Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Österreichische Majolika-Platte aus dem 19. Jahrhundert aus der Schutzfabrik Gebruder, um 1890

Angaben zum Objekt

Dieses reichhaltige, dreidimensional verzierte Wandgeschirr ist ein hochdekoratives Beispiel für Majolika-Keramik aus der angesehenen österreichischen Manufaktur Gebruder Schutz. Es ist kreisförmig mit einem tiefen Reliefdesign einer naturalistischen Ansicht einer Reihe von drei Babyvögeln, die auf einem schlanken Stiel sitzen, mit Sonnenblumen und Clematis, die sich in einem halbkreisförmigen Design in gemischten Tönen von Hellbraun über einem lebhaften blauen Grund mit einem eingeschnittenen Blumen- und Blattmuster erheben. Ein sehr auffälliges und ansprechendes Stück Wandkunst. Es ist in sehr gutem Zustand, ohne Beschädigung oder Restaurierung und vollständig auf der Rückseite markiert. Österreich, um 1890 Höhe 30cm x Breite 30cm x Tiefe 3cm
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Central England, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6434237087812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische handbemalte Majolikaschale aus der Gien-Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, um 1875
Dieser beeindruckende große Tischaufsteller mit zwei Griffen besticht durch seine feinen handgemalten Details. Sie wurde in Frankreich in den Gien Fayence Pottery Works hergestellt u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Töpferwaren

Materialien

Majolika

Österreichisches Majolika-Wandgeschirr mit der Darstellung eines mittelalterlichen Mannes, um 1900
Dieses hervorragende große österreichische Majolika-Keramik-Wandgeschirr ist sehr dekorativ mit seinem zentralen fein geformten dreidimensionalen Renaissance-Porträt eines mittelalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Renaissance, Töpferwaren

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Ein Paar deutsche Keramikvasen aus dem späten 19. Jahrhundert von Mettlach, um 1890
Dieses fein gearbeitete Paar deutscher Keramikvasen wurde um 1890 in der Fabrik in Mettlach hergestellt. Sie waren für die Herstellung dieser Art von feinem Geschirr bekannt. Diese p...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Deutsche oder österreichische Majolika-Keramikfigur eines Gnoms, um 1880
Diese höchst ungewöhnliche und sehr ansprechende Majolika-Keramikfigur wurde in Deutschland oder Österreich um 1880 hergestellt und zeigt einen fröhlichen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Volkskunst, Töpferwaren

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Paar Kaminsims-Hausböcke aus Porzellan des 19. Jahrhunderts von Samson aus Paris, um 1895
Dieses hervorragende große und hochdekorative Paar Zwerge aus dem 19. Jahrhundert ist im Stil der frühen Derby-Exemplare gehalten, die von der berühmten Pariser Manufaktur Samson re...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Töpferwaren

Materialien

Porzellan

Ein Geldkasten aus Staffordshire-Töpferwaren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1840, englisch
Spardose aus Staffordshire, Mitte 19. Jahrhundert, CIRCA 1840 Diese reizvolle Spardose aus Staffordshire aus der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Form eines englischen Landhauses ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Majolika Hummerschale
Dreidimensionale Majolika-Schale mit einem großen Hummer in der Mitte, umgeben von Austern. Rückseitig signiert Caldas, Portugal.
Kategorie

20. Jahrhundert, Portugiesisch, Töpferwaren

Majolika Hummerschale
695 $ Angebotspreis
28 % Rabatt
18-19. Baptismalschale aus Majolika-Keramik des Jahrhunderts
Seltene große Antigua-Majolika-Keramik-Taufschale aus glasierter Terrakotta.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Guatemaltekisch, Spanisch Kolonial, Dekoschalen

Materialien

Terrakotta

Antiker französischer Majolika-Blumenteller aus dem 19. Jahrhundert
Ein schöner antiker französischer Majolikateller mit Blumen, um 1890. Dieser schöne Teller im französischen Landhausstil hat handgemalte rosa Blumen und Blätter auf einem hellblauen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Majolika

Französischer Keramiktopf aus der Region Savoie aus dem 19. Jahrhundert
Keramikkanne aus dem 19. Jahrhundert aus der Region Savoie in Frankreich. Mit guter Patina und Farbe. Ursprünglich wurde es zur Konservierung von Lebensmitteln mit Salz verwendet. Um...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Sitzende französische Fayence-Töpferfigur aus Steingut aus der Fabrik Les Islettes, frühes 19. Jahrhundert
Frühe 19. Jh. Französisch Fayence Steingut sitzende Figur aus Les Islettes Fabrik, die im Jahre 1764 in der Nähe von Reims in Nordfrankreich gegründet wurde. Dargestellt ist ein Groß...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Majolika-Teller aus Sarreguemines, Fayence, 19. Jahrhundert, Frankreich
Dieser Teller ist ein Majolikateller aus der Manufaktur Sarreguemines. Diese glasierte Fayence, ist in gelber und grüner Farbe. Das wurde im 19. Jahrhundert gemacht.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delfter Porz...

Materialien

Fayence

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen