Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880

Angaben zum Objekt

Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters: Flacher, rechteckiger Korpus, der das Musikwerk enthält, auf vier an den Ecken angebrachten, reich verzierten Volutenfüßen stehend, oben in der Mitte eine rechteckige Erhebung, bedeckt mit drei ovalen, gerahmten Malachiten Platten, flankiert von zwei Säulen, die das Uhrengehäuse tragen. Die gesamte Oberfläche ist mit ziselierten und plastisch geformten Voluten, reich montiertem Emaildekor und zahlreichen gefassten geschliffenen Edelsteinen sowie blumenförmig gefassten Flussperlen besetzt. Unterseite Holzpaneel mit Mechanismusaufwicklung und Ein/Aus-Schalter. Uhrwerk mit vergoldetem Zifferblatt und dunkelgrüner Emaille hinter goldenen arabischen Ziffern, Uhrwerk von einem Uhrmachermeister geprüft, vollständig gereinigt und voll funktionsfähig. Hergestellt um 1880 Abmessungen: Höhe: 21,5 cm / 8.46 in Breite: 15,5 cm / 6.10 in Tiefe: 10,0 cm / 3.93 in Gewicht: 1020 Gramm / 32,79 Feinunzen Bester Gesamtzustand, Uhrwerk von einem Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 21,5 cm (8,47 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    hervorragender Erhaltungszustand, gereinigt und poliert, Uhrwerk von einem Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014439446522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Herman Boehm, Viennese Manufactory, Hermann Ratzersdorfer
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters: Der Grundkörper aus Silber, der das Musikwerk enthält, steht auf vier Volutenfüßen über einem quadratischen ...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Amethyst, Edelsteinmix, Silber, Vergoldung, Emaille

Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Alabaster, Messing

Wiener Biedermeier Skelett-Jahresuhr mit Spielwerk, ca. 1840
Von Viennese Manufactory
Feinste Wiener Handwerkskunst: Unter der originalen Glaskuppel der ebonisierte ovale Holzsockel auf vier Stollenfüßen, mit Spielwerk, das automatisch zur vollen Stunde spielt, Holzkö...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Kaminuhren

Materialien

Messing

Jugendstil-Serviergeschirr mit Blumendekoration, Wiener Silber, um 1900
Von Viennese Manufactory
Breite Silberschale in Trapezform auf vier applizierten Füßen stehend, einseitiger Henkel in der Verlängerung von zwei reliefierten Blumenstielen mit Blüten und stilisierten Blättern...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar silberne alte Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber, 13 Lose, um 1851
Von Viennese Manufactory
Zwei festliche Biedermeier-Silberleuchter auf vierpassigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem, spitz zulaufendem Rand, reliefiertem und ziseliertem Rosendekor zwischen schmalen Fal...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Elegantes elegantes Wiener Silbertablett im Art nouveau-Stil von Karl Berger, um 1900
Von Viennese Manufactory
Rechteckiges Silbertablett in glatter, schlichter Ausführung mit erhabenem, ausgestelltem Rand und abgeschrägten Ecken mit einer erhabenen Rille in der Mitte, abgerundeter, leicht ge...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Sterlingsilber-Tischuhr mit Emaille und Lapilazuli, Schweizer Uhrwerk
Von Salimbeni
20. Jahrhundert Tischuhr aus Sterlingsilber 925/1000 mit Lapislazuli-Feueremail, Schweizer Quarzwerk "Nepro". Hergestellt in Italien. Die Miniaturen sind auf einem meist weißen, hom...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Italienische Tischuhr aus Sterlingsilber, Schweizer mechanisches Skelettwerk, 8 Tage
Von Salimbeni
Silberne Tischuhr 925/1000 vergoldet mit durchscheinenden Feuerpolituren in Streifen auf handgraviertem Guillochè, Schweizer mechanisches Skelettwerk 8 Tage Die Miniaturen sind au...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Antike Wiener Emaille und Silber vergoldete Uhr Österreich um 1870 Vogel Strauß
Eine hübsche antike Silber vergoldet und Wiener Emaille Uhr. Diese ovale Uhr ruht auf dem Rücken eines Straußes, der seinerseits auf einem gewölbten Sockel steht. Jede Oberfläche die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Silber, Emaille

Tischuhr mit blauer Emaille, Schweizer mechanisches Skelettwerk. Salimbeni
Von Salimbeni, Franco Salimbeni
Tischuhr aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit durchscheinendem Feueremail auf Guillochierung und feinen Handgravuren. Die Uhr hat eine Basis von cm. 4 x 10 und ist rechteckig ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Wiener Silber vergoldet und Emaille Sphinx Uhr:: um 1880
Im Stil der Renaissance.
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Silber, Emaille

Tischschachtel-Uhr Schweizer mechanisches Skelettwerk auf dem Deckel Salimbeni
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Große sechseckige Tischdose mit Uhr auf dem Deckel, aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit handgemaltem Feueremail in Form von Lapislazuli, mit Gravuren und Verzierungen im Stil ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Amethyst, Sterlingsilber, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen