Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Silberner Kiddush-Kdoppel, Österreich, um 1860

4.197,33 €
5.246,66 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Fancy Silber Kiddush Kelch, hergestellt in Österreich CIRCA 1860. Der Kiddusch-Kelch ist einzigartig gestaltet, da er keine ausgeprägte Form hat, sondern über die gesamte Länge in gleichen Abständen verlaufende Rillen aufweist, die vom Boden bis zur gebänderten Lippe radikal geriffelt und mit verschiedenen Motiven verziert sind. Der Pokal steht auf einem kreisförmigen, kannelierten und gewölbten Sockel mit eingeprägten Blattmotiven, die auf einen mit Perlen besetzten Baluster mit Noppen aufgesetzt sind. Die obere Schale ist floral trichterförmig, mit verbundenen Ranken und Trauben, die elegant von der Rückseite her beeindrucken und unter der gebänderten Lippe kunstvoll ziseliert sind. Unter den Traubenmotiven auf der oberen Schale ist eine Widmung eingraviert, die lautet: "Dieser Kelch wurde vom Gabbai der Synagoge Chaim Yisrael, dem Sohn von Yitzchak Halevi, gestiftet", fein säuberlich in hebräischer Sprache. Auf bestimmten Buchstaben der Widmung ist eine Reihe von Punkten eingraviert, die sich auf das Jahr beziehen, in dem die Widmung eingraviert und der Kelch geweiht wurde. Unter der umlaufenden Lippe sind die hebräischen Worte "Einen Becher des Heils will ich erheben, für Kiddusch und Havdalah" eingraviert, was darauf hindeutet, dass die Kelche in der Synagoge für diesen Zweck bestimmt waren. Gepunzt an der Seite des gewölbten Sockels.
  • Maße:
    Höhe: 13,9 cm (5,48 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Repoussé
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: in der Vergangenheit wurden einige Reparaturen an dem Kelch vorgenommen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Ein kleiner Riss an der Lippe des Bechers.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281239833862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein schöner Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Deutschland im 19. Kiddusch-Kelche wie diese waren im 19. Jahrhundert in vielen Haushalten in Deutschland üblich. Kiddush-Kelc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, 18. Jahrhundert
Ein bedeutender Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Deutschland im 18. Jahrhundert. Der Kelch steht auf einem runden, gewölbten Sockel, der von einem floralen Rankenwerk umrah...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, um 1920
Artistic Silver Kiddush Kelch, hergestellt in Deutschland an der Wende des 20. Jahrhunderts. Wenn Sie diesen Kiddusch-Kelch betrachten, sehen Sie die wahre Schönheit klassischer deu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, um 1920
1.259 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Silberner Kiddush-Kdolett, Polen, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein Kiddusch-Kelch aus raffiniertem Silber, hergestellt in Polen Mitte des 19. Jahrhunderts. Dieser polnische Kiddusch-Kelch hat eine interessante Besonderheit. Auf dem oberen Teil ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutscher Kiddush-Kdoppel aus Silber des späten 19. Jahrhunderts
Dieser exquisite Kiddusch-Kelch aus deutschem Silber aus dem späten 19. Jahrhundert ist eine meisterhafte Mischung aus Kunstfertigkeit und spiritueller Bedeutung und verkörpert die E...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Polen, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein würdiger Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Polen Mitte des 19. Jahrhunderts. Dieser polnische Kelch ist einer der am häufigsten verwendeten silbernen Kiddusch-Kelche in ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eben Cutler Münzsilber Kelch/K Kiddush-Tasse aus dem 19. Jahrhundert
Eben Cutler, Münzsilberpokal aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit rankenartigen Motiven, innen leicht vergoldet. Er misst 6 1/8'' in der Höhe und 3 1/2'' im Durchmesser an der Spitz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike portugiesische Kelch Pokal massiv 833 Silber / 173 gr
Antiker portugiesischer Silberbecher, dickwandig, mit durchgehend gegossenen floralen Ornamenten und gut erhaltener Innenvergoldung. Diese Tasse hat einen eine Reihe kleiner portug...
Kategorie

Vintage, 1920er, Portugiesisch, Neorenaissance, Barzubehör

Materialien

Vergoldung, Silber

Chinesischer Export-Silberkelch
Ein seltener chinesischer Export-Silberpokal, der die Geschichte der drei Reiche darstellt. Der Pokal ist geprägt und ziseliert mit Schriftzeichen der Armee von General Dian Wei (典韦)...
Kategorie

Antik, 1870er, Chinesisch, Chinesischer Export, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdoppel der Bezalel-Schule Jerusalem, frühes 20. Jahrhundert
Wichtiger handgefertigter Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber der Bezalel-Schule, Jerusalem, um 1910-1913. Auf rundem Sockel, verziert mit Silberfiligran und Cabouchon-förmigen Appli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Jugendstil, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Chinesischer Exportkelch aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Leeching, um 1870
Von Leeching
Antiker chinesischer Exportpokal aus massivem Silber aus dem 19. Jahrhundert, ein Beweis für seine beeindruckende Größe und außergewöhnliche Handwerkskunst. Der Kelch, ein Wunderwerk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Barzubehör

Materialien

Silber

Festlicher englischer viktorianischer klassischer Kelch aus Sterlingsilber, 1873
Von Charles Boyton II
Victorian sterling silver goblet. Made by Charles Boyton in London in 1873. Ovoid bowl on knopped cylindrical stem; raised foot. Engraved garland frames (vacant) and exuberant leafin...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Viktorianisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber