Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Torah Pointer aus schottischem Silber, Glasgow, spätes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein schottischer Tora-Zeiger aus Silber, hergestellt in Glasgow im späten 19. Jahrhundert. Judaica-Stücke, die aus Schottland stammen, sind besonders selten. Dort wurden nicht viele Judaica hergestellt, da die Gemeinde aus Einwanderern bestand, die Mitteleuropa aufgrund des Antisemitismus verließen. Die South Portland Street Synagogue war eine ehemalige orthodoxe jüdische Synagoge in der South Portland Street 85-89 im Gorbals-Viertel von Glasgow, Schottland, im Vereinigten Königreich. Die Synagoge war die am längsten erhaltene Synagoge in den Gorbals und galt als das letzte jüdische Gebäude in der Gegend. Bis zu ihrer Schließung im Jahr 1974 war sie das Zentrum des traditionellen jüdischen Lebens. Die Gemeinde, die den aschkenasischen Ritus praktizierte, wurde 1881 als Reaktion auf die große Zahl jüdischer Einwanderer gegründet, die in das Gebiet der Gorbals zogen. Infolge dieser Einwanderung wurden in den Gorbals mehrere Synagogen errichtet, von denen die South Portland Street die größte war. Dieser silberne Thora-Zeiger mit viereckigem Griff ist mit eingravierten Blattwerken verziert und mit einer Widmung eines Mäzens in Englisch versehen. Die Dedic lautet: "Geschenkt von Rita Lebovich an die South Portland St. Synagogue, 5. März 1939". An der Oberseite ist ein kugelförmiger Knopf mit einem Aufhängering angebracht, in der Mitte befindet sich ein Untertassenknopf, der sich zu einer geformten Armstütze verjüngt. Der Zeiger endet in einer gekräuselten Manschette und einer behandschuhten Hand im Vintage-Stil mit einem ausgestreckten Zeigefinger mit Ring. Gepunzt und signiert L. Victor auf der Spitze der zeigenden Hand
  • Maße:
    Höhe: 1,5 cm (0,6 in)Breite: 2,5 cm (0,99 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281239911942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberner Torah-Pfeiler Österreich Ende des 19. Jahrhunderts
Ein eleganter silberner Thora-Zeiger aus dem späten 19. Jahrhundert in Österreich. Torah Pointer besteht aus einem zweistufigen, sich verjüngenden, kreisförmigen Griff, der an einem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Russischer Silber-Torah-Pfeiler, spätes 19. Jahrhundert
Ein tapferer russischer Silber-Torah-Zeiger, hergestellt im späten 19. Im späten 19. Jahrhundert gab es eine große Anzahl russischer Juden, die entweder in Russland lebten oder nach...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein polnischer Torah-Pfeiler aus Silber des 19. Jahrhunderts
Ein klassischer polnischer Thora-Zeiger aus Silber des 19. Jahrhunderts. Dieser Thora-Zeiger ist ein Muss für jeden europäischen Judaica-Sammler. Der Tora-Zeiger wird in klassisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner russischer Torah-Pfeiler, Kavkaz, 19. Jahrhundert
Ein sehr seltener russischer Thora-Zeiger aus Silber, hergestellt in Kavkaz im 19. Jahrhundert. Viele Judaica-Stücke wurden von russischen Silberschmieden in Russland hergestellt, u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Österreichischer Silber-Torah-Spitzenbecher aus dem späten 19. Jahrhundert
Handgefertigter silberner Thora-Zeiger, Wien, Österreich, um 1880. Verziert mit guillochiertem Silber in drei Ringen: oben, in der Mitte des Schafts und neben dem Finger. Mit der o...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Deutsches Silber-Torah-Punkt aus dem späten 19. Jahrhundert
Handgefertigter silberner Thora-Zeiger, Deutschland, um 1890. Der Griff besteht aus einem knaufförmigen Intervall, das mit klassischen Ornamenten graviert ist. Das Leseende hat die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sterlingsilber Torah-Pfeiler
Dieser Tora-Zeiger (Yad) aus Sterlingsilber aus Israel ist an den beiden Enden des Griffs filigran gearbeitet und hat am Ende eine Kette aus Sterlingsilber zum Aufhängen an der Tora....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Gehämmerter Thora-Zeiger aus Sterling Silber
Dieser Tora-Zeiger (Yad) aus Sterlingsilber aus Israel hat eine gehämmerte Oberfläche am Griff und eine Sterlingsilberkette am Ende zum Aufhängen an der Tora. Auf dem Tipp ist ein Z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Judaica-Trahenteller aus Sterlingsilber, spätes 19. Jahrhundert
Antike Judaica Tora-Brustplatte aus Sterlingsilber, Ende 19. Kontinental, 1882 Höhe 34cm, Breite 26cm, Tiefe 5cm Dieses wunderbare Stück antiker...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Sterlingsilber

1830er Jahre Russisches Silber Tora-Zeiger/Yad
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Tora-Zeiger aus russischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Judaica-Silberwaren-Sammlung Dieser außergewöhnliche russische...
Kategorie

Antik, 1830er, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Spätes 19. Jahrhundert Silber Repousse Kommode Set
Ein feines amerikanisches 4-teiliges Kommodenset aus Sterlingsilber mit Repousse-Verzierung aus dem späten 19. Pinsel: 9" T., 3 1/2" B., 1 7/8" H. Spiegel: 10" T., 5 3/4" B., 1" H. K...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Spätes 19. Jahrhundert Silber Repousse Kommode Set
195 $ Angebotspreis / Set
35 % Rabatt
Silberner Chocolatier, Victor Boivin, Paris, Ende 19. Jahrhundert
Von Victor Boivin
Beschreibung Silberner Chocolatier, Victor Boivin, Paris, Ende 19. Jahrhundert Silber markiert mit 3 Stempeln: Die Modellnummer Die Marke, die den Hersteller identifiziert: Victor B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen