Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

James und Ralph Clews Bleiglasierte Steingutteller mit acht russischen Adlern aus Steingut

Angaben zum Objekt

Clews Bleiglasierte Steingut-Teller mit russischen Adlern, James und Ralph Clews, Cobridge, Stoke-on-Trent, Staffordshire, Acht Tafeln, 1830 Der von James & Ralph Clews gefertigte Satz klarer Reliefteller ist mit dem doppelköpfigen Adler Russlands geprägt. Die V & A besitzen eine Schale aus demselben Service und vermuten, dass der Doppeladler wahrscheinlich auf den türkisch-russischen Krieg von 1828 und den Frieden von Adrianopel 1829 anspielt. Dieser Krieg wurde zwischen dem Osmanischen Reich und dem Russischen Reich ausgetragen und führte dazu, dass das Russische Reich die Kontrolle über eine Reihe von Gebieten des Osmanischen Reiches erlangte. Der Frieden von Adrianopel war der Friedensvertrag, der den Krieg beendete. Um den Rand herum sind Blumen geformt, und um den oberen Rand der zentralen Vertiefung befindet sich ein Band aus Ketten. J & R Clews bezeichneten sich selbst als "Töpfer ihrer kaiserlichen Majestät, der Kaiserin aller Russen". Marke: Eingedrückt CLEWS / WARRANTED / STAFFORDSHIRE / 6 unter einer Krone Abmessungen: 9 Zoll Durchmesser x 1 Zoll Höhe Hinweis: Das V & A hat eine Schüssel von diesem Dienst. James Clews und sein Bruder Ralph betrieben von 1819 bis 1834 die Cobridge-Werke in Stoke-on-Trent in Staffordshire. Sie konzentrierten sich auf den Export von blau-weißem Porzellan für den amerikanischen Markt. Im Jahr 1811 arbeitete James Clews als Angestellter des Töpfers Andrew Stevenson, und im Herbst 18132 waren er und Ralph bereits auf eigene Rechnung tätig. Die Partnerschaft wurde erst 1815 unter dem Namen R & J Clews gegründet.
  • Schöpfer*in:
    Ralph & James Clews (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Zustand: Die Platten sind sehr knackig gegossen. Von den acht Tellern haben vier kleine Glasurverluste am rechten Adlerflügel, die vom Übereinanderstapeln stammen - siehe die letzten Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU861034561712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Whieldon Creamware Steingut Keramik Teekanne & Deckel
Von Thomas Whieldon Pottery
Staffordshire Whieldon-Typ Sahnegeschirr Teekanne und Deckel, ca. 1765-1775 Die cremefarbene Steingut-Teekanne vom Typ Whieldon hat auf der Vorder- und Rückseite ein geformtes Mu...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Wedgwoodware, Töpferwaren

Niederländischer Delfter Satz von sechs Tellern mit Pflanzen und Band
Von Delft
Niederländischer Delfter Satz von sechs Esstellern mit Pflanzen und Band Der charmante Satz von sechs holländischen Delft-Tellern ist mit verstreuten grünen und orangefarbenen P...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Georgian, Speiseteller

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Töpferwaren

Wedgwood Cremegeschirr-Exemplarteller mit Irispflanze
Von Wedgwood
Wedgwood Creamware Specimen Teller mit Iris Pflanze, 1862. Der cremefarbene Wedgwood-Keramikteller ist in der mittleren Vertiefung mit vier Iris-Pflanzen - zwei offene und zwei gesc...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Ästhetizismus, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Wedgwoodware, Töpferwaren

Englische Töpferei Grün glasiert durchbrochener Korb und Stand
Durchbrochener Korb und Ständer aus englischer Keramik, 1790-1880 Der wunderschöne grün glasierte durchbrochene Keramikkorb und der Ständer sind in Form eines grün glasierten dur...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Suppenteller aus Wedgwood-Wurzelholz mit deutscher Schiffsdekoration.
Von Josiah Wedgwood
Das Schiff führt die Flagge des letzten deutschen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Franz II, CIRCA 1775-1790. Der seltene Cremeteller von Wedgwood zeigt ein Marineschiff unte...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

Englische grün glasierte Teekanne und Deckel aus Wedgewoodware-Keramik, Swinton, Yorkshire
Grün glasierte Teekanne und Deckel aus englischer Sahnekeramik, Swinton, Yorkshire, um 1770 Die fassförmige Teekanne aus cremefarbenem Geschirr ist mit grüner Tauchglasur ü...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ankunft des General Lafayette Staffordshire-Teller von James & Ralph Clews
Von Ralph & James Clews
Landung von General Lafayette Staffordshire Teller von James und Ralph Clews, um 1830. Dieser tiefblaue Staffordshire-Teller ist aus weißem Steingut mit einer blauen Übertragung herg...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Speiseteller

Materialien

Tonware

Staffordshire Transferware Well & Tree Coronation Teller von Ralph & James Clews
Von Ralph & James Clews
Eine blau-weiße Steingutplatte, Staffordshire, ‚Krönung‘, Muster, Brunnen und Baum von Ralph & James Clews, 1814 bis 1834, Cobridge, Staffordshire, England. 19. Jahrhundert. Eine Br...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -g...

Materialien

Steingut

Jun Kaneko Ovaler Teller aus glasiertem Steingut
Von Jun Kaneko
Jun Kaneko (geb. 1942) Wandbehang aus glasiertem Steingut mit ovaler Platte. Signiert, datiert 94-8-11. um 1994. Omaha, NE.
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Tonware

Schwarz glasierte Vase aus Steingut im Beehive-Stil
Von Peter Voulkos
Dies ist eine sehr gut gemachte und stilvolle Vase aus schwarz glasiertem, natürlichem Steingut.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware, Töpferwaren

Tiefer Teller aus portugiesischem Steingut aus Sacavém
Tiefer Teller aus portugiesischem Steingut aus Sacavém, Gilman & Cª, Sacavém, Portugal. Dekoriert mit einem zentralen Blumenmotiv, bestehend aus zwei blühenden rosa Rosen, gemalt mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Tonware

Tschechoslowakischer glasierter Steingutkrug, Amphora, um 1925
Tschechoslowakischer Krug aus glasiertem Steingut, Amphora, um 1925.
Kategorie

Vintage, 1920er, Tschechisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen