat die Form eines realistischen Etrogs mit wellenförmigen Rippen, kleinen kreisförmigen Rollmustern und einem Stiel, der an einer Seite entspringt. Der schöne Sockel mit erhabenen Blättern ist aufgesetzt und hat einen hölzernen, ziselierten Branch, aus dem ein kreisförmiger, ziselierter Stiel aufsteigt, der den oberen Hauptkörper hält. Der Klappdeckel lässt sich an der Seite des Hauptkörpers aufklappen und hält einen Etrog für das Sukkotfest. Gepunzt am unteren Ende des blattförmigen Sockels
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Breite: 8,5 cm (3,35 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281239840832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Classic Silber Etrog Behälter, Polen Zweite Hälfte 19.
Dieses klassische silberne Etroggefäß aus Polen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein schönes Beispiel jüdischer Zeremonialkunst. Dieser Behälter, der für den Etrog (ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutscher Silber-Radogefäßbehälter, spätes 19. Jahrhundert
Ein exquisites deutsches Silber-Etroggefäß aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert. Dieser Etrog-Container ist so geformt und gestaltet, dass er wie ein echter Etrog aussieht....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Ein polnischer Gewürzbehälter aus Silber aus dem frühen 19.
Ein polnischer Gewürzbehälter aus dem frühen 19. Jahrhundert, wie dieser, der für das jüdische Ritual der Hawdalah verwendet wurde, spiegelt sowohl die kulturellen als auch die relig...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein polnischer Gewürzbehälter aus Silber des 19. Jahrhunderts in Form eines Vogels
Dieser exquisite Gewürzbehälter aus polnischem Silber aus dem 19. Jahrhundert ist ein meisterhaftes Beispiel für Handwerkskunst und zeigt einen königlichen Vogel, möglicherweise eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein schöner Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Deutschland im 19. Kiddusch-Kelche wie diese waren im 19. Jahrhundert in vielen Haushalten in Deutschland üblich. Kiddush-Kelc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner deutscher Goblet, spätes 19. Jahrhundert
Dieser auffällige deutsche Silberpokal aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Silberschmiedekunst dieser Epoche, die elegante Formen mit kompliziert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schachtel aus Sterlingsilber (Etrog)
Angeboten wird eine Etrog-Dose aus Sterlingsilber. Er ist rechteckig und steht auf vier Füßen. Auf dem Deckel sowie auf jeder Platte sind Blumen, Blätter und Wirbel erhaben eingear...
Kategorie

Vintage, 1970er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Schachtel aus Sterlingsilber (Etrog)
980 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Deutsche Kirchenfigur aus Silber des 19. Jahrhunderts aus Sankt Peter
Antike kirchliche Figur aus Silber von Sankt Peter, die ein Buch und Schlüssel hält und 6,75" hoch ist. Gepunzt mit einer leeren elliptischen Mar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Antike deutsche figurale Hanau-Silber-Overlay-Dekanterflasche des 19. Jahrhunderts
Antike viktorianische deutsche Dekanterflasche mit figuralem Verschluss, Jakob Storck & Sinsheimer zugeschrieben. Hergestellt aus 800 Silber und geätztem Glas mit einer barocken / Ro...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Barzubehör

Materialien

Silber

Paar antike 3-fache Biedermeier-Silberkandelaber-Kandelaber aus Silber, Deutschland, 19. Jahrhundert
Zwei festliche Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf gewölbtem Ständer mit geraden Falten und geschwungenem Rand, geprägtes Zierband auf den erhabenen Falten an Fuß und balusterför...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Drei juwelenbesetzte und emaillierte deutsche Münzsilber-Musikerfiguren aus dem 19. Jahrhundert
Eine Gruppe von drei seltenen und schrecklich skurrilen deutschen oder österreichischen Musikerfiguren aus Silber. Hergestellt aus Münzsilber und Emaille mit Glas-Cabochon-Steinen an...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Emaille, Silber

Koch & Bergfeld Silber-Salatbesteck-Set aus dem späten 19. Jahrhundert, Deutsch
Von Koch & Bergfeld
Feines deutsches Salatbesteck aus 800er Silber mit reich verzierten Griffen im Empirestil. Alle Punzen für 800 Silber und Herstellerpunze. Die Löffel sind vergoldet. Die Garnitur ist in einem reichen Empire-Design namens Ludwig XVI von Koch & Bergfeld Deutschland gehalten. Dekor Ludwig XVI. Diese Dekolliste ist noch bei Koch & Bergfeld erhältlich, um die komplette Speisekarte zu erhalten. Handgefertigt von Koch & Bergfeld Bremen/Deutschland. Alle Stücke sind mit 800 gestempelt und für Koch und Bergfeld...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Serviergeschirr und -bes...

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen