Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Englische Steingut-Keramik Redware Kaffeekanne

2.422,49 €

Angaben zum Objekt

English Stoneware Pottery Redware Steingut Motor gedreht Kaffeekanne, Staffordshire, CIRCA 1765 Kaffeekanne und Deckel aus Staffordshire-Steinzeug mit gedrechseltem Korpus und Deckel. Der Deckel ist mit einer Eichel verziert. Der Ausguss hat die Form eines Vogelkopfes mit einem geformten Blatt auf beiden Seiten der Basis des Ausgusses. Marke: Eingedrückte pseudo-chinesische Kotelettmarke. Abmessungen: 9 3/4 Zoll hoch x 8 1/2 Zoll x 5 Zoll tief. Referenz: Sehen Sie sich ein glasiertes Redware-Beispiel bei der Chipstone Foundation an, wo die Inspiration für die Form diskutiert wird. Dem Florentiner Frührenaissance-Architekten Giuliano da Sangallo (ca. 1443-1516) wird allgemein die früheste konsequente Verwendung von Balustern in Europa zugeschrieben. Seine Entwürfe beeinflussten andere, darunter Michelangelo (1475-1564), der das frühere Balusterdesign abänderte, um die bekannte vasiforme Form zu schaffen, die oben schmal ist und sich nach unten hin vergrößert. Die Form wurde im achtzehnten Jahrhundert zu einem allgegenwärtigen Motiv, das in der Architektur, in silbernen Hohlkörpern und in gedrechselten Möbelelementen auftauchte[1] und auch das Design vieler Keramikgefäße des achtzehnten Jahrhunderts, einschließlich Kaffeekannen, beeinflusste. Das Design hatte praktische Vorteile. Die Balusterform erhöhte nicht nur das Fassungsvermögen des Gefäßes, sondern sorgte auch für dessen physische Stabilität - ein wichtiger Aspekt beim Servieren von Heißgetränken. Nach etwa 1760 verbreiteten sich Kopien von balusterförmigen silbernen Kaffeekannen aus rotem Steingut. Mit dem zunehmenden Einsatz von Drehbänken in der Töpferindustrie in den späten 1760er Jahren wurde es möglich, eingeschnittene Oberflächenmuster in nahezu unbegrenzten Variationen hinzuzufügen, wodurch sich der Markt für feine rote Steingutgefäße vergrößerte. Der Korpus dieser Kaffeekanne wurde auf einem Rad gedreht, getrocknet und dann auf den oszillierenden Spindelstock einer Drechselbank gesetzt. Die wiederholte Bewegung eines mehrschneidigen Werkzeugs schnitt Bänder mit wellenförmigen und zickzackförmigen parallelen Linien in den Körper. Diese geometrischen Muster bedeuteten einen ausdrücklichen Bruch mit dem dekorativen Vokabular der Chinoiserie, das die englische Keramik seit dem Import chinesischer Porzellane im 17. Jahrhundert und mit dem Rokoko-Stil dominiert hatte. Die vergleichsweise Zurückhaltung dieses Dekors signalisiert die Anfänge eines umfassenderen Interesses an linearen Ornamenten, die zu einem Markenzeichen des aufkommenden neoklassischen Stils werden sollten. (Ref: NY10356-nrrr)
  • Maße:
    Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1765
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: NY10356-nrrr1stDibs: LU861035938422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Castleford Pottery-Kaffeekanne und Deckel
Von Castleford Pottery
Castleford-Kaffeekanne und Deckel, CIRCA 1820 Die große Castleford-Kaffeekanne und der Deckel sind mit blauen Details versehen. Die Tülle mit einer vogelartigen Spitze. Der Korpus...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Geschirr

Materialien

Töpferwaren

Mokka-Seegras-Kaffeekanne aus Perlenware, um 1800-1830
Mocha Seaweed Pottery Pearlware Kaffeekanne, um 1800-1830 Die Kaffeekanne mit Fuß und der Deckel sind attraktiv mit Bändern aus verschiedenfarbigem Zettel verziert, darunter ein him...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Volkskunst, Töpferwaren

Materialien

Perlenware, Töpferwaren

Whieldon Creamware Steingut Keramik Teekanne & Deckel
Von Thomas Whieldon Pottery
Staffordshire Whieldon-Typ Sahnegeschirr Teekanne und Deckel, ca. 1765-1775 Die cremefarbene Steingut-Teekanne vom Typ Whieldon hat auf der Vorder- und Rückseite ein geformtes Mu...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Wedgwoodware, Töpferwaren

Englische Creamware Whieldon Typ Töpferei Teekanne und Deckel
English Creamware Gray Tortoiseshell Lead Glaze Pottery Teapot and Cover, Whieldon Typ, Circa 1765. Die Teekanne und der Deckel aus cremefarbenem Geschirr, die eine kleine runde For...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

English Creamware Pottery Blumenkohl Kaffeekanne und Deckel
Von Staffordshire
English Creamware Pottery Blumenkohl Kaffeekanne und Deckel, Staffordshire, CIRCA 1760-70 Die Bleiglasierte Steingut-Kaffeekanne "Blumenkohl" mit birnenförmigem Korpus, der in der ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

Englische Teekanne aus englischer Wedgwoodware-Keramik mit seltenem Fischschuppendesign, Yorkshire
Von Yorkshire Potteries
Englische Sahnekeramik Teekanne und Deckel mit seltenem Fischschuppen-Design Herkunft: Vermutlich Leeds, Yorkshire Datum: CIRCA 1770er Beschreibung: Diese cremefarbene Teekanne u...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Steinzeug-Teekanne
Steingut-Teekanne aus den 60er Jahren. Mit ihrer modernen Form und ihrem mineralischen Farbton passt sie perfekt zu einer natürlichen, raffinierten und zarten Dekoration. Sehr gute...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Teeservice

Materialien

Sandstein

Handgefertigte Studio-Keramik-Teekanne mit gewölbtem Henkel
Eine charmante und skulpturale Studiokeramik-Teekanne, die sich durch ihren schön gewölbten integrierten Henkel und den ausgestellten Ausguss auszeichnet. Dieses einzigartige Stück p...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Töpfe...

Materialien

Töpferwaren

Belgischer Keramikkessel des 20. Jahrhunderts mit Deckel
Dieser charmante belgische Keramikkessel aus dem 20. Jahrhundert verbindet rustikale Eleganz mit praktischem Design. Der glatte, abgerundete Korpus in einer satten braunen Glasur wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Belgisch, Vasen

Materialien

Keramik

Französischer Tonkrug mit Henkel und Deckel
Französischer Tonkrug mit unzerbrochenem Henkel und noch komplett mit dem Originaldeckel. Sieht aus wie aus den 1950er Jahren und verleiht jedem Raum einen schönen Hauch von französi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Land, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Vintage-Keramik-Kaffeemaschine von Le Pot de Terre
Kaffeemaschine aus Keramik, entworfen von der Töpferei Le Pot de Terre in Flayosc, Frankreich, in den 1960er Jahren. Mit seiner modernen Form und seiner cremefarbenen Mineralfarbe p...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Teeservice

Materialien

Keramik

Dänische Studio Pottery Teekanne aus der Jahrhundertmitte 1976
Dänische Studio-Keramik-Teekanne aus der Jahrhundertmitte, 1976, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1970 bis 1979 Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Steingut Farbe: Beige Stile: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Teeservice

Materialien

Tonware