Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Suppenterrine aus der Zeit George III., hergestellt in London von William Stroud, 1802

13.529,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche George-III-Suppenterrine, die 1802 in London von William Stroud hergestellt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück steht auf einem runden, gestuften und gespreizten Fuß, der mit einem gadronierten Band verziert ist. Der Hauptkörper hat ebenfalls eine runde Form und geht in einen spitz zulaufenden, mit Zacken versehenen Rand über. Auf jeder Seite befindet sich ein eckiger Seitengriff, der mit Akanthusblättern am Korpus befestigt ist. Der gewölbte Deckel endet in einer gegossenen Blattkappe mit gekreuzten Branches, die auf einem runden Sockel mit Kordelrand steht. Die Terrine befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und ist am Fuß und am Rand des Deckels vollständig markiert. Die Vorderseite ist sehr fein mit einem vollen Wappen graviert, umgeben von einer fein ausgeführten Kartusche mit gebundenen Draperie-Mänteln. Das Wappen ist das von Hervey, der Arkwright aufspießt, und zwar für George Henry William Hervey, den Sohn des Hochwürdigen Lord Arthur Charles Hervey, Bischof von Bath und Wells, und einer der Enkel des ersten Marquess of Bristol. Er heiratete Emma Arkwright, Tochter von William Arkwright aus Sutton Scarsdale, Derbyshire. Die Abbildung eines Drucks von Sutton Scarsdale wird zusammen mit einer Fotografie der Eingangshalle um 1900 aus den Archiven von Country Life gezeigt. Der Baum auf dem Wappen ist in Wirklichkeit ein Baumwollbaum mit einer Biene in der Spitze, die für die Industrie steht. Es handelt sich um das Wappen von Sir Richard Arkwright, dem großen Unternehmer, Erfinder und Pionier der Industrialisierung der Baumwollspinnerei. Zusätzliche Informationen: Höhe: 13 Zoll, 32,5 cm. Länge, Griff zu Griff: 16,5 Zoll, 41,25 cm.
  • Schöpfer*in:
    William Stroud (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Durchmesser: 41,91 cm (16,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1802
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3745571stDibs: LU978137503872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene George II.-Schale und Deckel, hergestellt in London von Gabriel Sleath im Jahr 1746.
Von Gabriel Sleath
Eine sehr seltene und ungewöhnliche George II Schale und Deckel in London im Jahre 1746 von Gabriel Sleath gemacht. Die Schale ist in einem sehr ungewöhnlichen Design modelliert und...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoschalen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Tischschale aus der Zeit von George IV., hergestellt in Edinburgh von Leonard Urquhart, 1829
Eine extrem feine George IV Tischschale, wahrscheinlich für Obst, hergestellt in Edinburgh im Jahr 1829 von Leonard Urquhart. Die Schale steht auf einem ausgestellten runden Ringfuß...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, George IV., Dekoschalen

Materialien

Silber

Zuckerkorb „Bell“ aus der Zeit von George III., hergestellt in London von Robert Sharp, 1798
Von Robert Sharp
Ein seltener "Bell"-Zuckerkorb von George III., der 1798 in London von Robert Sharp hergestellt wurde. Der Korb steht auf einem abgestuften, runden Fuß, der mit einer Verzierung aus...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Sauciereboot aus der Zeit George III. Hergestellt in London von William Burwash, 1817
Von William Burwash
Eine sehr ungewöhnliche und umfangreiche George III Sauceboat in London im Jahr 1817 von William Burwash gemacht. Die Sauceboat steht auf einem schlichten, ovalen Sockel und der Ran...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von William Cripps, 1753
Von William Cripps
William Cripps. Ein außergewöhnlich feines und ungewöhnliches George II Sauceboat, hergestellt in London im Jahre 1753 von William Cripps. Der Sauceboat ist von beträchtlicher Größe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von William Plummer, 1785
Von William Plummer
Ein sehr schöner Zuckerkorb von George III, der 1785 in London von William Plummer hergestellt wurde. Der Korb ist in der ungewöhnlichen umgekehrten Helmform modelliert und steht au...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberne George III. Terrine William Bennett 1808 Birkenholz und Hayne 19. Jahrhundert
Von William Bennett
Dies ist eine schöne antike englische George III Sterlingsilber Terrine und Deckel, mit Punzen für London 1808 und die Hersteller Marke WB für William Bennett. Die Terrine ist in ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Suppenterrine aus Sterlingsilber mit Deckel aus der Zeit George IV., Samuel Hennell, London um 1822
Von Samuel Hennell
Eine außergewöhnliche Suppenterrine aus Sterlingsilber mit rundem, zusammengedrücktem Korpus, verziert mit Rillen, zwei mit Blättern bedeckten Henkeln, Eichenblättern und Eicheln, ei...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Suppenschüsseln

Materialien

Sterlingsilber

Antike Suppenterrine aus Sterlingsilber aus der William-IV-Periode – London 1835 – Barnards
Von Barnards
Diese hervorragende, 1835 in London von Barnards gepunzte William IV. Suppenterrine aus antikem Sterlingsilber verfügt über einen verzierten Gussgriff am Deckel und verzierte Gussfüß...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Eine englische Suppenterrine aus Silber, hergestellt von Garrards, London 1827, Armee von Henry Paget
Prächtige englische Silber-Suppenterrine von Garrard's, London, 1827 Mit dem Wappen von Henry Paget, 1. Marquess of Anglesey, Held der Schlacht von Waterloo. Diese prächtige silbern...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Atemberaubende antike Suppenterrine aus Sterlingsilber aus der George-IV-Periode - London 1827
Diese unglaubliche, 1827 in London von Benjamin Preston gepunzte Suppenterrine aus antikem Sterlingsilber ist ein Meisterwerk des Regency-Stils, mit gegossenen und applizierten Füßen...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paul Storr English Sterling Silver Covered Soup Tureen On Stand, London 1823
Von Paul Storr
Ein Museum Qualität George IV Englisch Sterling Silber bedeckt Suppenterrine auf Stand von Paul Storr, London, ca. 1823 Deckel mit eingraviertem Wappen "Lion Rampant" (Zügelloser Löw...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber