Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Tétard Frères Antique 800. Französischer Silberkrug

2.885,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike hochverzierte geprägte 800. Französischer Silberkrug von Tétard Frères. Hergestellt in Frankreich, ca. 1910er Jahre Vollständig gepunzt mit Herstellermarke am Sockel und Minerva 800. Silberpunze am oberen Rand. Die Dimensionen: Durchmesser x Höhe: 12 x 20 cm Gewicht: 688 Gramm Zustand: Der Krug ist aus Vorbesitz, geringe Gebrauchsspuren, insgesamt guter und angenehmer Zustand. * Bitte beachten Sie: Zoll- und Einfuhrgebühren können für internationale Käufer gelten, es ist ihre Verantwortung für alle Zollgebühren. Die Geschichte Das renommierte Unternehmen Tétard Frères wurde 1880 von Edmond Tétard gegründet und gedieh unter seinem handwerklichen Geschick und seiner kreativen Vision. Als Nachfolger des bekannten Silberschmieds Émile Hugo machte sich Tétard schnell einen Namen in der Branche. Das Atelier in der Rue Béranger 4 im Herzen von Paris wurde zum Zentrum für die Herstellung exquisiter Bestecke, luxuriöser Kaffee- und Teesets, dekorativer Tabletts und Urnen. Jedes Stück wurde sorgfältig und mit eleganten Proportionen gefertigt und zeichnet sich durch komplizierte Details und Handgravuren aus. Tétards außergewöhnliche Entwürfe erregten die Aufmerksamkeit von Kunden und Fachleuten gleichermaßen und brachten ihm auf der Weltausstellung 1889 in Paris eine Goldmedaille ein. Beeinflusst vom Stil des Rokoko, wurde sein Tafelsilber vor allem in der französischen Aristokratie sehr begehrt. Nach dem Tod von Tétard übernahmen seine drei Söhne Henri, Jacques und Georges das Unternehmen und benannten es 1903 in Tétard Frères um. Die Brüder bahnten sich ihren eigenen Weg, indem sie den aufkommenden Art-Déco-Stil aufgriffen und die Position des Unternehmens als führende Silberschmiede des frühen 20. Jahrhunderts festigten. Ihr Talent wurde auf der Pariser Weltausstellung von 1925 gezeigt, wo ihre Entwürfe große Bewunderung fanden. 1919 traten Valery Bizouard und Louis Tardy, die für ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihr avantgardistisches Gespür bekannt waren, in das Unternehmen ein. Zusammen mit Jean, dem Sohn von Henri Tétard, schufen sie Meisterwerke, die viel Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen erhielten. Die Entwürfe von Bizouard verkörpern das Engagement des Unternehmens, die Schönheit der Vergangenheit mit den Anforderungen der Moderne zu verbinden. Die Kreationen der Firma, so heißt es in einer Publikation von 1930, schmückten gekonnt zeitgenössische Häuser und bewahrten gleichzeitig eine noble Verbindung zu den besten Werken der Vergangenheit. Durch ihr unermüdliches Streben nach innovativen Mustern und Harmonien gelang es Tétard Frères, den Geist und den Stil ihrer Zeit einzufangen und Stücke zu schaffen, die bei anspruchsvollen Menschen, die sowohl Tradition als auch Moderne schätzten, Anklang fanden.
  • Schöpfer*in:
    Tetard Freres (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Braintree, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2962334725012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer edwardianischer Krüge aus Sterlingsilber, 1912
Von Carrington & Co
Großer Krug aus edwardianischem Sterlingsilber. Hergestellt in England, London, 1912 Hersteller: Carrington & Co Abmessungen: Höhe: 17.5 cm Breite: 14 cm Gewicht: 955 Gramm Zustand...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Mappin & Webb Großer versilberter Krug, c.1930er Jahre
Von Mappin & Webb
Ein großer, fein gearbeiteter versilberter Deckelkrug von Mappin & Webb, der die berühmte Silberserie Princes Plate repräsentiert. Der Korpus hat einen gestuften Fuß und ein zentrale...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Waren aus Old Sheffield Plate und ...

Materialien

Versilberung

Milchkännchen aus georgischem Silber auf quadratischem Sockel
Georgianisches silbernes Sahne-/Milchkännchen auf quadratischem Sockel. Verziert mit Girlanden, Kartusche mit Initialen und floralen Motiven. Hergestellt in England, London, 1796 Sch...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker viktorianischer cremefarbener Krug aus Sterlingsilber mit Szenen, antik
Antike viktorianische Sterling Silber kleine Creme Krug mit Szenen. Hergestellt in England, ca. 1870er Jahre Schöpfer: Herstellerzeichen ist teilweise verblasst. Ungefähr. Ab...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike antike Biskuitdose in Form eines Fass mit angehängtem Trinkgefäß auf einer Platte
Antike Keksdose in Form eines Fasses mit aufgesetztem Trinkbecher auf einem Deckel Der Caddy hat ein Monogramm 'WCT' Schöpfer: Anderson & Randolph Hergestellt in den USA, San Fra...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Hanau 800er Silbervergoldeter Becher aus Silber
Antiker Hanau 800. Silber vergoldeter Becher. Positiv getestet auf 800. Silber. Hergestellt in Deutschland, ca. 1850-1900 Abmessungen: Durchmesser x Gewicht: 7,2 x 8,3 cm Gewich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Quarz-Tankard aus Sterlingsilber von Dorothy Langlands
Von Dorothy Langlands
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer Newcastle-Sterling-Silberkrug von Dorothy Langlands, eine Ergänzung zu unserer Silberkrug-Sammlung. Diese außergewöhnliche antike georgianischen Sterling Silber quart Tanker hat eine schlichte spitz zulaufende zylindrische Form auf einem sich ausbreitenden runden Fuß. Der Korpus dieses Bierkruges aus Sterlingsilber ist mit einer außergewöhnlichen, später gegossenen und applizierten Verzierung in Form von Blumenranken verziert. Wie so oft bei dieser Art von Stücken wurde die Verzierung in der viktorianischen Zeit angebracht und ist entsprechend gestempelt worden. Die Verzierung des Kruges besteht aus einer schlichten, parallelen, matten Umrandung zusätzlich zu der ursprünglichen, aufgesetzten Gürtelschnur und der aufgesetzten, geformten Umrandung am Rand. Dieser georgianische Krug bewahrt den ursprünglichen gewölbten Deckel mit Scharnier, der mit späterem ziseliertem Blumen- und Blätterdekor versehen ist, das das Design des Körpers widerspiegelt; der Deckel trägt keine Punzierungen, wie bei dieser Art von provinziellem Tafelsilber zu erwarten ist. Der obere Teil des Deckels ist mit einem hellen Schnitt graviert Wappen mit Partei pro fess, in Chief der ersten und dritten Kantone eine Rose, die zweite ein Kreuz fleury mit fünf Vögeln, und an der Basis ein angekettetes Tor zu verschönern. Der hintere Teil des Deckels ist mit einem feinen und beeindruckenden durchbrochenen verzierten Daumenstück auf einer Seite des Scharniers versehen, das von einer hängenden, tropfenförmigen Verzierung auf dem oberen Teil des Griffs flankiert wird. Dieser antike Krug aus Sterlingsilber ist mit einem gepunzten S-Schneckengriff ausgestattet, der mit einem eindrucksvollen, herzförmig verzierten Endstück verziert ist; das Endstück ist mit einem hell geschnittenen, gravierten Wappen verziert, das von einem Phönixkopf zwischen zwei Flügeln gekrönt wird, alles über dem Motto "Nocet Differre Paratis" - Wer bereit ist, sollte niemals zögern. Dieses außergewöhnliche Beispiel georgianischen Tafelsilbers wurde von der bekannten und begehrten Newcastler Silberschmiedin Dorothy Langlands gefertigt. Imperial quart = 2 Pints/1,14 Liter Bedingung Dieser antike Bierkrug...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Antiker Quarz-Tankard aus Sterlingsilber, George IV.-Periode, 1820er Jahre
Von Joseph Craddock 1, William Ker Reid
Eine feine und beeindruckende antike George IV Englisch Sterling Silber Quart Tankard; eine Ergänzung zu unserer Silber Tankard Sammlung. Diese außergewöhnliche antike George IV S...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antiker deutscher David Eckrich-Tankard aus Silber
Von David Eckrich
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender, seltener antiker deutscher Silberkrug; eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwürdigen Silberwaren aus dem 17. Dieser außergew...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Deutsch, Barzubehör

Materialien

Silber

Italienisches Sterlingsilber-Topf im George-I-Stil des 20. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Großer und schwerer Krug mit Deckel aus Sterlingsilber im Stil von Georg I. Er hat einen schlichten, geraden Korpus mit aufgelegtem, geriffeltem Band, einen klappbaren Kuppeldeckel m...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker George III.-Tanktopf aus Sterlingsilber, „Kannenform“, Robert Garrard 1805
Von Robert Garrard I
Dieser hübsche, 1805 in London von Robert Garrard I. gepunzte, antike Silberkrug aus Georg III. hat eine gerade Seite, die Form einer Dose und ein eingraviertes Wappen auf der dem Gr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

20. Jahrhundert Italienisch Sterling Silber Tanker viktorianischen Wiederbelebung aufgehört, geprägte
Von Mario Vallè
Zylindrischer Krug aus Sterlingsilber, innen vergoldet. Der Körper ist geprägt und graviert von Hand mit Schriftrollen und Blumen Maße: 730 Gramm.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber