Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Vierflaschen-Dekanterständer aus der Zeit George IV., London, 1823, von William Bateman

7.919,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EIN WICHTIGER GEORGE IV VIER FLASCHEN DEKANTIERSTÄNDER HERGESTELLT IN LONDON IM JAHR 1823 VON WILLIAM BATEMAN I Dieses sehr seltene Stück hat einen quadratischen Sockel mit gadroniertem Rand, der in jeder Ecke eine Rokoko-Muschel zeigt, die von Akanthusblättern flankiert wird. Der Sockel steht auf vier detailliert gearbeiteten, geflügelten Tatzenfüßen. Der Ständer hat vier achteckige Flaschenhalter mit Riffelblech und Displays, Muschel-, Schnecken- und Roseneckstützen. Der massive zentrale Griff mit eingeschnittenen Ecken und geriffelter Umrandung ruht auf blattgedeckten Muschel- und Schneckenstützen darunter. Auf dem Sockel ist auch ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, das der Londoner Familie Parker. Die vier schweren, geschliffenen Glaskaraffen haben eine quadratische Form mit vertikalen Lappen und Rautenschliff-Motiven. Der abgestufte Hals der Karaffe mündet in einen umgedrehten Ausgießer und einen pilzförmigen Verschluss. Silberne Dekantierkäfige sind sehr selten, insbesondere aus den berühmten Werkstätten der Bateman-Dynastie. Höhe des Ständers: 12 Zoll, 30 cm. Durchmesser des Sockels: 12,2 Zoll, 30,5 cm. Höhe des Dekanters: 8 Zoll, 20 cm. Gewicht: 44oz.
  • Schöpfer*in:
    William Bateman I (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Durchmesser: 30,99 cm (12,2 in)
  • Stil:
    George IV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1823
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU978134654502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dreiflaschen-Tintenfass aus der George-III-Periode, hergestellt 1810 in London von Emes & Barnard
Dieses spektakuläre Stück hat eine breite rechteckige Form und steht auf vier geflügelten Tatzenfüßen. Der Rand des Hauptkörpers ist mit einer mit Muschelstrahlen durchsetzten Verzie...
Kategorie

Antik, 1810er, Europäisch, George III., Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

George III. Flaschen- oder Karaffenständer, hergestellt in Dublin von William Doyle, 1799
Dublin eine seltene George III Flasche oder Dekanter Stand Made in Dublin im Jahre 1799 von William Doyle. Dieses seltene Stück hat eine elliptische Form und steht auf vier ungewöhn...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Irisch, George III., Dekoratives Geschirr und Ab...

Materialien

Silber

Georg IV. Junggesellen-Tintenfass, hergestellt in Sheffield von Thomas & James Settle, 1822
Nach dem Vorbild von Paul Storr. Eine sehr seltene George IV Bachelor Tintenfass in Sheffield im Jahre 1822 von Thomas & James Settle gemacht. Dieses außergewöhnlich seltene Tintenf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George III Biggin auf Lampenständer, hergestellt in London von Benjamin & James Smith im Jahr 1811
Von Benjamin, James Smith I
Eine sehr schöne und ungewöhnliche George III Biggin auf Lampenständer in London im Jahre 1811 von der Royal Silberschmiede, Benjamin & James Smith gemacht. Der Krug hat eine kompri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Urnen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Pfefferstreuer aus der Zeit Georgs II., hergestellt in London von Thomas Bamford, 1742
Von Thomas Bamford I
Eine sehr schöne Pfefferstreuerin aus dem Jahr 1742 von Thomas Bamford in London Der Werfer steht auf einem ausladenden, runden Fuß. Der Hauptteil hat eine schlichte Vasenform mit ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr

Materialien

Silber

Chamber-Kerzenständer aus Edinburgh von Edward Lothian, George II.-Periode, hergestellt 1745
Ein extrem seltener George II Chamber Candlestick, hergestellt in Edinburgh im Jahr 1745 von Edward Lothian, Assay Master Hugh Gordon. Der Chamberstick steht auf drei ungewöhnlichen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberschmiede Odiot - Krug / Vinegar aus massivem Silber/Kristall Ende des 19. Jahrhunderts
Von Maison Odiot Paris
Ovales, massives Silbergefäß/Essig, Terrasse auf vier Kreiseln, mit vier Kristallflaschen, eine Sprinkleranlage und eine Senfflasche, umgeben von einem Rahmen, der mit Louis-XVI-Bän...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

George 111 Silver 3-Flaschen-Tintenfass, 1793
Von Henry Greenway
Hochwertiges georgianisches Silber-Tintenfass mit 2 Flaschen für Tinte und einer zum Schleifen Hergestellt von Henry Greenway aus London. Jede Flasche ist mit einer Herstellermarke...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Versilbertes Epergne- und Krugservice aus dem 19. Jahrhundert
Diese elegante Epergne aus Silberblech ist eine Rarität, da sie auch ein komplettes Set aus geschliffenem Glas enthält. Der zierliche Korb in der Mitte dieses Services erhebt sich üb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Waren aus Old Sheffield Pl...

Materialien

Versilberung

Französischer Empire Silber Dekanter Stand, Hersteller Louis Joseph-Bouty
Französischer Empire-Silberkaraffenständer, Hersteller Louis Joseph-Bouty, 1794-1809. Französische Punzierungen. Ausgestattet mit vier Flaschen aus geschliffenem Glas mit Stopfen u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Barzubehör

Materialien

Glas

Antike alte Sheffield Platte drei Flaschen Dekanter Cruet
Antike Old Sheffield Plate drei Flaschen Dekanter Cruet mit einer Schleife Griff und Scrolling Grenze, hob auf durchbrochenen Scrolling Füße mit drei geschliffenen Glas Karaffen und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Glaswaren

Materialien

Glas

DANIEL & ARTER 1900 London, Bailey, Banks & Biddle 6-teiliges Krukenset aus geschliffenem Glas
Von Bailey, Banks & Biddle, Daniel & Arter
Kreuzblumen-Set von Daniel & Arter für Bailey Banks & Biddle. Hier bieten wir einen schönen und eleganten spätviktorianischen Silber- und handgeschliffenen Glaskrug mit sechs Flasch...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber