Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar antike georgianische Suppenterrinen aus Silber auf Ständern auf Ständern 1777 Lonsdale Service

53.029,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges Paar antiker georgianischer Silbersuppenschüsseln als Teil eines wichtigen Services für den Earl of Lonsdale. Jede ovale Silberterrine mit Deckel ist mit einem ziselierten Zacken und einer Schleife verziert, die auf dem Ständer gespiegelt ist. Der Deckel jeder Terrine ist mit einem eindrucksvollen Amor auf einem Löwen als Abschluss versehen. Jede Terrine ist mit einem Paar applizierter Rams Head Griffe versehen und mit eleganten gravierten Mustern und ziselierten Bändern verziert. Der Deckel, der Korpus und die Ständer haben alle ein eingraviertes Wappen. Die Terrinen haben jeweils eine abnehmbare silberne Einlage. Die Terrinen können sowohl mit als auch ohne die Ständer an den Event-Suiten verwendet werden. Die Suppenterrinen wurden 1777 in London von Parker & Wakelin hergestellt. Gesamtgewicht - 11.764g / 378.26oz Gesamthöhe am Ständer - 38,3 cm Höhe nur Terrine - 29.3cm Länge Ständer - 42.7cm Breite Ständer - 31.3cm Jedes Stück hat eine vollständige englische Punze. Dieses Paar antiker silberner Deckelterrinen auf Ständern ist in ausgezeichnetem Zustand ohne Schäden. LAGERNUMMER - DIN01 GEO01
  • Schöpfer*in:
    John Parker & Edward Wakelin (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 38,3 cm (15,08 in)Breite: 31,3 cm (12,33 in)Tiefe: 42,7 cm (16,82 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1777
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4842243380942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike georgianische Sauciere aus Sterlingsilber mit Terrinen, London, England 1810
Von William Pitts
Ein Paar prächtige antike George III Sterling Silber Sauce Terrinen mit kunstvollen Rokoko-Stil Ziselierung schmücken den Körper und Deckel der Terrinen. Die Silberterrinen stehen au...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar georgianische Sauciere aus Sterlingsilber / Soßenkrüge / Soßenkrüge aus der George IV.-Periode, 1820
Von William Fountain
Ein beeindruckendes Paar antiker georgianischer massiver Silber Sauce / Gravy Boats. Diese Gravy Boats sind von beachtlicher Größe und Gewicht. Jede Sauce Boat ist mit einem kunstvol...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Serviergeschirr und -...

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike georgianische ovale silberne Salben / Waiters / Tabletts 1806
Von John Mewburn
Ein Paar eleganter ovaler Silbersalben aus der Zeit von Georg III. mit klassischen Gadroon-Bordüren. In der Mitte jedes Salvers ist ein eindrucksvolles Wappen eingraviert. Jeder geor...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike georgianische ovale silberne Salben / Waiters / Tabletts 1806
3.346 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar antike viktorianische Kompottschalen aus Sterlingsilber / Geschirr, 1862
Von George Angell & Co
Ein Paar beeindruckende antike Comports aus massivem Silber, die auf eindrucksvollen, verzierten Säulen mit Knauf stehen. Die Schalen der Comports haben ein Paar leere Kartuschen, di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike viktorianische Kompottschalen aus Sterlingsilber / Geschirr, 1862
6.834 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar antike Vasen mit Deckel aus Sterlingsilber / Urnen London, England 1901
Von William Comyns
Ein Paar schöne antike Vasen mit Deckel aus massivem Silber in Form von klassischen Urnen. Der Korpus jeder Silbervase ist mit traditionellen Blattwerken verziert. und jedes hat auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike Vasen mit Deckel aus Sterlingsilber / Urnen London, England 1901
8.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar antike georgianische runde silberne Serviergeschirr Waiters aus Silber 1767
Ein Paar antike George III Sterling Silber Salves jeweils mit einer geformten Muschel Grenze und mit einem Wappen auf der Mitte eingraviert. Jeder georgische Salver steht auf 2 Huffü...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike georgianische runde silberne Serviergeschirr Waiters aus Silber 1767
1.649 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike georgianische Sauciere aus Sterlingsilber mit Deckel aus Sterlingsilber
Dieses Paar antiker Soßenterrinen mit Deckel ist von einem unbekannten Hersteller gepunzt, stammt aber aus England und wurde um 1820 im georgianischen Stil hergestellt. Die Terrinen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike englische versilberte Sauciere mit Deckel aus Sauciere
Von Thomas Bradbury & Sons Ltd.
Dieses Paar antiker, abgedeckter Sauce-Terrinen wurde von Thomas Bradbury and Sons in England hergestellt. Es stammt aus der Zeit um 1900 und ist im edwardianischen Stil gehalten. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Waren aus Old Sheffield Pla...

Materialien

Versilberung

Paar antike, silberne, englische, georgianische, neoklassizistische Terrinen, 1785
Von William Pitts
Ein Paar Terrinen aus Sterlingsilber von George III. Hergestellt von William Pitts in London im Jahr 1785. Jede: Eiförmiger Korpus mit umgedrehten Enden auf ovalem Fuß; hohe, sich ve...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar viktorianische Gemüseterrinen aus Silber mit wärmenden Sockeln, London, 1845
Von Joseph Angell & Son
Dieses herrliche Paar von Gemüseterrinen oder großen Vorspeisentellern hat eine erhöhte und geriffelte, gelappte Form, die mit abnehmbaren Akanthusgriffen versehen ist. Der Deckel ist auf beiden Seiten mit zwei Wappen graviert (siehe Bilder). Die originalen vergoldeten Wärmesockel haben eine Akanthusverzierung mit Schneckenfüßen. Gepunzt für London 1845 von dem bekannten Silberschmied Joseph Angell snr & Joseph Angell jnr. Der Terrinenboden, der Deckel, der Henkel und die Mutter sind alle deutlich gekennzeichnet. (siehe Bilder) Die Warmhalteschalen sind auf der Unterseite mit einer Ananas für Sissons Smith & Co. gekennzeichnet. Diese Servierschalen sind von absolut hervorragender Qualität, auch wenn sie einige sehr geringe Gebrauchsspuren aufweisen, würden sie in einer Museumssammlung nicht fehl am Platz sein. Dies ist ein wunderbares Exemplar aus einer der bedeutendsten Silberschmiedefamilien des neunzehnten Jahrhunderts. Maße: Terrinenlänge: 34,5 cm oder 13 1/2" Breite der Terrine: 28 cm oder 11" Höhe der Terrine (einschließlich Griff): 19 cm oder 7 1/2" Länge der Warmhalteplatte (Griff zu Griff): 39 cm oder 15 1/4" Breite der Warmhalteplatte: 24 cm oder 9 1/2" Höhe: 7 cm oder 2 3/4" Gesamthöhe der Terrinen mit Warmhalteplatte: 21,5 cm oder 8 1/2" Gewicht Basis 1: 914g, 32.2oz oder 29.4oz Troy Gewicht Deckel 1: 811g, 28.6oz oder 26oz Troy Gewicht Erwärmung Basis 1: 1980g oder 69.8oz Gewicht Basis 2: 913g, 32.2oz oder 29.4oz Troy Gewicht Deckel 2: 787g, 27.7oz oder 25.3oz Troy Gewicht Erwärmung Basis 2: 1986g oder 70oz Gesamtgewicht der Silberterrinen: 3425g, 120,8 Unzen, oder 110 Unzen Troja Gesamtgewicht einschließlich Wärmesockel: 7391g oder 260.7oz Weitere Bilder in hoher Qualität werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas anderes über diesen Artikel wissen möchten. Die Firma Joseph Angell and Son war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten und wichtigsten Silberschmiede- und Schmuckhersteller und -händler in London. Die Ursprünge des Unternehmens lassen sich bis ins späte 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als Joseph Angell am 5. Oktober 1796 bei Henry Nutting, Goldschmied in der Noble Street, in die Lehre ging. Joseph Angell gab am 7. Oktober 1811 seine erste Markierung als Blechbearbeiter im Londoner Assay Office ein. Das von Joseph Angell gegründete Unternehmen begann zunächst als Silberschmiede für den Handel und belieferte unter anderem Rundell Bridge und Rundell sowie Hunt und Roskell. Erst ca. 1849 eröffneten sie ihr eigenes Ladengeschäft in Nr. 10, The Strand. Als Joseph Angell (senior) im Januar 1848 in den Ruhestand ging, führte sein Sohn Joseph Angell (junior) das Familienunternehmen unter seinem eigenen Namen (und mit seiner eigenen Marke) weiter. In einer Anzeige für das Unternehmen aus dem Jahr 1851 wird der Bestand als "eine große Sammlung von Silberblechartikeln, die alle von J. Angell selbst hergestellt wurden und sich für Zeugnisse, Präsentationen usw. eignen, und die zu günstigen Preisen angeboten werden können, da sie einen hohen Wert und eine hervorragende Verarbeitung aufweisen. Außerdem ein großes Sortiment an Tellern aller Art, für den Haushalt und andere Zwecke, ein umfangreiches Sortiment an silbernen Teeservices...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Frühviktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Paar georgianische Terrinen aus Sterlingsilber mit Deckel von Paul Storr 1809, georgianisches Sterlingsilber
Von Paul Storr
Paar Paul Storr, englisches Sterlingsilber, Terrinen oder gedeckte Gemüseschalen, schön verziert mit gadronierten Rändern, Naturmotiven und einem edlen Wappen, von 1809 (Ära Georg II...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Old Sheffield Plate, Sterlingsilber

Ein Paar englisches georgianisches neoklassizistisches Gemüsegeschirr von Paul Storr, 1805
Von Paul Storr
Zwei mit Sterlingsilber überzogene Gemüseschalen aus George III. Hergestellt von Paul Storr in London im Jahr 1805. Jede: Spitz zulaufende Schale mit gadroniertem Rand. Gewölbter Dec...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Neoklassisch, Servierschalen

Materialien

Sterlingsilber